Passiv chaotische Lagerorte

Funktionsbeschreibung

Dieses Programm dient der Pflege aller Stammdaten eines passiv chaotischen Lagerortes, also der Pflege des Stammsatzes und des Lagerabbildes eines lagerplatzorganisierten Lagerortes. Mit ihm können Sie Lagerorte beziehungsweise Lagerplätze erfassen, ändern, kopieren, löschen und anzeigen. Ferner können Sie Lagerplätze für Einlagerungen sperren beziehungsweise entsperren.


Selektion
Über die Filterfunktion können Sie die Lagerorte in der Weise 'von-bis' und nach der Bezeichnung selektieren.


Aufruf von Funktionen/Kontextmenü
In der JET-Oberfläche sind viele Funktionen über die rechte Maustaste anwählbar. Das Kontextmenü auf dem Feld 'Passiv chaotische Lagerorte' bietet Ihnen die folgenden Funktionen:

  • Lagerort neu erfassen
    In dem Eingabefenster ist der neue Lagerort anzugeben. Nach Bestätigung des Eingabefensters müssen Sie zumindest die Pflichtfelder gültig angeben. Erst mit Bestätigung der Detailmaske wird der neue Lagerortstammsatz angelegt.
  • Detaillierte Auflistung
    Hiermit werden alle Lagerorte in dem Detailfenster ausführlicher aufgelistet. Dieses bietet die Möglichkeit (gegebenenfalls nach Anpassung der Sichten), weitere Daten zu den Lagerorten zu sehen.
  • Aktualisieren
    Das Explorerfenster wird zu festen Zeitintervallen aktualisiert. Damit Sie auch zwischen diesen Intervallen die Sicht aktuell haben, benutzen Sie diese Funktion.
  • Aufsetzen ab
    Mit dieser Funktion können Sie die Explorersicht ab einem ganz bestimmten Lagerort beginnen lassen.

Das Kontextmenü auf einem konkreten Lagerort bietet Ihnen alle relevanten Funktionen für die Lagerortstammdatenverwaltung an.

  • Lagerort neu erfassen
    Diese Funktion ist identisch mit der auf dem Feld 'Passiv chaotische Lagerorte', s.o.
  • Lagerort ändern
    Mit dieser Funktion können Sie einen bereits angelegten Lagerortstammsatz nochmals ändern. Manche Felder sind immer änderbar, andere nur dann, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind (z.B. noch kein Lagerplatzteilesatz vorhanden ist).
  • Lagerort kopieren
    Mit dieser Funktion können Sie einen Lagerortstammsatz kopieren.
  • Lagerort löschen
    Mit dieser Funktion können Sie einen Lagerortstammsatz logisch löschen, d.h. der Stammsatz erhält nur die Kennung, dass er gelöscht ist. Damit ist der Lagerort zwar mit allen seinen Stammdaten noch bekannt, kann aber für neue Vorgänge nicht mehr verwendet werden. Das physische Löschen kann nur über den Programmlauf 'Lagerortstämme reorganisieren' US55900 erfolgen, in dem der Lagerort erst noch umfangreiche Prüfungen bestehen muss, bevor er wirklich physisch gelöscht wird. Das logische Löschen können Sie über das Programm 'Lagerorte verwalten' US16600 über die Kontext-Menü-Position 'Reaktivieren' wieder zurücknehmen.
  • Lagerort anzeigen
    Mit dieser Funktion können Sie sich den Lagerortstammsatz anzeigen lassen.
  • Lagerplatz erfassen
    In dem Eingabefenster ist für den aktuellen Lagerort ein neuer Lagerplatz anzugeben. Nach Bestätigung des Eingabefensters müssen Sie zumindest die Pflichtfelder gültig angeben. Erst mit Bestätigung der Detailmaske wird der neue Lagerplatzstammsatz angelegt.
  • Aktualisieren
    Das Explorerfenster wird zu festen Zeitintervallen aktualisiert. Damit Sie auch zwischen diesen Intervallen die Sicht auf den Beleg aktuell haben, benutzen Sie diese Funktion.

Wenn es für einen Lagerort schon einen Lagerplatz gibt, ist diesem Lagerort ein aufklappbarer Knoten vorangestellt. Durch Aufklappen kommen sie zu dem Unterknoten 'Lagerabbild'. Dessen Kontextmenü bietet Ihnen folgende Funktionen:

  • Lagerplätze schnellverwalten
    Diese Funktion ermöglicht Ihnen, auf übersichtliche Weise sämtliche Lagerplätze zu verwalten.
  • Lagerplatzfilter
    Wenn Sie den Unterknoten 'Lagerabbild' aufklappen, bekommen Sie alle Lagerplätze aufgelistet. Mit Hilfe des Lagerplatzfilters, der vielfältige Selektionsmöglichkeiten bietet, können Sie diese Auflistung auf die Sie interessierenden Lagerplätze beschränken.
  • Aktualisieren
    Das Explorerfenster wird zu festen Zeitintervallen aktualisiert. Damit Sie auch zwischen diesen Intervallen die Sicht auf den Beleg aktuell haben, benutzen Sie diese Funktion.
  • Aufsetzen ab ...
    Wenn Sie den Unterknoten 'Lagerabbild' aufklappen, bekommen Sie alle Lagerplätze aufgelistet. Mit Hilfe von 'Aufsetzen ab ...' können Sie die Auflistung mit einem vorgegebenen Lagerplatz beginnen lassen. Wenn der Unterknoten noch nicht aufgeklappt sein sollte, erfolgt das mit Durchführung dieser Funktion automatisch.

Durch Aufklappen des Unterknotens 'Lagerabbild' werden Ihnen die vorhandenen Lagerplätze aufgelistet. Das Kontextmenü eines Lagerplatzes bietet Ihnen folgende Funktionen: 

  • Lagerplatz erfassen
    In dem Eingabefenster ist der neue Lagerplatz anzugeben. Nach Bestätigung des Eingabefensters müssen Sie zumindest die Pflichtfelder gültig angeben. Erst mit Bestätigung der Detailmaske wird der neue Lagerplatzstammsatz angelegt.
  • Lagerplatz ändern
    Mit dieser Funktion können Sie einen bereits angelegten Lagerplatzstammsatz nochmals ändern.
  • Lagerplatz kopieren
    Mit dieser Funktion können Sie einen Lagerplatzstammsatz kopieren.
  • Lagerplatz löschen
    Mit dieser Funktion können Sie einen Lagerplatzstammsatz löschen, wenn er die notwendigen Voraussetzungen dafür erfüllt.
  • Lagerplatz anzeigen
    Mit dieser Funktion können Sie sich den Lagerplatzstammsatz anzeigen lassen.
  • Lagerplatz sperren
    Mit dieser Funktion können Sie den Lagerplatz für kommende Einlagerungen sperren. Dasselbe können Sie auch dadurch erreichen, dass Sie mittels 'Lagerplatz ändern' den Parameter 'Sperrkennzeichen Lagerplatz' anklicken.
  • Lagerplatz entsperren
    Mit dieser Funktion können Sie den gesperrten Lagerplatz für kommende Einlagerungen wieder freigeben. Dasselbe können Sie auch dadurch erreichen, dass Sie mittels 'Lagerplatz ändern' bei dem Parameter 'Sperrkennzeichen Lagerplatz' den Haken wieder herausnehmen.

Weitere Informationen:

Lesen Sie auch hier nach:

Verfahrenshandbuch Lager


Tabellen

FRD423 Lagerbereich
FRD844 Sperrkennzeichen Lagerplatz
FRD846 Kennzeichen Sortenreinheit
VRLL29 Vorlauftabelle Löschen Lagerplatzsätze ohne Bewegung
VRLL37 Vorlauftabelle PCL.

  • Keine Stichwörter