Liste noch zu verpackender Artikel
in diesem Programm werden im Rahmen des Verpackungsdialoges die verursachenden Belegpositionen angezeigt, die es zu verpacken gilt.
Im Entnahmescheinprozess sind dies alle Positionen, die von einem Entnahmelagerort entnommen werden sollen und später auch auf einem gemeinsamen Lieferschein ausgeliefert werden können ( damit soll ausgeschlossen werden, dass unterschiedliche Auftragspositionen für verschiedene Kunden in einer gemeinsamen Verpackung landen).
Beim Wareneingang werden die Positionen adhoc gebucht und können aus diesem Grund nur positionsweise einzeln verpackt werden. Aus diesem Grund ist stets nur eine Position in der Liste der noch zu verpackenden Artikel enthalten.
Bei einem Lagerbeleg der Buchungsart "Lagerzugang" sowie auch bei der PPS-Rückmeldung "Teilende"/"Auftragsende" ist auch nur stets eine Position als zu verpackender Artikel enthalten.
Im Individualmodus des Verpackungsdialogs können über das Kontextmenü auf die Liste der noch zu verpackenden Artikel mittels Komfort-Transaktionen die Mengen auf Packmittel verteilt werden.
Felder
Menge gleichmäßig auf Verpackung verteilen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Offene Menge | In diesem Feld wird eine abhängig vom Belegkontext ermittelbare Offene Menge hinterlegt. |
Füllmenge pro Einheit | In diesem Feld wird die Menge angegeben. Sie ist die Anzahl der angegebenen Objekte. Der Wert muss numerisch sein.
|
Packmittel | Unsere Artikelnummer für das verwendete Packmittel. |
gelieferte PM verw. | Packmittel des Lieferanten verwenden. Wird diese Option bereits an der Artikel-zu-Packvorschriftszuordnung gesetzt und im Wareneingang werden Positionen für bestandsgeführte Artikel inkl. Packmittel erfasst, so werden die erzeugten Verpackungsvorschläge oder auch die manuell zusammengestellten Verpackungen (siehe Verpackungsdialog) automatisch mit einem internen Flag versehen, so dass diese beim Buchen der als Packmittel markierten Artikel als Zugang, statt einer Umbuchung betrachten werden. Hintergrund ist jener, dass beim Wareneingang entweder die empfange Ware in eigene Behälter eingelagert wird - dann muss dafür Packmittel von einem eigenen Lager X verwendet werden und es entstehen Umbuchungen für die Packmittel ODER aber, dass die Ware bereits fertig verpackt vom Lieferanten gesandt und dessen Packmittel als Zugang zusammen mit der Ware eingebucht wird. |
Eigner Packmittel | Die Kontonummer des Eigners des vorliegenden Packmittels. |
Lagerort | Im Rahmen der betrieblichen Organisation eines Unternehmens kann ein Artikel an mehreren Stellen (Räumen, Lagerhallen, Betriebsstätten) des Unternehmens lagern. Sofern eine (lager-)buchmäßige Trennung der jeweiligen Bestände gefordert wird, wird von Lagerorten gesprochen. Ein Artikel kann buchmäßig an beliebig vielen Lagerorten geführt werden. |
Lagerplatz | Der Lagerplatz ist eine weitere Differenzierung innerhalb eines Lagerortes. Ein solcher Platz setzt sich zusammen aus:
Für Lagerorte mit Lagerplatzorganisation muss das "Kennzeichen Lagerplatzorganisation" angeklickt sein (Programm Lagerortstamm verwalten (US16600)). Da einem aktiv chaotischen Lager grundsätzlich Plätze über die Lagerabbilddatei (auch Lagerspiegel genannt) zuzuordnen sind, muss bei diesen Lagerorten die Lagerplatzorganisation ebenfalls aktiviert sein. |