Leitstand Personal- und Produktressourcen

Mit diesem Programm können Sie die Einsatzplanung für Mitarbeiter und ausgewählte Ressourcen darstellen und verwalten.

In Personal- / Ressourcenstamm verwalten (US14000) muss die Ressource unter Zuordnung mit Leitstand Personal/Ressourcen die Freigabe für den Leitstand erhalten.

Der Leitstand dient dazu, pro Mitarbeiter die Abwesenheit (Urlaub, Krankheit, Schulung, ...) sowie Auftragsdaten oder Planungsvorhaben zu analysieren und Einplanungsdaten zu verändern.

Zur Auswahl der relevanten Daten stehen neben den Feldern auf der Selektionsmaske auch Filtermöglichkeiten im Überschriftsformat zu Verfügung.

Um eine besser Übersicht zu erhalten kann im gewählten Periodenraster gezoomt werden.

Ein Planungseintrag besteht immer aus einem Startdatum und Enddatum. Für eine Kapazitätsbetrachtung sind der Tagesbedarf und die zugeteilten Stunden notwendig. Wenn einer dieser Werte fehlt, so berechnet das Programm diesen automatisch. Die möglicherweise angegebenen Uhrzeiten haben bei dieser Konstellation nur einen informativen Charakter und werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

Sind nur Startdatum, Endedatum sowie Startuhrzeit und Endezeit gefüllt (Tagesbedarf und zugeteilte Stunden sind also leer), so werden Tagesbedarf und zugeteilte Stunden ermittelt. Dazu werden Einträge in den VRLSPE (Vorlauftabelle Personal-Einsatzsteuerung) bzw. FRDAPL (Art der Personal-Einsatzsteuerung) herangezogen.

In der Gantt-Anzeige sind diese Werte immer gefüllt. Durch Verschieben, Verkürzen und Verlängern muss unter Umständen eine Neuberechnung der Werte durchgeführt werden. Die Berechnungsvorgaben hierzu werden über den Parameter "Neurechnenkennzeichen GANTT" in der Tabelle FRDAPL (Art der Personal-Einsatzsteuerung) definiert.


Selektion

Als vordefinierte Selektionsmöglichkeiten können Sie unter anderem nutzen:

  • Personal-/Ressourcennummer
  • Selektion nach Organisationseinheiten wie Dienststelle oder Personaldisponent
  • Kundennummer
  • Ausführungstermine
  • die Eintragungsart kann für die Analyse von Urlaubszeiten oder "freie" Zeit genutzt werden, auch Einplanungskonflikte (Arbeit und Krankheit gleichzeitig) können Sie ermitteln
  • regionale Einsatzdaten wie Land, Postleitzahl, Ort
  • Skilldaten ("Ich suchen im Zeitraum von ... bis ... einen Mitarbeiter der als Schweißer ...")

Kontextmenü

Abhängig von der ausgewählten Position zum Aufruf des Kontextmenüs, stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.

Position für Aufruf des KontextmenüsFunktionBeschreibung
Freier BereichPlanungseintrag erfassenAufruf von Personal-/Ressourcenplanung (SA22410) zum manuellen Erfassen eines Planungseintrages.
Vorhandener PlanungseintragPlanungseintrag ändern, kopieren, löschen, anzeigen

Durchführen der gewünschten Funktion.

Kopieren steht nur bei manuell erstellten Einträgen zur Verfügung.

GrundsätzlichAbholen externe KalenderdatenÜber Datenaustausch mit Groupware-Systemen können die Einträge von einem externen Kalender abgeholt werden.
GrundsätzlichBelastungsprofil Person anzeigenAufruf von Belastungsanalyse Personal/Ressource (SA32400) zur Analyse der Auslastung der ausgewählten Ressource.
Ressource mit PersonalgruppeKapazitätsanalyse (PPS) anzeigenAufruf von Kapazitätsanalyse anzeigen (PZ33010) zur Analyse der Auslastung aus Sicht der Produktion.
Ressource mit SkillsSkill-AuflisteungAufruf von Technikerzuordnungen (SA10401) die in Personal- / Ressourcenstamm verwalten (US14000) getroffen wurden.




Funktionsmenü

FunktionBeschreibung
Alle Änderungen rückgängig machenVeränderungen von Einträgen werden bis zum Bestätigen mit dem Button "Aktualisieren" als Änderungen farblich dargestellt und können mit dieser Funktion rückgängig gemacht werden.
Belastungsprofil anzeigenAufruf von Belastungsanalyse Personal/Ressource (SA32400) zur Analyse der Auslastung.
Freigegebene DienstleistungspositionenAuflistung aller Dienstleistungsposition der Firma
Freigegebene ProjektpositionenAuflistung aller Projektpositionen der Firma
Planungshilfe verschieben/verteilenAufruf der Schnellverwaltung von Planungseinträgen




  • Keine Stichwörter