Innerhalb des Einkaufes können Verpackungen für Wareneingänge, Belastungen und Retouren erstellt werden. Leere Mehrweg-Packmittel können beigestellt, an- und zurückgeliefert und Paletten getauscht werden. Bei Beistellungen wird zusätzlich, in manchen Fällen ein Entnahmeschein benötigt. Dabei ist zwischen eigenen und fremden Verpackungsmaterialien zu unterscheiden, welche eingelagert oder umverpackt werden können. Auch eigene Verpackungsmaterialien, welche zuvor dem Lieferanten beigestellt wurden, können erfasst werden. Eine nachträgliche Änderung der Liefermenge oder das löschen von zuvor erfassten Positionen wird im Bereich des Wareneinganges beschrieben.
Palettentausch
Mehrweg-Packmittel können zwischen dem Kunden und Lieferant bzw. Spedition ausgetauscht werden, indem eine Leergutrücklieferung (für die leeren Packmittel) und später ein Wareneingang (für die verpackte Ware) erfasst wird.