Der Detail-Bereich wird von einigen Programmarten zur Auflistung von Daten genutzt (Listprogramm).

Um eine Listung der Daten zu erreichen wird der Button "Liste anzeigen" genutzt.


Nachdem die Listung erzeugt wurde, ändert sich der Inhalt der Actionbar des Detailbereiches.

Nun sind Funktionen wie bspw. "Filter", "Auflistung aktualisieren" und "Mehr" verfügbar.

Abhängig vom Listprogramm können weitere Funktionen verfügbar sein, deren Bedeutung in der Dokumentation zum Listprogramm zu finden ist.


FunktionBeschreibung
FilterSiehe Dokumentation "Filter und Selektionen".

Auflistung aktualisieren

Die Liste wird erneut eingelesen und ausgegeben.

Dies darf nicht verwechselt werden mit der Aktualisierung der Seite im Browser, denn dies führt letztlich zu einem neuen Aufruf der Seite, so dass auch gemachte Filter verloren gehen.

Mehr

Diese Funktion öffnet weitere Möglichkeiten für den Umgang mit den gelisteten Daten. Dies ist abhängig vom entsprechenden Programm, so dass im Kapitel Funktionen im Mehr-Menü  (s.u.) dies noch detaillierter beschrieben ist.

Funktionen im Mehr-Menü

FunktionBeschreibungBeispiel
Auswahl aktivierenDie Datensätze werden mit einer Checkbox versehen um sie für weitere Aktionen auswählen zu können.

Spaltenberechnung

Spalten werden ausgewählt um deren höchsten, niedrigsten und durchschnittlichen Wert anzuzeigen. 

Sichten

Verwaltung der Sichten - Details hierzu unter Sichten.


Drucken

Drucken der Auflistung.

Die Spalten, die hierbei gedruckt werden, werden durch die variable Sicht "Druckzeilen" definiert, die in der variablen Sichtenverwaltung (US63190) bearbeitet werden kann.


Sortierungen

Sichern / Löschen / Zurücksetzen von vorgenommenen Sortierungen.

Über die Auswahl „Sortierungen zurücksetzen" werden die Einstellungen für die Sortierung auf die Standardwerte zurückgesetzt.


Datenausgaben

Exportieren der Auflistung nach MS EXCEL®

Die Spalten, die exportiert werden, werden durch die variable Sicht "Daten für Excel-Ausgabe" definiert, die in der variablen Sichtenverwaltung (US63190) bearbeitet werden kann.


Selektionsleiste 


Mittels der Selektionsleiste in Auflistungen (vgl. Arbeiten mit Datenauflistungen im Detailbereich),  lassen sich Spaltenwerte festlegen, nach denen die Listanzeige erfolgen soll.

Geöffnet bzw. geschlossen wird die Selektionsleiste über den Filter-Symbol.

Die Selektionsleiste bietet diese Möglichkeiten:

  • Direkte Eingabe von Werten
  • Definition von Selektionen
  • Auswahl aus einer Werteliste

Eine ausführliche Beschreibung zur Handhabung der o.g. Möglichkeiten finden Sie hier:  Filter /Selektionen.


Spaltenkopf

FunktionBeschreibungBeispiel

Spalte sortieren

Um die Daten einer Spalte zu sortieren, ist deren Spaltenkopf mit der linken Maustaste zu aktivieren. Es erscheint ein Pfeil im Spaltenkopf, der anzeigt, ob auf- oder absteigend sortiert ist. Durch erneutes Anklicken der Spalte kann zwischen auf- und absteigender Sortierung gewechselt werden. 
Sollen weitere Spalten sortiert werden, ist die SHIFT-Taste zu drücken und gleichzeitig auf den gewünschten Spaltenkopf zu klicken.
Enthält eine Spalte kein Symbol, kann sie nicht sortiert werden.