FAB-Perioden

Funktionsbeschreibung

Der Status einer Anlagenbuchhaltungsperiode kann verwaltet werden.

Für jedes Wirtschaftsjahr und Rechnungskreis muss ein Satz mit allen Perioden gepflegt werden. Es können nur neue Sätze erfasst werden, wenn die FAB-Perioden im Perioden verwalten (US10800) geöffnet sind.

Folgende Abschlussstati sind möglich:


Periode nicht eröffnet
0Periode offen
1Periode temporär gesperrt
2Periodeabgeschlossen
7

Abschlussperiode temporär gesperrt

8

Abschlussperiodeoffen

9Wirtschaftsjahr abgeschlossen

Die Perioden werden durch die Programme Abschreibungen buchen (FA50300) und Kalkulatorische Zinsen buchen (FA50500) geschlossen (Status "2").

Eine abgeschlossene Periode (Status "2") kann nicht mehr vom Programm Abschreibungen berechnen (FA50150) bebucht werden. Falls eine abgeschlossene Periode noch einmal eröffnet wird (von Status "2" auf Status "1" und dann auf Statuts "0"), werden die Abschreibungen für den entsprechenden Zeitraum nachgeholt. Der Buchungszeitraum erstreckt sich immer von der letzten gebuchten Periode bis zum Abrechnungsdatum. Ist die Abschlussperiode (Status "8") eröffnet, können keine Abschreibungen mehr gebucht werden. 

Ein abgeschlossenes Wirtschaftsjahr (Status "9") kann nicht mehr eröffnet werden. Es können nur für eine eröffnete Periode (Status "0") Abschreibungen gebucht werden. 

Bei der Erstinstallation muss je Rechnungskreis ein Satz mit der letzten Periode des Vorjahres mit dem Status "9" erfasst werden.


Periodenstatus verwalten

Hier kann der Periodenstatus pro Rechnungskreis und Wirtschaftsjahr gepflegt werden. Bevor eine Periode bebucht werden kann, muss die Periode den Status "0" (offen) erhalten.

Wenn ein vorläufiger Jahresabschluss durchgeführt worden ist, erhalten alle Perioden des Wirtschaftsjahres den Status "8" und die Perioden des neuen Wirtschaftsjahres werden initialisiert.


Felder

Periodenstatus verwalten

Feldbezeichnung Erklärung
Abschlussstatus
Die möglichen Werte für den Status einer Periode sind in FRDAST (Periodenabschlussstatus) enthalten.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
FAB-Jahr
Jahr, in der die Bewegung in der Anlagenbuchhaltung gebucht wurde (mit Jahrhundert).
Rechnungskreis
Der Rechnungskreis kennzeichnet den Zweck der Rechnungslegung. Für jeden Rechnungskreis kann eine Abschreibungsrechnung und eine Bewertung durchgeführt werden. Der erfolgswirksame Rechnungskreis für die gesetzliche Rechungslegungspflicht ist die Handelsbilanz. Die Definition des erfolgswirksamen Rechnungskreises erfolgt in der Tabelle FRDAAT mit dem Steuerungskennzeichen Handelsbilanz.
Alle weiteren Rechnungskreise werden erfolgsneutral in der Anlagenbuchhaltung geführt. Die Rechnungskreise werden in oben aufgeführter Tabelle definiert.
Standardmäßig vorhanden sind folgende Rechnungskreise:
  • Handelsrecht
  • Steuerrecht
  • Konzern
  • Kalkulation
  • Kalkulatorische Zinsen
  • weitere
Es können bis zu 99 verschiedene Rechnungskreise definiert werden.

  • Keine Stichwörter