Auftragsstücklistenarchiv aktualisieren

Funktionsbeschreibung

Hier werden die Daten der zu ändernden Auftragsstücklistenposition angegeben.

Als Änderungen stehen hier folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Auslauf: Die ausgewählte Position und alle unterhalb dieser in der Struktur enthaltenen Position werden mit den Daten des aktuell offenen Umbauindix auslaufen.

Ersatz : Die ausgewählte Position und alle unterhalb dieser in der Struktur enthaltenen Position werden mit mit den Information aus der angegeben Artikelnummer und deren Stücklistenauflösung bzw. der angegebenen Referenzauftragsnummer und deren Netzauflösung ersetzt.

Anfügen: Auf gleicher Ebene wie die ausgewählte Position werden neue Postionen mit den Informationen aus der angegebenen Artikelnummer und deren Stücklistenauflösung bzw. der angegebenen Referenzauftragsnummer und deren Netzauflösung erzeugt und angefügt. Die nachfolgende Struktur wird anschließend aktualisiert.

Felder

Aktualisierungsdaten angeben

Feldbezeichnung Erklärung
Primärbedarfsverursacher
Firma des Primärbedarfsverursacher (siehe: Details)
Anwendungsgebiet des Primärbedarfsverursacher (siehe: Details)
Belegnummer des Primärbedarfsverursachers (siehe: Details)
Position des Primärbedarfsverursacher (siehe: Details)
Komponentenposition des Primärbedarfsverursacher (siehe: Details)
Laufende Nummer
Dieses Feld hat in der Regel nur programmtechnischen Charakter und ist für den Anwender weitgehend ohne Bedeutung.

Es enthält eine maschinell vergebene, fortlaufende Nummer, die dazu dient, in einer Datei ohne eindeutigen Schlüsselbegriff einen Datensatz eindeutig identifizieren zu können. Das Feld kann demzufolge nicht verwaltet werden.

Umbauindex
Der Umbauindex steht für einen konkreten Änderungszustand des Auftragsarchivs. Dieser Index wird bei Änderungen in die Archvipositionen geschrieben. Hierbei ist zwischen dem Umbauindex, dem Einlaufumbauindex und den Auslaufumbauindex zu unterscheiden.

Der Einlaufumbauindex stellt den Index dar, mit dem die Archivposition in das Archiv eingepflegt wurde (außer der Ursprungsumbauindex 00000).

Der Auslaufumbauindex stellt den Index dar, mit dem die Archivposition aus dem Archiv herausgenommen wurde.

Archivkennung
Das Kennzeichen dient zur Differenzierung von Umbauzuständen im Auftragsstücklistenarchiv. Es sind ausschließlich die Werte "0" und "1" zugelassen.

Bedeutung der Werte:

WertBeschreibung
0

Vorläufiges Archiv

Ein vorläufiges Archiv dient zur Überprüfung der Archivierung während der eigentliche Prozess bzw. Auftrag noch nicht abgeschlossen bzw. ausgeliefert ist und wird spätestens bei der Erstellung eines neuen Umbauindex mit dem Archivkennzeichen "1" gekennzeichnet. Während ein Umbauindex noch nicht fixiert wurde, sind hier weitere Umbauten (Ausbau, Einbau oder Austausch) erlaubt.

1

Auslieferungszustand fixiert

Dieser Umbauzustand ist über die Auftragsarchivverwaltung nicht verwaltbar. Eine Verwaltung kann nur über einen neuen Umbauindex erfolgen, der dann wiederum das Archivkennzeichen "0" besitzt.

Sinnigerweise wird der erste echte Umbauindex erst erzeugt, wenn der zu archivierende Auftrag erledigt bzw. ausgeliefert ist. D.h. wenn keine offenen Prozesse (offene Fertigungsvorschläge/-aufträge bzw. Bestellvorschläge/Bestellungen) für die Auftragsstruktur mehr existieren.

Wirkdatum Umbau
Datum ab welchem ein Umbau für eine Strukturauflösung wirksam sein soll.

Beispiel für Auftragsarchiv:

Es soll das Auftragsarchiv zu einem Datum 01.05.2004 betrachtet werden. Der Auslieferungszustand wurde am 10.03.2004 mit Wirkung zum 10.03.2004 (Systemdatum) festgeschrieben. Es erfolgte eine Umbaudefinition mit Wirkdatum zum 01.04.2004. Da die Umbaudefinition bereits vor dem Betrachtungszeitpunkt (01.05.2004) liegt sind die im Umbau eingearbeiteten Änderungen bei der Strukturauflösung zu berücksichtigen. Bei einer Betrachtung der Struktur vor dem 01.04.2004 darf der Umbau nicht berücksichtigt werden.

Bemerkung

Das Textfeld dient zur näheren Beschreibung. Es hat informativen Charakter.

Artikelnummer
Als Artikelidentifikation kann ein beliebiger, vollständiger Suchbegriff angegeben werden, also bspw. eine Identifikationsnummer, Materialnummer, Zeichnungsnummer oder ein Matchcode.

Die je nach Sachbearbeiter zulässigen Ausprägungen, ihre Priorität und weitere Aktionen sind von den in den Allgemeine Benutzeroptionen (MN10640) hinterlegten Parametern für den Artikelstammzugriff abhängig.

Sind nur Fragmente der Artikelidentifikation bekannt, so kann in das zentrale Artikelsuchprogramm (US11648) verzweigt werden, in dem die Fragmente als Suchbegriffe stellengerecht eingetragen werden können.

Auflösungsmenge
Mit dieser Menge soll der Komponentenbedarf einer Stückliste bzw. der Zeitbedarf eines Arbeitsplanes berechnet werden.
Stücklistenposition
Die Stücklistenpositionsnummer legt die grundsätzliche Reihenfolge der Stücklistenpositionen innerhalb einer Stückliste fest.

Ggf. können mehrere Stücklistenpositionen mit der gleichen Stücklistenpositionsnummer existieren (Voraussetzung: Siehe Tabelle VRLP37). 

Hinweis

Um ein nachträgliches Einfügen weiterer Stücklistenpositionen zu erleichtern, wird empfohlen die Nummerierung in 10er-Schritten durchzuführen.

  • Keine Stichwörter