Anzahlungsrechnungen
Vorlauftabelle für Anzahlungsverarbeitung
Bedeutung der Parameter:
Argument | Gültige Werte für das Argument Nur der Wert OXAION ist gültig. | ||||||
Parameter 01 | Rechnungsbeleg immer erstellen (J/N) Wird eine Anzahlungsanforderung (AZAF) gestellt, so liegt ein Beleg als Grundlage für die Zahlung vor. Wird keine Anzahlungsanforderung gestellt und erfolgt die Zahlung als geleistete/erhaltene Anzahlung, so ist zunächst kein Beleg vorhanden, Über den Parameter wird gesteuert, ob in beiden Fällen (immer) ein Rechnungsbeleg erstellt wird oder ob nur ein Rechnungsbeleg erstellt wird, wenn keine Anzahlungsanforderung vorhanden ist.
In einigen Ländern ist es üblich, aufgrund einer erhaltenen Anzahlung einen Rechnungsbeleg zu erstellen. | ||||||
Parameter 02 | Buchungskreis für Anzahlungsrechnung Gültiger Buchungskreis für Anzahlungsrechnungen. Dieser muss in der Tabelle FRDBKR (Buchungskreis) vorhanden sein. Im Nummernkreis (US60200) ist mit der Anwendung FBU und dem Argument BLNRbk (bk = Buchungkreis) ein Nummernkreis zu definieren. Der Nummernkreis kann z.B. jahresbezogen angelegt werden (BLNRbkyyyy (bk = Buchungskreis, yyyy = Jahr). Ist kein Nummernkreis vorhanden, wird dieser maschinell angelegt. | ||||||
Parameter 03 | Textschlüssel für Kontierung der Anzahlungsrechnung Textschlüssel, der bei der Personenbuchung eingestellt wird. Über den Textschlüssel (FRDTSC) (Parameter "UST-Voranmeldung berücksichtigen) kann für die jeweilige Personenkontenkontierung gesteuert werden, ob sie bei der Steuermeldung berücksichtigt werden soll. Dies ist für Steuermeldungen relevant, die aufgrund der Personenkontenbuchung gemeldet werden. Beispiel: Steuermeldung für Polen, Italien, Spanien. | ||||||
Parameter 04 | Textschlüssel für Gegenkontierung der Anzahlungsrechnung Textschlüssel, der bei der Personenbuchung (Gegenbuchung) eingestellt wird. Über den Textschlüssel (FRDTSC) (Parameter "UST-Voranmeldung berücksichtigen") kann für die jeweilige Personenkontenkontierung gesteuert werden, ob sie bei der Steuermeldung berücksichtigt werden soll. Dies ist für Steuermeldung relevant, die aufgrund der Personenkontenbuchung gemeldet werden. Beispiel: Steuermeldung für Polen, Italien, Spanien. | ||||||
Parameter 05 | Dokumenttyp Italien in einem italienischen Mandanten muss ein Wert aus der Tabelle FRDTDO (Tipo Documento Italien) eingetragen werden (üblicherweise "TD02"). Dies ist Voraussetzung für die Erstellung der elektronischen Rechnungen. |