Artikelschnittstellendaten

Funktionsbeschreibung

Dieses Programm dient dazu, Daten für verschiedene Artikelschnittstellen zu ermitteln und zur Versendung bereitzustellen (zur Zeit nur für PRICAT und DATANORM). Bei den Daten handelt es sich um Artikelstammdaten, Preise und ggf. Rabatte und Texte.

Die Schnittstellendatei hat prinzipiell folgenden Aufbau: ein Kopfsatz, Positionssätze mit Artikelstammdaten & Preisen und ggf. Unterpositionssätze mit Rabatt- und Textinformationen pro Artikel. Je nach gewünschtem Datenumfang (siehe Transaktionen weiter unten) sind auch Abweichungen möglich. Die Daten werden aus den oxaion Stammdateien für Artikel, Preise und Rabatte sowie Textbausteinzuordnungen ermittelt.

Die Erstellung von Schnittstellendateien ist nur für Kunden zulässig, für die ein EDI-Wertesegment (siehe Programm KI10200 mit einer gültigen Artikel-Schnittstelle (siehe Tabelle FRDSNT hinterlegt ist. Außerdem muss in den EDI-Kommunikationsdaten (siehe Programm KI10311 ein Satz für den Kunden und den entsprechenden Nachrichtentyp (siehe Tabelle FRDSNT für ausgehenden Datenverkehr hinterlegt sein.

Im EDI-Wertesegment ist auch hinterlegt, welcher Preis herangezogen werden soll und ob Ende-Konditionen zu berücksichtigen sind.

Das Programm zur Erstellung einer Schnittstellendatei erzeugt in jedem Fall ein Protokoll, in dem die Anzahl der verarbeiteten bzw. geschriebenen Sätze und eventuell aufgetretene Fehler ersichtlich sind. Kommt es bei der Erstellung einer Schnittstellendatei zu einem Fehler (z.Bsp. weil für einen Artikel kein Preis gefunden wurde), so wird für die erstellte Datei ein Sperrkennzeichen gesetzt. Das Kennzeichen wird auch gesetzt, wenn dies gemäß EDI-Kommunikationsstandard generell gewünscht ist.

Kontextmenü

Folgende Funktionen stehen neben den Üblichen per Kontextmenü zur Verfügung, wobei nicht jede Funktion für alle Schnittstellen zulässig ist:


 "Neue Schnittstellendatei"Diese Transaktion dient der Erstellung einer neuen Schnittstellendatei mit komplettem Datenumfang (Artikeldatei).
Die Transaktion verzweigt in das Programm US18350 zur Eingabe der notwendigen Daten.
 "Schnittstellendatei löschen"Diese Transaktion löscht eine komplette Schnittstellendatei mit allen Positionen und Unterpositionen. 
"Positionen anzeigen"Diese Transaktion verzweigt in Programm US31400 und zeigt alle Positionen zu einer Schnittstellendatei an.
"Positionen löschen"Diese Transaktion löscht alle Positionen und ggf. Unterpositionen (Rabatte und Texte) zu einer Schnittstellendatei, lässt den Kopfsatz jedoch bestehen.
Die Transaktion ist nur für Artikeldateien gültig.
"Positionen neu erstellen"Diese Transaktion erstellt alle Positionen anhand der Angaben im Schnittstellenkopf neu. Dabei können die Sprache, die Beschreibung und das Copyright noch geändert werden.
Die Transaktion verzweigt in das Programm US18350 zur Eingabe der notwendigen Daten.
Die Transaktion ist nur für Artikeldateien gültig.
"Änderungs-DATANORM"Diese Transaktion erstellt aus zwei DATANORM-Artikeldatei eine DATANORM-Änderungsdatei. Dabei werden alle Sätze der beiden Artikeldateien auf Feld-Ebene verglichen und bei Differenzen entsprechende Sätze ausgegeben.
Die Transaktion verzweigt in das Programm US18360 zur Eingabe der notwendigen Daten.
Die Transaktion ist nur für Artikeldateien gültig.
"Preisänderungen DATANORM"Diese Transaktion erstellt aus einer bestehenden DATANORM-Artikeldatei eine DATANORM-Preisänderungsdatei. Dabei wird für alle in der Artikeldatei vorkommenden Artikel eine erneute Preis- und ggf. Rabattfindung durchgeführt und bei Abweichungen ein entsprechender Satz ausgegeben.
Die Transaktion verzweigt in das Programm US18370 zur Eingabe der notwendigen Daten.
Die Transaktion ist nur für Artikeldateien gültig.
"Warengruppen DATANORM"Diese Transaktion erstellt aus einer bestehenden DATANORM-Artikeldatei eine DATANORM-Warengruppendatei.
Die Transaktion verzweigt in das Programm US18380 zur Eingabe der notwendigen Daten.
Die Transaktion ist nur für Artikeldateien gültig.
"Rabattgruppen DATANORM"Diese Transaktion erstellt aus einer bestehenden DATANORM-Artikeldatei eine DATANORM-Rabattgruppendatei.
Die Transaktion verzweigt in das Programm US18380 zur Eingabe der notwendigen Daten.
Die Transaktion ist nur für Artikeldateien gültig.
Hinweis: Aufgrund der vielfältigen und komplexen Möglichkeiten zur Hinterlegung von Rabatten in oxaion, die sich nicht in der DATANORM-Satzart für die Rabattgruppen widerspiegeln, wird im Standard kein Rabattsatz ausgegeben, sondern nur die Rabattgruppen mit ihrer Bezeichnung.
"Freigeben"Mit dieser Transaktion kann das Sperrkennzeichen gelöscht werden, so dass eine Versendung möglich ist.
"Daten versenden / Datei erstellen"Diese Transaktion dient dazu die Daten als PC-Datei in einem Ordner zu speichern oder als E-Mail zu versenden.
Es wird dazu das Programm US18390 zur Eingabe der Versandart und des Ordners bzw. der E-Mail-Adresse aufgerufen.


Tabellen

Die unterstützten Schnittstellen sind in der Tabelle FRDSNT hinterlegt. Sie steuert auch, welche Funktionen aus dem Kontextmenü gültig sind und welcher Datenumfang erstellt werden kann (siehe Tabelle FRDSNU.

  • Keine Stichwörter