Abzugrenzungsparameter verwalten
Mit diesem Programm können Sie die Abgrenzungsart und das Abgrenzungsdatum einer Sachbuchung erfassen oder, falls noch keine Abgrenzungsbuchungen für die Sachbuchung erzeugt wurden, auch ändern.
Werden Abgrenzungsart und Abgrenzungsdatum geleert, so werden nach Bestätigung mit der OK-Taste alle Abgrenzungsbewegungen der Sachbuchung gelöscht.
Im anderen Falle werden alle Abgrenzungsbewegungen neu aufgebaut.
Felder
Abgrenzungsart und Abgrenzungsdatum ändern
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Sachkontonummer | In diesem Feld wird eine gültige Sachkontonummer angegeben. Die Sachkontonummer besteht aus Ziffern von "0" bis "9".
|
Belegnummer | Der Buchungskreis dient der Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer.
Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt und können bei Eingabefeldern über den List-Button angezeigt werden. |
Die Belegnummer ist die interne, fortlaufende Nummer der Buchhaltung. Sie bildet zusammen mit dem Buchungskreis die Buchungsnummer. Wird eine Buchungsnummer erneut vergeben, erscheint eine Warnung. Die Belegnummer wird in den Dialogbuchungsprogrammen und im Programm zum Stornieren von Belegen maschinell vergeben, wenn in der Tabelle FRDBKR "Buchungskreis" unter Parameter 15 (Maschinelle Belegnummer "J" oder "N") ein "J" eingetragen ist. Für die maschinelle Vergabe muss in der Nummerndatei unter der entsprechenden Firma, dem Anwendungsgebiet und dem Restschlüssel BLNRxx, mit xx = Buchungskreis, ein Satz angelegt sein (Programm US60200. Bei Übernahmen aus der Fakturierung ist die Belegnummer identisch mit der Rechnungsnummer. | |
Buchungsdatum | Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen. |
Buchungsbetrag | In diesem Feld wird der zu buchende Betrag angegeben.
|
Hier wird das Soll-/Habenkennzeichen angegeben.
| |
Abgrenzungsart | Für die Durchführung von Abgrenzungsbuchungen können Sie eine Abgrenzungsart hinterlegen. Die Abgrenzungsarten sind in der Tabelle Abgrenzung " FRDABG" definiert. Verwendung: Bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen wird eine periodengerechte Abgrenzung von Aufwand und Ertrag vorgenommen. Beispiele:
|
Abgrenzungsdatum | Für die Durchführung von Abgrenzungsbuchungen können Sie ein Abgrenzungsdatum hinterlegen. Es ist das Datum, bis zu dem eine Aufwands-/Ertragsbuchung abgegrenzt werden soll. |