Rechnungen verbuchen

Mit diesem Programm werden Rechnungen verbucht und gedruckt. Vor dem Verbuchen werden die Rechnungen geprüft. Nur fehlerfreie Rechnungen werden verbucht. Es werden folgende Informationen der Rechnungen geprüft:

  • Aus dem Rechnungskopf

    Personenkonten gegen Personenkontenstamm Auftragsnummer gegen Auftragskopf BIA Zahlungsbedingung

  • Aus den Rechnungspositionen

    Erlöskonten gegen Sachkontenstamm Steuerschlüssel gegen Programm US15100 'Steuerschlüssel verwalten' Umsatzsteuerkonten aus Programm US15100 'Steuerschlüssel verwalten' gegen Sachkontenstamm

Zu fehlerhaften Rechnungen werden auf einem Prüfprotokoll Nachrichten ausgegeben.


Felder

Auswahlen für die zu verbuchenden Rechnungen angeben

Feldbezeichnung Erklärung
Buchungskreis
Der Buchungskreis dient der Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer.
Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt und können bei Eingabefeldern über den List-Button angezeigt werden.
Auftrag
Bildet zusammen mit der Firma, dem Auftragskennzeichen und dem Auftragsjahr die eindeutige Kennung für einen Auftrag.
Rechnungsnummer
Die Belegnummer ist die interne, fortlaufende Nummer der Buchhaltung. Sie bildet zusammen mit dem Buchungskreis die Buchungsnummer. Wird eine Buchungsnummer erneut vergeben, erscheint eine Warnung.
Die Belegnummer wird in den Dialogbuchungsprogrammen und im Programm zum Stornieren von Belegen maschinell vergeben, wenn in der Tabelle FRDBKR "Buchungskreis" unter Parameter 15 (Maschinelle Belegnummer "J" oder "N") ein "J" eingetragen ist. Für die maschinelle Vergabe muss in der Nummerndatei unter der entsprechenden Firma, dem Anwendungsgebiet und dem Restschlüssel BLNRxx, mit xx = Buchungskreis, ein Satz angelegt sein (Programm US60200. Bei Übernahmen aus der Fakturierung ist die Belegnummer identisch mit der Rechnungsnummer.
Rechnungsdatum
Kennzeichnet das Erstellungsdatum der Eingangs- oder Ausgangsrechnung.

Ist in der Zahlungskondition kein "B" im Kennzeichen "Buchungs/Rechnungsdatum" eingetragen, ist dieses Datum Basis für die Ermittlung der Skonto- und Fälligkeitsfristen.

Das Datum muss in der Kalenderdatei hinterlegt sein.

Testlauf
Dieses Kennzeichen steuert, ob die Rechnungen verbucht werden, also kein Testlauf, oder ob nur die Prüfungen erfolgen, also ein Testlauf stattfindet.
Gültige Werte:
N Die Rechnungen werden geprüft, verbucht und gedruckt
J Es finden nur Prüfungen statt, aber kein Verbuchen. Ein Testdruck der Rechnungen wird ausgegeben.

  • Keine Stichwörter