Geschäftsvorfallcodes auflisten
Im Programm 'Geschäftsvorfallcodes auflisten' werden die Codes hinterlegt, die beim Verarbeiten von Kontoauszügen über das Electronic-Banking benötigt werden.
Der Geschäftsvorfallcode wird jeder einzelnen Bewegung des Kontoauszuges von der Bank zugeordnet.
Verwendung dieses Programms
- FB60090 Stammdaten electronic Banking
Felder
Detailangaben Geschäftsvorfallcode
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bezeichnung | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt. |
Sachkontonummer | In diesem Feld wird eine gültige Sachkontonummer angegeben. Die Sachkontonummer besteht aus Ziffern von "0" bis "9".
|
Steuerschlüssel | Hier wird ein gültiger Steuerschlüssel eingegeben, der über Steuerschlüssel (US15100) verwaltet werden kann. Folgende Steuerschlüssel müssen hierzu angelegt sein:
Falls es sich um ein Debitorenkonto handelt, werden nur Umsatzsteuerschlüssel angezeigt. |
Geschäftsbereich | Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich. Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld. Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche). |
Kostenstelle | Die Kostenstelle ist eine Betriebseinheit, für die bestimmte Kosten anfallen. Die Kostenstelle gehört zu einem bestimmten Geschäftsbereich. Wenn die Kostenstelle nicht bekannt ist und es sich um ein Eingabefeld handelt, kann durch die Auswahlliste eine Liste der "Kostenstellen" angezeigt werden. |
Kostenträger | In diesem Feld wird der Schlüsselbegriff für einen Kostenträger angegeben.
Der Kostenträger kann sich auf ein Endprodukt, ein Halbfabrikat, eine Baugruppe, etc. beziehen und ist eine buchungstechnische Einheit innerhalb der Kostenrechnung, die der Erfassung von Kosten und Erlösen dient. Hinter einem Kostenträger kann sich ein Auftrag, ein Artikel, eine Zusammenfassung mehrerer Aufträge usw. verbergen. Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, kann über den List-Button in das Matchcode-Programm "Kostenträger" verzweigt werden. |
Auftrag | Hier wird die Nummer des Auftrages angegeben. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
|
Textschlüssel | Der Textschlüssel erleichtert die Betextung von Buchungspositionen mit standardisierten Texten. Der Textschlüssel kann zusätzlich zum Text eingegeben werden. Weitere Informationen unter XTSC Detail. |
Ke.Positionsverarb. | In diesem Feld wird ein Kennzeichen aus der Tabelle FRDKAZ (Kennzeichen ausgleichen, ausziffern) hinterlegt das steuert, ob offene Posten ausgeglichen werden sollen und/oder umlaufende Zahlungsträger ausgeglichen werden sollen. |
Ke.offene Posten | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob über alle offene Posten gesucht wird, oder ob eine Suche nur dann erfolgt, wenn ein Personenkonto vorhanden ist. Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRDKOP (Kennzeichen offene Posten suchen) vorhanden. |
Vergleichsfeld | Über dieses Feld wird gesteuert, nach welcher Angabe in den Verwendungszweckzeilen einer Auszugsposition gesucht werden. Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRDVLF (Vergleichsfelder) hinterlegt und können, falls es sich um ein Eingabefeld handelt, durch anklicken des List Buttons angezeigt werden. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Firma | Das System ist mehrmandantenfähig, d.h. es kann mit verschiedenen Firmen gearbeitet werden, sofern dies erforderlich ist. Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist. Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen. Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten. |
Bank | Der Bankenschlüssel dient zur Identifikation der Hausbank.
Im Rahmen der Stammdatenpflege der Personenkonten bestimmt der Bankenschlüssel, über welche Hausbank ein Lieferant oder Kunde beim maschinellen Zahlungsein- bzw. -ausgang reguliert wird. Im Rahmen der "Dialogbuchungen" bestimmt der Bankenschlüssel das zu buchende Bank- bzw. Bankzwischenkonto. Handelt es sich um ein Eingabefeld, kann über den List-Button eine Liste aller gültigen Eingabewerte angezeigt werden. |
Geschäftsvorfallcode | Der Geschäftsvorfallcode entspricht einem Textschlüssel, anhand dessen ersichtlich ist, ob es sich bei einer Kontenbewegung um eine Auszahlung, einen Dauerauftrag usw. handelt. Jeder Kontenbewegung wird von der Bank ein Geschäftsvorfallcode zugeordnet, wenn diese die Dateien für Electronic-Banking erstellt. Der Geschäftsvorfallcode ist im deutschen Bankgewerbe einheitlich (unabhängig von der Bank). Handelt es sich um ein Eingabefeld kann über den List-Button die zulässigen Geschäftsvorfallcodes angezeigt werden. |