Artikel zu Packvorschriften verwalten
Dieses Programm dient zum Verwalten der Zuordnung von Artikeln zu Packvorschriften.
Je Artikel dürfen mehrere Packvorschriften mit einer konkreten Füllmengenangabe zugewiesen werden. Es können nur freigegebene Packvorschriften ausgewählt werden.
Über die Packvorschriftspriorität können je Zuordnung mehrere Packvorschriften in die gewünschte Reihenfolge als Ausweichvarianten gebracht werden.
Die Zuordnungen können:
- allgemein für ein konkreten Artikel oder eine übergreifende Verpackungsgruppe
- und/oder für einen bestimmten Geschäftspartner
- und/oder für einen bestimmten Geschäftspartner und ein bestimmtes Kundenwerk
- und/oder für einen bestimmten Geschäftspartner und ein bestimmtes Kundenwerk sowie für eine bestimmte Abladestelle
Für die Verwendung der Angabe des Maximalen Gesamtgewichts ist es notwendig, dass in Artikel verwalten (US17000) eine Umrechnung in die Mengeneinheit für Gewicht gemäß der Vorgabe in Firmen verwalten (US10600) vorhanden ist.
Verwendung dieses Programms
Felder
Packvorschrift
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Packvorschrift | Die Packvorschriftsnummer identifiziert zusammen mit der Firma eine Packvorschrift eindeutig. Eine bestehende Packvorschriftsnummer kann nicht verändert werden und ist Schlüssel der Packvorschriftsdateien. Sie ist zudem als Information in der "Artikel zu Packvorschriftszuordnung" gespeichert. | ||||||||||||
Direktverpackung | Der Artikel kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf den zu verwendenden Artikel ist möglich, da die Artikelnummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird. Für den Artikel kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Artikelnummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden. Ist der Artikel nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden. Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Artikel aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis den Artikel aus. | ||||||||||||
Füllmenge | In diesem Feld wird die Menge eingetragen, die von diesem Artikel in der Regel im Default Packmittel enthalten ist. Sie dient bei der Eingabe von Verpackungsdaten als Default, wenn keine Packmittelvorschrift hinterlegt ist. | ||||||||||||
Packvorschriftspriorität | Bestimmt die Priorität einer Packvorschriftszuordnung für einen Artikel, sofern mehrere Packvorschriftszuordnungen getätigt werden. Zu beachten ist, dass die nummerisch niedrigste Priorität in oxaion als funktional höchste Priorität bewertet wird. Somit hat eine Packvorschriftszuordnung mit Priorität 0 Vorrang gegenüber einer anderen Zuordnung mit Priorität 1 oder 9 | ||||||||||||
Gültig ab Datum | Dieses Datum gibt an, ab wann der Datensatz gültig ist.
| ||||||||||||
Gültig bis | Terminliche Obergrenze eines Gültigkeitzeitraums.
| ||||||||||||
Chargenreine Verpackung | An der Zuordnung eines chargenpflichtigen Artikels zu dessen möglichen Packvorschriften kann definiert werden, ob beim Generieren der Verpackungsvorschläge nur gleiche Chargen in Verpackungen gepackt werden. Beim Verpacken mehrere Chargen entstehen somit u.U. mehr Verpackungen, als anhand der maximale Füllmenge eigentlich entstehen würden. Die Ausnutzung des verfügbaren Platzes innerhalb der Verpackung sinkt also. Das Kennzeichen steuert rein auf der Direktverpackungsebene die Chargenreinheit, nicht jedoch auf Umverpackungsebene. | ||||||||||||
Max. Gesamtgewicht | Angabe eines maximalen Gesamtgewichts eines Verpackungsgebindes in der Standardgewichtseinheit. Im Artikelstamm wird das maximale Gesamtgewicht (=Tragfähigkeit des Packmittels) zentral definiert und bei Zuweisung als äußerster Umverpackungsartikel in einer Packvorschrift in das korrespondierende Feld übernommen. Dort kann es individuell noch angepasst werden, wobei es jedoch per Definition an der Packvorschrift nicht größer sein darf als an der Basis im Artikelstamm. | ||||||||||||
Maximale Höhe | Gibt die maximale Höhe eines fertigen Verpackungsgebindes in der Standardmaßeinheit an. | ||||||||||||
Bemerkungen | Hier können Sie eine freie Bemerkung für den aktuellen Datensatz erfassen. | ||||||||||||
Pfad fürs Dokument | Hier kann eine Datei (bspw. PDF/DOCX/JPG/AVI...) hinterlegt werden, die den Aufbau einer Packvorschrift und/oder das Verpacken eines konkreten Artikels in die Packmittel näher beschreibt oder gar bildlich demonstriert. (Zugriff auf Netzwerkpfad vorausgesetzt) | ||||||||||||
Packmittelangaben für Wareneingang | |||||||||||||
Packmittel-Eigentum | Mit Hilfe dieses Feldes kann im Programm "Artikel-Packvorschrift-Zuordnung" definiert werden, wie die Eigentumsverhältnisse der gelieferten bzw. verwendeten Packmittel im Wareneingang automatisch vorbelegt werden sollen. Die Angaben können später im Verpackungsprozess geändert werden (ausgenommen im automatischen Verpackungsprozess).
| ||||||||||||
Vom Lieferant abw. Eigner | Die Kontonummer des Eigners des vorliegenden Packmittels. |
GP-Zuordnung
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Adresse | Hier wird die Personenkontonummer aus dem Geschäftspartnerstamm angegeben. |
Werk des Kunden | VDA 4905 / SA 512 Feld 03 VDA 4913 / SA 713 Feld 11 Das Werk des Kunden ermöglicht es, in der Kundenstruktur eine weitere Gliederungsstufe abzubilden. Der Kunde hat seine Werke in der Regel durch Nummern kodiert. In diesem Feld ist NUR der Werkscode zu erfassen, kein erklärender Langtext. Auszug aus der VDA 4913 4 ZULIEFERINTERNE VERARBEITUNG 4.1 Ordnungsbegriffe/Suchschlüssel Es sind folgende Ordnungsbegriffe zu berücksichtigen: - Werk Kunde, - Sach-Nummer-Kunde, - Abschluss-Bestellnummer, - Abladestelle. Aufgrund o.a. Ordnungsbegriffe kann beim Datenempfänger der entsprechende Auftrag/Abruf zugeordnet werden. Aufgrund der Sach-Nummer des Kunden kann über eine Referenz-Datei die Sach-Nummer des Lieferanten ermittelt werden. |
Abladestelle | VDA 4905 / SA 512 Feld 11 VDA 4913 / SA 713 Feld 05 Die Abladestelle bezeichnet die Stelle im Werk-Kunde, an der die Ware abgeladen werden soll. Der Kunde hat seine Abladestellen in der Regel kodiert. In diesem Feld ist NUR der Code zu erfassen, kein erklärender Langtext. Auszug aus der VDA 4913 Es sind folgende Ordnungsbegriffe zu berücksichtigen:
Aufgrund o.a. Ordnungsbegriffe kann beim Datenempfänger der entsprechende Auftrag/Abruf zugeordnet werden. Die Abladestelle wird auch auf den Warenanhängern gedruckt. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Artikel | Hier wird die Artikelnummer aus dem Artikelstamm angegeben. |
Änderungsind. ext. | Der Änderungsindex ist Bestandteil der Kundenzeichnung zum Artikel.
|
Verpackungsgruppennummer | Nummer einer Verpackungsgruppe. Über eine Verpackungsgruppe können gleichartig zu verpackende Artikel zusammengefasst werden. In der Zuordnung "Artikel zu Packvorschriften" muss somit nicht für jeden einzelnen Artikel eine Packvorschrift hinterlegt werden, sondern die Zuordnung kann über die gemeinsame Verpackungsgruppennummer erfolgen. Die Verpackungsgruppen werden in Tabelle FRDPVG verwaltet. |
Adresse | Hier wird die Personenkontonummer aus dem Geschäftspartnerstamm angegeben. |
Abrufauftragsnummer | Lfd. Nr. dieses Auftrags. Die Nummer wird automatisiert und fortlaufend vom System vergeben.
|
Lieferabrufnummer | Diese ist fortlaufend und wird durch den Geschäftspartner übermittelt. Sie ist Bestandteil eines Lieferabrufes und gem. VDA 4905 SA 512 ein Mussfeld |
Feinabrufnummer | Diese ist fortlaufend und wird durch den Geschäftspartner übermittelt. Sie ist Bestandteil eines Feinabrufes und gem. VDA 4915 SA 552 ein Mussfeld. |