Tabellen kopieren
Mit diesem Programm können Tabellensätze, Tabellendefinitionen und Tabellenüberschriften kopiert oder übertragen werden. Beim Übertragen werden die Daten an der Stelle, von der sie übernommen wurden, gelöscht.
Tabellen können einzeln oder generisch (d.h. mit Angabe von '*', z.B. FRD1* = FRD1xx bis FRD199 kopiert werden.
Wird beim Kopieren eine neue Tabelle angelegt (z.B. Kopieren von FRD123-> FRDXYZ), so muss diese neue Tabelle vor dem Kopieren in die Tabellenartendatei TTYPEP aufgenommen werden.
Wird eine Tabelle von einer Firma in eine neue Firma kopiert, so wird keine neue Tabelle erstellt. In diesem Fall ist auch das Kopieren der Programme und der Bedienerhilfe überflüssig.
Felder
Tabellen zum Kopieren angeben
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tabellengruppe | Unter einer Tabellengruppe werden mehrere Tabellen zu einem Bereich zusammengefasst. Die Tabellengruppe ist damit ein übergeordnetes Identifikationsmerkmal für eine Tabelle. Die Tabellengruppen werden über das Programm Tabellengruppen (TB12100) verwaltet. Die beiden wichtigsten Tabellengruppen heißen FRD (Standardtabellen) und VRL (Vorlauftabellen). | ||||||||
Tabelle | Der Tabellenname ist Teil des Tabellenschlüssels. Er ist innerhalb des Anwendungsgebietes eindeutig.
| ||||||||
Firma | Auf diese Firma wird zurückgegriffen, wenn Tabellen als firmenspezifisch definiert sind. Bei Tabellen, die firmenneutral sind, wird dagegen immer gegen die Firma " " geprüft. Wird mit einer Tabellenfirma gearbeitet, so sind dennoch einige Tabellen auf jeden Fall firmenspezifisch vorhanden (z. B. Tabelle Buchungskreis (FRDBKR)). | ||||||||
Sprache | In diesem Feld wird eine gültige und aktivierte Sprache angegeben. Die gültigen Sprachenschlüssel sind in der Tabelle TBVSPR (Sprachenkennzeichen) hinterlegt. In der Tabelle sind alle zurzeit gebräuchlichen Sprachenschlüssel (DIN2335) hinterlegt. Die zu nutzenden Schlüssel müssen explizit über ein Kennzeichen aktiviert werden. Felder, die in der Tabellendefinition als Steuerfelder gekennzeichnet sind, können nur in der sprachneutralen Tabelle verwaltet werden. | ||||||||
Argument | Es werden alle Tabellensätze ausgewählt, deren Restschlüsel größer als der angegebene Wert ist oder mit diesem übereinstimmt.
| ||||||||
Tabelleninhalt | Die gültigen Werte sind:
| ||||||||
Definitionen | Die gültigen Werte sind:
| ||||||||
bestehende löschen | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob bereits vorhandene Sätze gelöscht werden.
|