Postleitzahlen

Es können Einträge im Postleitzahlenverzeichnis geändert, gelöscht oder ergänzt werden. Zu beachten ist, dass das Postleitzahlenverzeichnis, gegebenenfalls durch ein Straßenverzeichnis (US10246) ergänzt wird. Dies ist dann der Fall, wenn es, wie z.B. in Deutschland, für eine Stadt mehrere Postleitzahlen gibt. Die Zuordnung der Postleitzahlen innerhalb des Ortes erfolgt nach Straßen. 

Ob mit einem Postleitzahlenverzeichnis gearbeitet wird, wird im Programm "Länder verwalten" (US10100) definiert. Bei der Erfassung von Adressdaten erfolgt eine Prüfung auf vorhandene Postleitzahlen. Ob und wie diese Prüfung erfolgt, wird über die Tabelle VRLU20 (Postleitzahlenprüfung) gesteuert.   

Felder

Postleitzahleneintrag I

Feldbezeichnung Erklärung
Ort Name des Ortes bzw. der Stadt. Der Ortszusatz wie z.B. am Neckar wird in einer weiteren Zeile angegeben.
Ortszusatz
Angabe einer Ergänzung zum Ortsnamen. Dies kann z.B. ein Ortsteil sein, der in der eigentlichen Ortsbezeichnung aus postalischen Gründen nicht erscheinen darf, oder auch ein Zusatz, der einen Ort genauer kennzeichnet (z.B. Ortszusatz "am Main" zum Ortsnamen "Frankfurt").
Zustellung/Postfach/Großkunde
Angabe, um welche Art von Postleitzahl es sich handelt:
Gültige Werte:
1 Postleitzahl für eine Zustelladresse
2 Postleitzahl für einen Postfachschrank
3 Postleitzahl für einen Großkunden
Diese Unterscheidung bezieht sich in erster Linie auf das neue, seit dem 01.07.93 gültige Postleitzahlenverzeichnis der Bundesrepublik Deutschland.
Straßenverzeichnis vorhanden
Hier wird angegeben, ob zu einem Ortseintrag im Postleitzahlenverzeichnis ein Straßenverzeichnis vorhanden ist. Diese Angabe wird bei der Prüfung der Postleitzahl bei der Adressenerfassung mit berücksichtigt.
Postleitzahl
Die Postleitzahl ist für die postalische Zustellung von Briefsendungen usw. erforderlich.

Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Hilfsmittel, um über das Matchcode-Suchverfahren Adressen auffinden zu können.

Zum Beginn des Matchcode-Suchverfahrens für Adressen muss die Postleitzahl stellengerecht und linksbündig in das zur Verfügung stehende Datenfeld eingegeben werden. Zum Ausführen des Suchverfahrens genügen bereits Fragmente der Postleitzahl, sie muss nicht vollständig sein.

Beim Erfassen einer Adresse können die gültigen Postleitzahlen über den List-Button aufgerufen werden, sofern für das entsprechende Land das Postleitzahlenverzeichnis hinterlegt ist. In der Länderdatei wird festgelegt, wie viele Stellen die Postleitzahl eines Landes maximal haben darf.

Postfach 'von'
Hier wird die untere Grenze bei einer Eingrenzung nach Postfächern angegeben.
Postfach 'bis'
Hier wird die obere Grenze bei einer Eingrenzung nach Postfächern angegeben.

Postleitzahleneintrag II

Feldbezeichnung Erklärung
Ort
Hier wird der von der Deutschen Post AG mit dem Postleitzahlenverzeichnis ausgelieferte Ortsschlüssel zur eindeutigen Identifizierung eines Ortes angegeben. Über diesen Schlüssel wird die Verbindung von einem Ort zu einem eventuell vorhandenen Straßenverzeichnis hergestellt. Der Ortsschlüssel ist zurzeit nur für die Bundesrepublik Deutschland relevant.
Gemeinde
Eine Gemeinde wird durch einen Gemeindeschlüssel des statistischen Bundesamtes spezifiziert. Er wird zur geographischen Gliederung oder zur Ortsidentifizierung benutzt.

Der Gemeindeschlüssel wird wie folgt definiert:

  • erste zwei Stellen = das Bundesland
  • erste drei Stellen = der Regierungsbezirk
  • erste fünf Stellen = der Kreis 

Der Gemeindeschlüssel wird in erster Linie im Postleitzahlenverzeichnis der Bundesrepublik Deutschland verwendet und dient zurzeit rein informativen Zwecken.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Land
Ein Land ist in der Länderdatei hinterlegt.

Die hier angegebenen Länder sind nicht die offiziellen Länder des statistischen Bundesamtes, sondern dienen als eindeutiger Schlüsselbegriff zur Identifikation eines Landes. In den Fällen, in denen das Land des statistischen Bundesamtes eindeutig ist, stimmen die beiden Länder jedoch überein.

Das Land dient in Verbindung mit dem Geschäftspartner der Erstellung länderbezogener Statistiken sowie der Adressaufbereitung in der jeweiligen landesüblichen Schreibweise.

  • Keine Stichwörter