Mitarbeiter Detailanzeige

Mit diesem Programm werden ausführliche Informationen zu einem Mitarbeiter und dem ausgewählten Auftrag angezeigt.

Verzweigungen in andere Programme sind nicht möglich.

Felder

Zeiten und Detailinformationen

Feldbezeichnung Erklärung
Datum Arbeitstag
Datum, welches aus den Angaben der Tagesberichtserfassung ermittelt wird. Bei monatlicher Erfassung enthält dieses Feld den jeweils letzten Tag des Monats.
Tag gilt als
Über dieses Feld wird innerhalb des Programms Tagesberichte verwalten (US23000) ein Ausführungstag als Wochentag, Samstag, Sonntag oder Feiertag klassifiziert. Die Klassifikation findet nur bei SAS-Belegen Berücksichtigung. Über die Klassifikation und die erfasste Arbeitszeit wird geprüft, ob auf Basis der VRLU76 (TGB Zeiten je Kalendertag) Zuschlagspositionen bei der TGB-Übernahme in den SAS-Auftrag generiert werden müssen, dies können z.B. Überstundenzuschläge, Zuschläge, da außerhalb der Kernarbeitszeit gearbeitet wird oder auch Wochenend- oder Feiertagszuschläge sein.
Zeit von
In diesem Feld wird die Uhrzeit in der Form "SS.MM" angegeben, wobei die Punkte nicht zwingend erforderlich sind.
Pause
Hier kann die Pause angegeben werden, die während der Arbeitszeit gemacht wird. Es können nur volle Viertelstunden angegeben werden. Die Pause darf nicht länger als die Gesamtarbeitszeit sein.
Auftragsnummer
In diesem Feld wird das Anwendungsgebiet des Belegs angegeben, auf den sich der aktuelle Beleg bezieht.
Unter einem Anwendungsgebiet werden Daten zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Verkaufssystem).
Ein Bezug zwischen Anwendungsgebieten findet zu Beispiel statt, wenn eine Umlagerung im Lagerbereich (Anwendungsgebiet LBS) durchgeführt wird, die durch einen Bedarf aus dem Verkaufssystem (Anwendungsgebiet VKS) verursacht wurde.
In diesem Feld wird die Nummer der Belegs angegeben, auf den sich der aktuelle Beleg bezieht.
Die bezogene Belegnummer setzt sich wie folgt zusammen:
  • Anwendungsgebiet des bezogenen Belegs
  • Nummer des bezogenen Belegs
  • Position des bezogenen Belegs (z.B. Verkaufauftragsposition)
  • Komponente des bezogenen Belegs (z.B. Komponente einer Verkaufsauftragsstückliste)
In diesem Feld wird die Position des Belegs angegeben, auf die sich der aktuelle Beleg bezieht.

Die bezogene Belegnummer setzt sich wie folgt zusammen:

  • Anwendungsgebiet des bezogenen Belegs
  • Nummer des bezogenen Belegs
  • Position des bezogenen Belegs (z.B. Verkaufauftragsposition)
  • Komponente des bezogenen Belegs (z.B. Komponente einer Verkaufsauftragsstückliste)
Belegnummer
Mit der Belegnummer wird jedes Blatt eines aus mehreren Seiten bestehenden Auftrags identifiziert.
Darüberhinaus wird wird jedes Blatt, das ein Techniker zu einem von ihm bearbeiteten Auftrag ausfüllt, mit einer eigenen Belegnummer versehen.
Ein Auftrag, der über mehrere Tage hinweg bearbeitet wird, besteht in der Regel aus der gleichen Anzahl von Belegen wie Tagen, an denen der Auftrag ausgeführt wurde.
Wird ein Auftrag von mehreren Technikern ausgeführt, besteht er aus so vielen Belegen, wie sich aus der Anzahl der Techniker und der Zahl der Arbeitstage ergibt.
Workflowposition
Die eindeutige Positionsnummer wird maschinell ermittelt und kann nicht verändert werden. Sie dient zur Referenzierung auf die Workflowposition.
Angebot
Dieses Feld enthält das Anwendungsgebiet des Angebots. Es kann aus den Anwendungen "BIA", "PRM" oder "VKS" gewählt werden.
Dieses Feld enthält die Angebotsnummer aus dem Projekt, dem Verkauf oder dem Service.

Sofern eine Angebotsnummer angegeben wird, und auf diesem Angebot ein Kostensammler hinterlegt wurde, wird dieser automatisch in die Referenzauftragsnummer eingetragen, damit angefallene Kosten auf den Kostensammler gebucht werden.

Lohnart
In diesem Feld wird eine Lohnart aus Lohnarten verwalten (US23100) angegeben. Die Lohnart bestimmt die Art der Tätigkeit und deren Wert.
Zeit bzw. Menge
Angabe der Menge. Die Menge 1 ist immer die lagerführende Menge, eine Eingabe kann daher nur in dieser Mengeneinheit erfolgen.
Ist die Menge in der lagerführenden Mengeneinheit nicht bekannt, so kann das Feld "Menge 2" für die zusätzliche Eingabe einer Mengeneinheit genutzt werden. Ist die Menge 1 gleich Null, so errechnet das System automatisch die Menge in der lagerführenden Mengeneinheit. Voraussetzung für die Umrechnung ist, dass die Mengeneinheit im Artikelstammsatz des bearbeiteten Artikels mit Umrechnungsfaktor angelegt ist.
Eine Eingabe in einem der beiden Mengenfelder ist erforderlich.
Mit der hier eingetragenen Menge werden alle Buchungen durchgeführt (Lager, Disposition, Statistik usw.), der Preis kann auch in einer abweichenden Mengeneinheit angegeben werden.
Im Programm Tagesberichte verwalten wird das Mengenfeld, wenn es im Rahmen von Arbeitszeiten genutzt wird, auf der Basis der Von-Bis-Zeiten ermittelt.
Typisch hierfür sind Rückmeldezeiten im Service aber auch für die Produktion und interne Dienstleistungen in Projekten und internen Betriebsaufträgen.
Im Service und bei internen Betriebsaufträgen kann das Mengenfeld auch für Auslagen (wie z.B. Anzahl Übernachtungen) oder Anzahl der gefahrenen Kilometer genutzt werden. Dann werden die Von-Bis-Zeiten nicht berücksichtigt.


Wert
Hier wird der abzurechnende Wert bzw. Betrag, der bei der Erfassung von Dienstleistungen in der Tagesberichtserfassung eingegeben wird, angegeben.
Währung
Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 (Währungsschlüssel) hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code.
Beschreibung
Im Falle einer Wunschpartnersteuerung kann in diesem Feld der Klartext für die Zielabteilung eingetragen werden. Der Inhalt dieses Feldes wird in der Adressaufbereitung der Marketingaktion verwendet sofern in der Adressaufbereitungsschablone der Platzhalter &ABT angegeben ist.
Zuschlagsklasse
In diesem Feld kann ein Zuschlag für eine Tätigkeit innerhalb der TGB-Verwaltung, Programm Tagesberichte (US23000) hinterlegt werden. Dies kann z.B. eine Erschwernis- oder Schmutzzulage sein. Der Zuschlag wird nur für Belege mit Anwendungsgebiet SAS berücksichtigt. Bei der Übernahme der TGB-Daten in einen Serviceauftrag wird der Dienstleistungspreis dann um den in der Zuschlagsklassentabelle VRLU75 hinterlegten Prozentsatz erhöht.
Datumsautomatik
Wenn ein Satz mit aktivierter Datumsautomatik erfasst wird, wird das Datum für den nächsten Satz automatisch erhöht.
Über die Vorlauftabelle VRLU58 kann gesteuert werden, ob bei der Erhöhung nur Werktage oder alle Tage berücksichtigt werden.

Kunden- und Status-Informationen

Feldbezeichnung Erklärung
Kostenst. Pers-Nr.
In diesem Feld wird der der Personalnummer zugeordnete Geschäftsbereich angegeben.
In diesem Feld wird die der Personalnummer zugeordnete Kostenstelle angegeben.
Dienststelle
In diesem Feld wird die Dienststelle, der Arbeitsplatz oder die Arbeitsgruppe des Mitarbeiters angegeben. Die gültigen Werte werden in der Tabelle FRDDIE hinterlegt.

SAS-Aufträge (Serviceabwicklung): Für Aufträge, die aus dem Anwendungsgebiet Service stammen, kann die Dienststelle zur Prüfung von Rapportbelegen (TGB-Verwaltung) genutzt werden. Damit kann die Erfassung auf bestimmte Personalnummern eingeschränkt werden.

Kunde Jeder Kunde muss mit der zugehörigen Filiale als Debitor im Personenkontenstamm und mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein. Der Kunde wird in der Folge für sämtliche kundenbezogenen Aussagen benötigt.
Übernahmestatus SAS
Dieses Kennzeichen zeigt an, welche Verarbeitungsschritte die Personaldaten bereits durchlaufen haben.

Gültige Werte:

WertBeschreibung
0Personaldaten sind noch nicht nach SAS übernommen worden
1Personaldaten wurden nach SAS übernommen
Übernahme L + G
Dieses Kennzeichen zeigt an, welche Verarbeitungsschritte die Personaldaten bereits durchlaufen haben.

Gültige Werte:

WertBeschreibung
0Personaldaten noch nicht in Lohn und Gehalt übernommen
Personaldaten in Lohn und Gehalt übernommen

Personaldaten, die in die Lohn- und Gehaltsanwendung übernommen wurden, können nicht mehr verwaltet werden.

Übernahme Statistik
Dieses Kennzeichen zeigt an, welche Verarbeitungsschritte die Personaldaten bereits durchlaufen haben.

Gültige Werte:

WertBeschreibung
0Personaldaten wurden noch nicht in die Statistik übernommen
1Personaldaten wurden in die Statistik übernommen
Übern.BIA/BAR/BKR
Definition der Buchung, ob sie an die betriebsinterne Auftragsabwicklung weitergebucht wurde.
Gebucht an BAR
Definition der Buchung, ob sie an die Betriebsabrechnung weitergebucht wurde.
Gebucht an BKR
Definition der Buchung, ob sie an die Kostenträgerrechnung weitergebucht wurde.
Erfassungsdatum
Datum der erstmaligen Erfassung. Bei der Neuanlage einer Änderungsdokumentation wird als Default das Systemdatum eingestellt.
Name des Erfassers
Hier wird der Name des Sachbearbeiters eingetragen, der den Satz angelegt hat. Die Eintragung erfolgt automatisch beim Erfassen des Stammsatzes.
Änderungsdatum
Dieses Datum wird bei jeder Änderung eines Datensatzes zusammen mit dem Sachbearbeiterkennzeichen bzw. Sachbearbeiternamen vom System automatisch vergeben.
Zuletzt geändert von
Hier wird der Name des Sachbearbeiters angegeben, der den Satz zuletzt geändert hat. Die Eintragung erfolgt automatisch bei der Verwaltung des Stammsatzes.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Auftragsnummer
In diesem Feld wird das Anwendungsgebiet des Belegs angegeben, auf den sich der aktuelle Beleg bezieht.
Unter einem Anwendungsgebiet werden Daten zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Verkaufssystem).
Ein Bezug zwischen Anwendungsgebieten findet zu Beispiel statt, wenn eine Umlagerung im Lagerbereich (Anwendungsgebiet LBS) durchgeführt wird, die durch einen Bedarf aus dem Verkaufssystem (Anwendungsgebiet VKS) verursacht wurde.
In diesem Feld wird die Nummer der Belegs angegeben, auf den sich der aktuelle Beleg bezieht.
Die bezogene Belegnummer setzt sich wie folgt zusammen:
  • Anwendungsgebiet des bezogenen Belegs
  • Nummer des bezogenen Belegs
  • Position des bezogenen Belegs (z.B. Verkaufauftragsposition)
  • Komponente des bezogenen Belegs (z.B. Komponente einer Verkaufsauftragsstückliste)
Personal/Ressource
In diesem Feld wird eine Nummer zur Identifikation der Ressource angegeben.

Ressourcen können Personen (Ressourcenart "P") aber auch Produkte/Geräte sein. Die Art der Ressource kann über die Tabelle FRDRCA festgelegt werden.

Die Ressourcenarten "P" für Personal und "H" für Planungshilfe (Mitarbeiter steht noch nicht fest) haben in oxaion eine feste Bedeutung. So kann für die Ressourcenart "H" im Leitstand Personal/Ressourcen kein Urlaub eingetragen werden.

Mit der Erfassung der Seriennummer wird die Ressourcennummer automatisch angelegt, wenn die Kennzeichen "Mietgerät" und "Produktressource" gesetzt sind. Es wird dabei auf die Vorlaufwerte Mietobjekte zugegriffen. Bei einer maschinellen Anlage der Seriennummer bleibt die Ressourcennummer frei, wenn keine Regel für die automatische Anlage im Vorlaufwert existiert.

Mit Hilfe der Ressourcennummer erfolgt die Einplanung im Leitstand.

Woche
Kennzeichnet die Woche, in der die Zahlungs-, Rechnungsoder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird.
Monat
In diesem Feld wird ein Kalendermonat in Form einer zweistelligen laufenden Nummer angegeben. Die Angabe ist nur zusammen mit dem Kalenderjahr gültig.
Jahr
Bei der Vearbeitungsform "Ändern" ist das für die Buchungsnummer gültige Belegjahr bzw. Buchungsjahr anzugeben.
Bei einer Erfassung wird das Beleg- bzw. Buchungsjahr automatisch vergeben.

  • Keine Stichwörter