Rechnungsart

Die Tabelle wird im Verkauf im Rahmen der Kundenstammverwaltung (Programm Kunden (VK10100)) und Auftragsbearbeitung (Programm Auftragskopfdaten verwalten (VK20100)), in der Serviceabwicklung im Rahmen der Kundenstammverwaltung (Programm Servicekunden (SA10100)) und Auftragsbearbeitung (Programm Auftragskopfdaten verwalten (SA20100)) sowie im Einkauf im Rahmen der Lieferantenstammverwaltung (Programm Lieferanten (EK10100)) und Bestellbearbeitung (Programm Bestellkopf verwalten (EK20100)) verwendet. In ihr sind die Kennzeichen zur Steuerung der Rechnungsarten hinterlegt.


Bedeutung der Parameter:

Argument

Gültige Werte für Rechnungsartenkennzeichen

Das Argument darf nicht geändert werden. Es ist einstellig und fest definiert.

Dieser Parameter steuert im Verkaufs- und Servicebereich, ob bei einem Kunden auf Auftragsbestätigungen oder Rechnungen Rabatte in der dafür vorgesehenen Spalte ausgedruckt oder unterdrückt werden.

Dabei wird im Bereich Verkauf noch berücksichtigt, ob die Rabatte maschinell oder manuell erzeugt wurden. Maschinelle Rabatte bekommen eine Unterpositionsnummer kleiner 10. Manuelle Rabatte bekommen Unterpositionsnummern ab 10. Der Druck der manuellen Rabatte erfolgt immer im Einzelnachweis, d.h. dieser Parameter wird dafür nicht beachtet.

Im Bereich Einkauf steuert dieser Parameter, ob auf einem für einen bestimmten Lieferanten erzeugten Beleg maschinell ermittelte Konditionen (lieferanten-/teilebezogene Konditionen, die in der Konditionendatei hinterlegt sind) einzeln oder kumuliert gedruckt werden.

2

Rabatt wird nicht angedruckt (Verkauf)

3

Einzelausweis der Rabattsätze (Verkauf, Einkauf)

Parameter 01

Bezeichnung des Arguments

Sie leitet sich vom Argument ab und darf nur sinngemäß geändert werden.

Parameter 02

Rechenmethode

Die Ermittlung von Nettopreisen und Nettowerten kann auf zwei Arten erfolgen :

MethodeBeschreibungEs ergeben sich folgende Rechenschritte
1

Die Zu-/Abschläge werden vom Gesamtbruttowert errechnet.

1BRPR * ME = BRDM
2BRDM - AZDM = NEDM
3NEDM / ME = NEPR
2

Die Zu-/Abschläge werden vom Einzelbruttopreis errechnet.


1BRPR * ME = BRDM
2BRPR - AZPR = NEPR
3NEPR * ME = NEDM

Verwendete Abkürzungen:

BRPRBrutto-Einzelpreis
NEPRNetto-Einzelpreis
BRDMBrutto-Gesamtwert
NEDMNetto-Gesamtwert
AZDMZu/Abschlags-Gesamtwert
AZPRZu/Abschlag-Einzelpreis
MEMengeneinheit


Bedeutung der Selektionsfelder:

01

Argument wird im Bereich Einkauf benutzt

02

Argument wird im Bereich Verkauf benutzt

03

Argument wird im Bereich Service benutzt

  • Keine Stichwörter