Journale

Funktionsbeschreibung

Innerhalb der Journale können Transaktionen, welche einzelne Datenbankdateien betreffen, überwacht und rückgängig gemacht werden. Es werden alle INSERT-, DELETE- und UPDATE-Vorgänge (auch Datenbankänderungen, die außerhalb von oxaion, also z.B. über SQL getätigt werden) in den Journalen protokolliert, wodurch die Anforderungen der gesetzlichen Revisionssicherheit (revisionssichere Archivierung) erfüllt werden. Für jede Datei kann die Journalisierung aktiviert werden, indem im Programm Journale (OP10500) der Parameter "Receiver aktiv" aktiviert wird. Für jede Datenbankdatei kann nur ein Journal aktiv sein. 

Unter Journal und Archiv wird die Namensgebung der Journal- und Archivdateien, die Methoden zur Verwaltung der Journale und wann die Journale archiviert werden beschrieben.

Das Programm Audit Trail (OP10520) zeigt übergreifend für alle Archive die durchgeführten Datenbank-Aktionen bezogen auf den jeweiligen Benutzer. Aus diesem Programm kann wiederum in das eigentliche Journal/Archiv verzweigt werden.


Weitere Informationen befinden sich im Bereich Journal und Archiv und Audit-Trail (Journal) und in den Hilfen zu den Programmen Journale (OP10500), Journal/Archiv (OP10510) und Audit Trail (OP10520).


Folgende Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden:

TransaktionBeschreibung
Neu

Ein neues Journal wird angelegt.

Nötige Angaben:

  • Dateiname: Hier wird der Name der DB-Datei angegeben.
  • Receiver aktiv: Ist der Haken gesetzt, wird protokolliert.
AnzeigenZeigt Informationen zu dem Journal an.
ÄndernErmöglicht die Änderung von Journaldaten.
LöschenLöscht das Journal.
Journal umhängen

Für jede Datei ist ein Journal-Receiver vorgesehen. Ein neues Journal kann manuell über die Funktion "Journal umhängen" erstellt werden.

Archivdatei anzeigen

Der Inhalt des Archives, also die Transaktionen der DB-Datei werden angezeigt. Es ist ersichtlich wann wer was getan oder geändert hat. Wann die Daten im Archiv zu sehen sind, ist unter  Journal und Archiv beschrieben. Mit dieser Transaktion wird in das Programm Journal/Archiv (OP10510) verzweigt und die zur Verfügung stehenden Funktionen werden dort beschrieben.


Felder

Daten

Feldbezeichnung Erklärung
Journal-Datei
Der Name der Journal-Datei gibt an, wie der Journal-Receiver in der Datenbank benannt wird. Bei der Namensvergabe hat sich folgende Konvention etabliert: "JR_" + Dateinamen + laufenden Nummer. Z. B. JR_UTLSTP001 für den ersten Journalreceiver der Datei UTLSTP.
Dateiname
Angabe eines Dateinamens. Der Dateiname muss den Namenskonventionen des Betriebssystems für Objektnamen entsprechen.
Receiver aktiv
Dieses Feld zeigt an, ob das Journal momentan aktiv ist, Dateiänderungen also im Journal protokolliert werden. Es kann immer nur ein Journalreceiver auf einer Datenbankdatei aktiv sein.

  • Keine Stichwörter