Daten an Artikel-Schnittstelle übergeben
Funktionsbeschreibung
In dieser Maske können die Auswahlen für die Selektion von Artikel- und Preisdaten zur Versendung über verschiedene Schnittstellen eingegeben werden.
Voraussetzung ist eine gültige Kundennummer. Für den Kunden muss zudem im EDI-Wertesegment ein Satz mit einer gültigen Artikel-Schnittstelle hinterlegt sein KI10200. Außerdem muss in den EDI-Kommunikationsdaten ein Satz für den entsprechenden Nachrichtentyp hinterlegt sein KI10311.
Selektionsmöglichkeiten
Neben diversen teilespezifischen Selektionsfeldern stehen noch folgende Möglichkeiten zur weiteren Einschränkung des Teilespektrums zur Verfügung:
Preisliste
Es besteht die Möglichkeit über die Listfunktion eine Preisliste auszuwählen. Bei manueller Auswahl einer Preisliste wird die Eingabe als "so gewollt" angesehen und keine Prüfung auf deren Gültigkeit durchgeführt.
Für die PRICAT-Schnittstelle gilt zudem folgendes:
Wenn weder im Feld Preisliste, noch im Feld Produktkatalog eine Eingabe vorgenommen wurde, so wird im Kunden-/ bzw. Firmenstamm nach einer für diesen Kunden gültigen Preisliste gesucht und als Default-/ bzw. Default-Wert voreingestellt.
Die Suchreihenfolge ist wie folgt:
Aus den beiden im Kundenstamm hinterlegbaren Preislisten wird diejenige ausgewählt, die gültig ist (Prüfung Gültigkeitsdatum aus (1.) Kundenstamm und (2.) Preislistenkopf) und das neuere 'Gültig ab-Datum' im Kundenstamm besitzt.
Ist das 'Gültig ab-Datum' im Kundenstamm bei beiden Preislisten gleich, so wird diejenige ausgewählt, die im Preislistenkopf das neuere 'Gültig-ab-Datum' besitzt.
Ist bei beiden Preislisten auch im Preislistenkopf das 'Gültig ab-Datum' gleich, so wird die erste Preisliste im Kundenstamm herangezogen.
Wird im Kundenstamm keine bzw. keine gültige Preisliste gefunden, so wird die Preisliste neu aus dem Firmenstamm herangezogen und auf Gültigkeit (Preislistenkopf) überprüft.
Konnte weder im Kunden-/ noch im Firmenstamm eine gültige Preisliste gefunden werden, so wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Produktkatalog
Über die Listfunktion kann ein Produktkatalog ausgewählt werden. Es werden dann nur Artikel berücksichtigt, die in diesem Katalog enthalten sind.
Wird bei Produktkatalog eine Eingabe vorgenommen, so darf keine Preisliste eingegeben werden. Die Währung wird dann immer aus dem Kundenstamm eingestellt und kann nicht geändert werden.
Für PRICAT sind nur Kataloge mit der Spezifikation 'Listung' gültig, für DATANORM wird die Spezifikation aus der Tabelle VRLU70 verwendet.
Währungsschlüssel
Wurde im Feld 'Produktkatalog' eine Eingabe vorgenommen, so wird die Währung aus dem Kundenstamm eingestellt und kann nicht verändert werden.
Wurde im Feld 'Preisliste' eine Eingabe vorgenommen, so wird - falls in dem Feld Währung noch kein Eintrag vorhanden ist - die Währung aus dem Kopf der gefundenen Preisliste eingestellt. Die Währung kann in diesem Fall mit einer anderen gültigen Währung überschrieben werden (Listfunktion ist auf Tabelle FRD118 möglich). Dies ist dann sinnvoll, wenn man Preislistenpositionen übertragen möchte, deren Währung von der Währung im Preislistenkopf abweicht.
Ansonsten dient die Währung des Kunden als Default-Wert.
Gültig ab
Optional kann hier ein gültiges Datum als Auswahl/- bzw. Selektionskriterium ausgewählt werden. Dies ist dann sinnvoll, wenn nur Positionen übergeben werden sollen, die ab einem bestimmten Datum (Gültigkeitsdatum Preislistenpositionen bzw. Gültigkeitsdatum Katalogkomponente) Gültigkeit haben.
Wird kein Wert eingegeben, so wird mit dem Tagesdatum gearbeitet.
Weitere Angaben
Die Sprache wird bei der Ermittlung von Artikelbezeichnungen und Zusatztexten verwendet. Als Default-Wert wird die Sprache aus dem Kundenstamm verwendet. Sie wird für die PRICAT-Schnittstelle nicht verwendet.
Die Beschreibung und der Copyright-Vermerk haben nur informativen Character und werden für die PRICAT-Schnittstelle nicht verwendet.
Die aus dem EDI-Kundensegment ermittelt Schnittstelle wird zur Information angezeigt.
<Felder
Selektion für Artikel und Versandart eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Kunde | In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9". Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Adressen" oder "Personenkonten" verzweigt. Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. |
Preisliste | Mit dem Preislistenkennzeichen "neu" wird die neue Preisliste identifiziert. In einer Preisliste können für die Teile kundenspezifische Preise hinterlegt werden. Wird das Kennzeichen für eine Preisliste eingetragen, muss dieses Kennzeichen in der Preislistendatei hinterlegt sein. Der in der Preisliste hinterlegte Währungsschlüssel muss mit dem Währungsschlüssel des Kunden übereinstimmen. Der Währungsschlüssel des Kunden ist in der Kundenstammdatei als Währungsschlüssel eingetragen. |
Produktkatalog | Dieses Feld enthält einen Produktkatalog. Ein Produktkatalog enthält wiederum Produktkataloge oder einzelne Teile. Damit entsteht eine baumartige Struktur, am Anfang steht ein Produktkatalog, der wiederum Unterkataloge und / oder Teile enthält.
|
Währung | Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button eine Liste aller vorhandenen Werte aus der oben genannten Tabelle angezeigt. |
Gültig ab | Terminliche Untergrenze eines Gültigkeitszeitraums.
|
Sprache | Über dieses Feld wird gesteuert, in welcher Sprache Artikel-Bezeichnungen und -Zusatztexte an die Schnittstelle ausgegeben werden sollen. Als Default wird die Kundensprache verwendet. Die gültigen Werte sind in Tabelle TBVSPR hinterlegt. |
Beschreibung | Über dieses Feld kann eine kurze Beschreibung zum Inhalt einer Schnittstellendatei erfassen werden.
|
Copyright | In diesem Feld kann ein Copyright-Vermerk für die Schnittstellendaten hinterlegt werden.
|
Schnittstelle | Dieses Feld dient der Identifizierung der verwendeten Schnittstelle zum elektronischen Artikel- und Preisaustausch mit Lieferanten bzw. Kunden. Die gültigen Werte sind in Tabelle
FRDSNT hinterlegt.
|