Artikelarten
In dieser Tabelle sind die möglichen Artikelarten hinterlegt. Zuzuordnen ist die Artikelart im Artikelstamm (US11600).
- Die Artikelart hat Auswirkungen bei Lagerabgangsbuchungen und bei der Materialreservierung für Fertigungsaufträge.
- Im Rahmen der Kalkulation wird die Berücksichtigung von Gemeinkosten festgelegt.
- Bei Lagergruppendisposition wird sie zur Lagerortfindung bei Bestell- bzw. Fertigungsvorschlägen herangezogen.
- Beim Drucken der Materialentnahmescheine bzw. Liste wird sie zur Druckauswahl der Positionen herangezogen.
Weitere Informationen sind zu finden unter Disposition.
- Soll beim Wareneingang unmittelbar mit der Zugangsbuchung auch die sofortige Lagerabgangsbuchung ausgelöst werden (Parameter Automatische Abgangsbuchung (EKS/VKS/PPS) auf "Lagerabgangsbuchung bei Wareneingang") muss bei dem Buchungsschlüssel für den Wareneingang in dem Feld "Bewegungskennzeichen Umbuchung" ein entsprechender Folgebuchungsschlüssel hinterlegt werden (Buchungsschlüssel (US50000), Maske MAWI 1).
- Folgende Daten sind in Kalkulationszuschläge verwalten (PK10000) zu hinterlegen: Vertriebsgemeinkostensätze, Verwaltungsgemeinkostensätze, Sondereinzelkosten, Entwicklungsgemeinkostensätze, Verpackungskostensatz, Frachtkostensätze, Skonto-/Bonussätze, Provisionssätze, Gewinnzuschläge
- Die Kennzeichen für Inventurbewertung sind in der Tabelle FRD403 (Kennzeichen Inventurbewertung) hinterlegt.
- In Tabelle FRDHPR (100 % - Prüfung Stücklisten) werden für die Hundertprozentprüfung zu berücksichtigende Artikelarten hinterlegt.
- Ein in Parameter Nummernkreiskennzeichen für Bestellvorschläge angegebener Wert muss in Tabelle FRD014 (Belegarten EKS) hinterlegt sein.
- Ein in Parameter Nummernkreiskennzeichen für Fertigungsvorschläge angegebener Wert muss in Tabelle FRD557 (Fertigungsauftragsarten) hinterlegt sein.
- Ein in Parameter Nummernkreiskennzeichen für Transferaufträge angegebener Wert muss in Tabelle FRD161 (Belegarten Verkauf) hinterlegt sein.
Argument | Gültige Werte für die Artikelart Das Argument ist dreistellig und kann bis auf folgende Ausnahme frei definiert werden:
| ||||||||||||
Parameter 01 | Bezeichnung des Arguments Sie kann frei definiert werden. Bei Lagergruppendisposition sollte allerdings Parameter Index für die Lagerortbestimmung der Disposition beachtet werden. | ||||||||||||
Parameter 02 | Disposition: Index für die Lagerortbestimmung Dieser Parameter steuert, auf welchen Lagerort die Disposition Beschaffungsvorschläge (Bestell-, Transfer- oder Fertigungsvorschläge) erstellen soll.
| ||||||||||||
Parameter 03 | Automatische Abgangsbuchung (Einkauf/Verkauf/Produktionsplanung und -steuerung) Dieser Parameter ist für Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe, aber auch Schüttgut gedacht. Er steuert, ob beim Wareneingang aus Einkauf bzw. Produktionsplanung und -steuerung sofort nach der Zugangsbuchung eine Gegenbuchung (Lagerabgang) ausgelöst wird. Der Buchungsschlüssel für die Gegenbuchung ist beim Buchungsschlüssel hinterlegt, mit dem der Wareneingang gebucht wird Buchungsschlüssel (US50000), Maske "MAWI 1", Parameter Folgebuchungsschlüssel.
| ||||||||||||
Parameter 04 | Verkaufsfähiger Artikel Dieser Parameter gibt an, ob es sich um ein verkaufsfähigen Artikel handelt. Im Kalkulationsmodul wird in Abhängigkeit dieses Parameters gesteuert, ob bei der Kalkulation Zuschläge, wie z.B. mit Kalkulationszuschläge verwalten (PK10000), berechnet werden.
| ||||||||||||
Parameter 05 | Produktionsplanung und -steuerung: Materialreservierung Dieser Parameter steuert, ob der Artikel reserviert werden soll oder nicht. Bei der Erstellung von Fertigungsaufträgen bzw. -vorschlägen werden nur die Komponenten reserviert, bei denen dieser Parameter auf "Reservierung" steht.
| ||||||||||||
Parameter 06 | Produktionsplanung und -steuerung: Verbrauchsbuchung Der Parameter steuert, ob und ggf. wie eine Materialkomponente im Rahmen einer Rückmeldung vom Lager abgebucht wird. Bei Erstellung der Materialposition wird der Wert aus der Artikelart FRD168 (Parameter "Verbrauchsbuchung Produktionsplanung und -steuerung") in die Materialposition (PWAMAP.AMAVBU) kopiert. Gültige Werte:
| ||||||||||||
Parameter 7 | Nummernkreiskennzeichen für Bestellvorschläge Hier kann ein Nummernkreiskennzeichen hinterlegt werden, das bei der Erstellung von Bestellvorschlägen vergeben werden soll, wenn im Rahmen der Disposition Beschaffungsvorschläge für fremdbezogen Artikel dieser Artikelart gemacht werden. Ist nur relevant, wenn in den entsprechenden Vorlauftabellen VRLD15 (Vorlaufdaten für Netchange (I)) bzw. VRLD16 (Vorlaufdaten für Programm DI53040) der Parameter Kennzeichen zur Vergabe von Bestellkennzeichen auf "A" (Artikelartabhängige Nummernkreiskennzeichenvergabe) steht. Gültige Werte sind die Argumente aus der Tabelle FRD014 (Belegarten EKS).. | ||||||||||||
Parameter 8 | Nummernkreiskennzeichen für Fertigungsvorschläge Hier kann ein Nummernkreiskennzeichen hinterlegt werden, das bei der Erstellung von Fertigungsvorschlägen vergeben werden soll, wenn im Rahmen der Disposition Beschaffungsvorschläge für eigengefertigte Artikel dieser Artikelart gemacht werden. Ist nur relevant, wenn in den entsprechenden Vorlauftabellen VRLD15 (Vorlaufdaten für Netchange (I)) bzw. VRLD16 (Vorlaufdaten für Programm DI53040) der Parameter Kennzeichen zur Vergabe von Fertigungsauftragskennzeichen auf "A" (Artikelartabhängige Nummernkreiskennzeichenvergabe) steht. Gültige Werte sind die Argumente aus der Tabelle FRD557 (Fertigungsauftragsarten). | ||||||||||||
Parameter 09 | Bewertungskennzeichen für Jahresinventur Bei Erstellung der Inventurdatei im Rahmen einer Jahresinventur wird für jeden Satz in Abhängigkeit der dem jeweiligen Artikel zugeordneten Artikelart der hier hinterlegte Wert als Default-Wert für das Bewertungskennzeichen eingestellt. Gültige Werte sind die Argumente aus der Tabelle FRD403 (Kennzeichen Inventurbewertung). | ||||||||||||
Parameter 10 | Produktionsplanung und -steuerung: Material drucken Steuert ob bei der Erstellung von Materialentnahmescheinen, Materialentnahmelisten für die Fertigung oder von Sammelmaterialbelegen Komponenten gedruckt werden sollen. Sollen beispielsweise Schüttgut-Artikel nicht gedruckt werden, so ist "Komponente soll nicht gedruckt werden" anzugeben.
| ||||||||||||
Parameter 11 | Produktionsplanung und -steuerung: Index für Lagerortbestimmung Steuerung, welcher Lagerort für die Reservierung der Komponenten eines Fertigungsauftrags ausgewählt wird.
| ||||||||||||
Parameter 12 | Nummernkreiskennzeichen für Transferaufträge Hier kann ein Nummernkreiskennzeichen hinterlegt werden, das bei der Erstellung von vorläufigen Transferaufträgen vergeben werden soll, wenn im Rahmen der Disposition Beschaffungsvorschläge durch Umlagerung von einer anderen Lagergruppen (interner Werksbezug) für Artikel dieser Artikelart gemacht werden. Ist nur relevant, wenn in den entsprechenden Vorlauftabellen VRLD15 (Vorlaufdaten für Netchange (I)) bzw. VRLD16 (Vorlaufdaten für Programm DI53040) der Parameter Kennzeichen zur Vergabe von Transferaufträgen auf "A" (Artikelartabhängige Nummernkreiskennzeichenvergabe) steht. Gültige Werte sind die Argumente aus der Tabelle FRD161 (Belegarten Verkauf). | ||||||||||||
Parameter 13 | Bearbeitungsstatus Bestellvorschlag In diesem Parameter wird hinterlegt, welchen Bearbeitungsstatus ein von der Disposition erzeugter Bestellvorschlag bekommen soll.
Wird mit einstufiger Bearbeitung gearbeitet (Hinterlegt im Parameter BeVo-Bearbeitung ein/mehrstufig der VRLE11 (Vorlaufdaten für Programm EK21000), so muss der Parameter den Wert "0" erhalten. Bei mehrstufiger Bearbeitung kann entweder "0", "1" oder "2" angegeben werden. | ||||||||||||
Parameter 14 | Automatische Chargennummernvergabe In diesem Parameter wird hinterlegt, wann die Chargennummer im Verlauf eines Fertigungsauftrags vergeben werden soll. Ist über die Chargenaufbereitung (FRDCNS (Chargennummernschlüssel)) eine chargenreine Rückmeldung des Fertigungsartikels eingestellt, werden die Chargen grundsätzlich erst mit der Fertigungsauftragsendemeldung im Dialog der Chargenzuordnungen erstellt.
| ||||||||||||
Parameter 15 | Rezepturkennzeichen Mit dem Kennzeichen wird gesteuert, dass ein Artikel der Chargennummer für die Endproduktcharge übernommen werden soll, wenn dieser Artikel als Stücklistenkomponente hinterlegt ist. Zulässig sind die Werte "R" für Kennzeichnung der Rezeptur und " " für andere Komponenten. | ||||||||||||
Parameter 16 | Materialpositionen zusammenfassen Der Parameter steuert, ob bei der Zusammenfassung mehrerer Fertigungsaufträge die Komponente einmal unter der Zusammenfassungsnummer oder für jeden einzelnen Fertigungsauftrag reserviert werden soll. Zulässig sind die Werte " " für Reservierung zum Zusammenfassungsauftrag und " " für Reservierung in den einzelnen Fertigungsaufträgen. | ||||||||||||
Parameter 17 | Komponentenart Dieser Parameter gibt die Komponentenart an, die im Rahmen einer Gefahrgutabwicklung genutzt werden könnte. Eine Gefahrgutabwicklung wird in oxaion jedoch nicht unterstützt. Hierzu wäre eine Abstimmung mit einer Fremdanbindung erforderlich. Zulässiger Wert ist deshalb nur " ". | ||||||||||||
Parameter 18 | Bearbeitungsstatus Bestellvorschlag bei zugeordnetem Rahmen Der o.a. Parameter Bearbeitungsstatus Bestellvorschlag steuert den Statuswert ohne Rahmenzuordnung. In diesem Parameter Bearbeitungsstatus Bestellvorschlag bei zugeordnetem Rahmen wird hinterlegt, welchen Bearbeitungsstatus ein von der Disposition erzeugter Bestellvorschlag bekommen soll, wenn ihm ein Rahmen zugeordnet werden konnte.
Wird mit einstufiger Bearbeitung gearbeitet (Hinterlegt im Parameter Bestellvorschlagsbearbeitung ein/mehrstufig der VRLE11 (Vorlaufdaten für Programm EK21000), so muss der Parameter den Wert "0" erhalten. Bei mehrstufiger Bearbeitung kann entweder "0", "1" oder "2" angegeben werden. | ||||||||||||
Parameter 19 | Umgestaltungswürdige Angebote ermitteln Steuert, ob umgestaltungswürdige Angebote für Artikel dieser im Argument stehenden Artikelart prinzipiell ermittelt werden sollen. Diese Informationen können in der Nettoübersicht angezeigt werden. Vgl. auch Parameter Hinweis auf umgestaltungswürdige Angebote ausbringen der VRLD03 (Vorlaufdaten für Programm DI33020).
|