Kennzeichnung der Buchung, ob sie an das Rechnungswesen weitergebucht wurde.

Im Falle des Artikelkontos (LPSDAP) kann dieses Kennzeichen die folgenden Ausprägungen aufweisen:

WertBeschreibung

Leer

Satz steht zur Übergabe an die Schnittstelle an.

J

Satz wurde erfolgreich an die Schnittstelle übergeben.

R

Satz zu nicht bestandsgeführtem Artikel (TLBSTF<>"J") steht zur Verbuchung an. Zur Erzeugung von Artikelkontosätzen zu nicht bestandsgeführten Artikeln ist die Bedienerhilfe der Tabelle VRLU29 (Vorlaufdaten Asynchrones Verbuchung Lagerbewegungen) zu beachten. Ebenso ist näheres zu diesem Thema unter Generierung von Rückstellungsbuchungen bei nicht bestandsgeführtem Material nachzulesen.

U

Satz zu nicht bestandsgeführtem Artikel wurde erfolgreich verbucht.

X

Satz wurde nicht an die Fibu übergeben, da dieser fehlerhaft und der aufgetretene Fehler nach einmaligem Ausweis auf dem Fehlerprotokoll bei der Schnittstellenübernahme nicht mehr berücksichtigt werden soll. Weitere Informationen zu dieser Funktion sind in der Tabelle VRLU15 (Übernahme der Lagerbewegungen ins Rechnungswesen) in Parameter 04 – 06 zu finden.

Y

Satz wird nicht übernommen, da er nicht für das Rechnungswesen relevant und somit nicht für die Verbuchung vorgesehen ist. Der Parameter "Rewe-Buchung erzeugen" des Buchungsschlüssels steht auf "N". Hierunter fallen alle theoretischen Buchungsschlüssel wie Bestellbestandsbuchungen (EKS), Verkaufsauftragsbestandsbuchungen (VKS) etc.

Satz wird nicht übernommen, da es sich um einen Lagerort für Anlagevermögen handelt.

Z

Satz wird nicht übernommen, da der Lagerort in der Bewegung ein Auftragslager ist. Näheres hierzu siehe im Verfahrenshandbuch Projektverwaltung.

  • Keine Stichwörter