Abzugsarten je Personenkonto verwalten
Mit diesem Programm werden die Abzugsarten je Personenkonto verwaltet.
Je Personenkonto kann nur eine bestimmte Anzahl von Abzügen hinterlegt werden.
Verwendung dieses Programms
- US11290 Geschäftspartner
Felder
Abzugsermittlung
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Abzugsschlüssel | Hier geben Sie die Art des Abzugs an, durch die Forderungsbeträge vermindert werden (z.B. Skonto, Delkredere). Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRDAZA (Abzugsarten) hinterlegt. |
Basisbetrag | Hier geben Sie die Basis (z.B. Zahlungsbetrag, Bruttobetrag) für die Abzugsermittlung an. Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRDAZG (Grundlage Abzugsberechnung) vorhanden. |
Abzugsbuchung | Hier geben Sie an, welche Angaben bei der Buchung der Abzüge geändert werden können. Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRDZAB (Zu-/Abschläge) hinterlegt. |
Standardprozentsatz | Hier geben Sie den Prozentsatz an, über den der Abzugsbetrag ermittelt wird. |
Zulässige Abweichung | Hier geben Sie an, um welchen Betrag der maschinell ermittelte Wert geändert werden darf. Über das Datenfeld "Abzugsbuchung" in der Lasche "Abzugsermittlung" geben Sie an ob der Sachbearbeiter den maschinell ermittelten Wert ändern darf. |
Zulässige Abweichung | Hier geben Sie an, um welchen Prozentsatz der maschinell ermittelte Wert geändert werden darf. Über das Datenfeld "Abzugsbuchung" in der Lasche "Abzugsermittlung" geben Sie an ob der Sachbearbeiter den maschinell ermittelten Wert ändern darf. |
Verbuchung
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Steuerschlüssel | Hier wird der Steuerschlüssel für die Buchung von Abzügen angegeben. Über das Datenfeld "Abzugsbuchung" in der Lasche "Abzugsermittlung" ist gesteuert, ob der Sachbearbeiter den Steuerschlüssel bei der Buchung ändern darf. |
Geschb./Kostenst. | Hier geben Sie den Geschäftsbereich an, der für die Buchung der Abzüge als Zusatzkontierung eingestellt wird. Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRD124 (Geschäftsbereiche) hinterlegt. |
Hier geben Sie die Kostenstelle an, die für die Buchung der Abzüge als Zusatzkontierung eingestellt wird. Über das Datenfeld "Abzugsbuchung" in der Lasche "Abzugsermittlung" ist gesteuert, ob der Sachbearbeiter bei der Buchung die maschinell ermittelte Kostenstelle ändern darf. | |
Auftragsnummer | Hier wird das Anwendungsgebiet des Belegs angezeigt, den sie im rechten Datenfeld der Auftragsnummer für den Auftrag angegeben haben. Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRDANW (Anwendung) vorhanden. Das Anwendungsgebiet wird erst dann angezeigt, wenn Sie die Angaben im rechten Datenfeld vorgenommen haben. |
Die Auftragsnummer bildet zusammen mit der Firma, dem Auftragskennzeichen und dem Auftragsjahr die eindeutige Erkennung eines Auftrags.
| |
Kostenträger | Hier geben sie den Kostenträger für die Buchung der Abzüge an. Über das Datenfeld "Abzugsbuchung" in der Lasche "Abzugsermittlung" ist gesteuert, ob der Sachbearbeiter den ermittelten Kostenträger ändern darf. |
Staffelbeträge
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Staffelbetrag 1 |
Hier geben Sie den ersten Betrag der Staffelung an, die zur Ermittlung des abzugsfähigen Betrags verwendet wird.
|
Abzugsprozentsatz | Hier geben Sie den ersten Prozentsatz der Staffelung an, die zur Ermittlung des abzugsfähigen Betrags verwendet wird. Der Prozentsatz bezieht sich auf den Betrag, den Sie im Datenfeld "Staffelbetrag 1" angegeben haben. |
Staffelbetrag 2 |
Hier geben Sie den zweiten Betrag der Staffelung an, die zur Ermittlung des abzugsfähigen Betrags verwendet wird.
|
Abzugsprozentsatz | Hier geben Sie den zweiten Prozentsatz der Staffelung an, die zur Ermittlung des abzugsfähigen Betrags verwendet wird. Der Prozentsatz bezieht sich auf den Betrag, den Sie im Datenfeld "Staffelbetrag 2" angegeben haben. |
Staffelbetrag 3 |
Hier geben Sie den dritten Betrag der Staffelung an, die zur Ermittlung des abzugsfähigen Betrags verwendet wird.
|
Abzugsprozentsatz | Hier geben Sie den dritten Prozentsatz der Staffelung an, die zur Ermittlung des abzugsfähigen Betrags verwendet wird. Der Prozentsatz bezieht sich auf den Betrag, den Sie im Datenfeld "Staffelbetrag 3" angegeben haben. |
Staffelbetrag 4 |
Hier geben Sie den vierten Betrag der Staffelung an, die zur Ermittlung des abzugsfähigen Betrags verwendet wird.
|
Abzugsprozentsatz | Hier geben Sie den vierten Prozentsatz der Staffelung an, die zur Ermittlung des abzugsfähigen Betrags verwendet wird. Der Prozentsatz bezieht sich auf den Betrag, den Sie im Datenfeld "Staffelbetrag 4" angegeben haben. |
Staffelbetrag 5 |
Hier geben Sie den fünften Betrag der Staffelung an, die zur Ermittlung des abzugsfähigen Betrags verwendet wird.
|
Abzugsprozentsatz | Hier geben Sie den fünften Prozentsatz der Staffelung an, die zur Ermittlung des abzugsfähigen Betrags verwendet wird. Der Prozentsatz bezieht sich auf den Betrag, den Sie im Datenfeld "Staffelbetrag 5" angegeben haben. |
Staffelbetrag 6 | Hier geben Sie den fünften Prozentsatz der Staffelung an, die zur Ermittlung des abzugsfähigen Betrags verwendet wird. Der Prozentsatz bezieht sich auf den Betrag, den Sie im Datenfeld "Staffelbetrag 6" angegeben haben. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Personenkonto | Für das Personenkonto sind Abzüge vorhanden. Abzüge werden im Programm Buchen Banken/Geldverkehr (FB20590) verwendet. |