Vorlaufdaten für die Adressverwaltung
In dieser Tabelle sind Steuerungsparameter des Programms Adressen verwalten (US11200) hinterlegt. Es ist zu beachten, dass weitere Steuerungsparameter zu diesem Programm auch in der Vorlauftabelle VRLU01 hinterlegt sind.
Argument | Einzig zulässiges Argument ist OXAION. | ||||
Parameter 01 | "Alpha-Matchcode" ist Pflichtfeld
| ||||
Parameter 02 | Marketingsegment anlegen
Der Parameter ist jedoch nur dann wirksam, wenn die Firma keine abweichende Masterfirma hat oder selbst nicht in einer anderen Firma als abweichende Masterfirma verwendet wird. Es würden sonst unter Umständen unsinnige Datensegmente generiert. | ||||
Parameter 03 | Adressgruppe für Ansprechpartnermerkmale Hinter diesem Parameter ist eine Adressgruppe hinterlegt, welche die Ansprechpartnermerkmale aufnehmen kann. Ändert man den Parameter, wenn dieser schon gepflegt ist, dann werden alle bereits angelegten Merkmale für Ansprechpartner unwirksam! Bei einer Änderung sollte dies berücksichtigt werden, da anschließend auch die Datenbanken (UAZMKP und UAZXKP) angeglichen werden müssen. | ||||
Parameter 04 | Default Berechtigungsgruppe Hier wird der Default angegeben, der bei der Neuanlage einer Adresse in die Adressberechtigungsklasse eingestellt wird. Wird der Sonderwert *ADRGRP angegeben, so wird die Berechtigungsgruppe aus der Adressgruppe übernommen. | ||||
Parameter 05 | Automatische Anlage Defaultstruktur Dokumente Dieses Kennzeichen steuert, ob beim Erfassen von Adressmerkmalen automatisch die Defaultstruktur zum Dokumente-Knoten angelegt werden soll. Eine automatische Anlage erfolgt nur, wenn für die Adressgruppe und/oder das Land aus der neu erfassten Adresse eine Kopiervorlage im Programm Defaultstruktur Dokumente (US24200) vorhanden ist.
| ||||
Parameter 06 | Änderungshistorie beim Löschen erstellen In einigen Programmen werden die Daten nicht direkt gelöscht, sondern es wird in der entsprechenden Datei ein Löschkennzeichen gesetzt. In diesem Fall kann über die Tabelle FRDFLD gesteuert werden, ob bei Änderungen dieses Löschkennzeichens (LOKZ) ein Eintrag für die Änderungshistorie (US11230) erstellt werden soll. Ansprechpartner, abweichende Adressen und Personenkonten werden direkt gelöscht. Um auch hier einen Historieneintrag zu erhalten, kann über diesen Parameter gesteuert werden, ob Informationen in die Historie einfließen sollen. Welche Informationen dies sind, ist fix in den entsprechenden Programmen hinterlegt.
| ||||
Parameter 07 | Freie Nummernvergabe Dieser Parameter steuert, ob bei der Erfassung von Adressen eine Adressnummer manuell vorgegeben werden kann oder nicht.
| ||||
Parameter 08 | Alternativnummer vorbelegen Dieser Parameter steuert, ob beim Erfassen einer neuen Adresse mit führenden Nullen automatisch die Alternativnummer ohne die führenden Nullen vorbelegt wird.
| ||||
Parameter 09 | Adressen immer einschließen Dieser Parameter steuert, ob bei der Stichwortsuche bzw. Ähnlichkeitssuche von Adressen die Auswahl für das Einschließen der Adressen generell vorbelegt werden soll.
| ||||
Parameter 10 | Abweichende Adressen immer einschließen Dieser Parameter steuert, ob bei der Stichwortsuche bzw. Ähnlichkeitssuche von Adressen die Auswahl für das Einschließen der abweichenden Adressen generell vorbelegt werden soll.
| ||||
Parameter 11 | CPD-Konten immer einschließen Dieser Parameter steuert, ob bei der Stichwortsuche bzw. Ähnlichkeitssuche von Adressen die Auswahl für das Einschließen der CPD-Konten generell vorbelegt werden soll.
| ||||
Parameter 12 | Mastermandant aktualisieren Dieser Parameter ist nur von Bedeutung, wenn ein Masteradressstamm vorliegt. Er betrifft die Synchronisation der Zuständigkeits- und / Klassifikationsdaten, die sowohl im Adressstamm als auch in den Aktionen und Klassifikationen verwaltbar sind. Wird ohne Masteradressstamm gearbeitet, werden die Daten immer synchronisiert. Dies bedeutet, dass nach Eingabe der Daten im Adressstamm diese automatisch in die Aktionen und Klassifikationen übernommen werden und umgekehrt. Die Daten sind somit im Adressstamm und den Aktionen und Klassifikationen identisch, unabhängig davon, an welcher Stelle sie eingegeben wurden. Wird mit einem Masteradressstamm gearbeitet, gilt: Ist der Benutzer in der Firma des Masteradressstamms (Mastermandant) angemeldet, werden nur innerhalb dieser Firma die Zuständigkeits- und / Klassifikationsdaten synchronisiert. Ist der Benutzer nicht im Mastermandant angemeldet, kommt dieser Parameter zum Tragen:
| ||||
Parameter 13 | Verantwortlicher Masterstamm (Workflow Aufgabe) Dieser Parameter ist nur von Bedeutung, wenn ein Masteradressstamm vorliegt und der Parameter "Mastermandant aktualisieren" angehakt ist. Hier ist der Sachbearbeiter des Mastermandaten zu hinterlegen, der bei Änderung der Zuständigkeits- und Klassifikationsdaten in einer anderen Firma hierüber per Workflow informiert werden soll. Der Sachbearbeiter kann daraufhin entscheiden, ob die Änderungen für weitere abhängige Firmen bezüglich der Aktionen und Klassifikationen relevant sind. Falls dies der Fall ist, muss eine Nachpflege der Daten in den anderen Firmen organisatorisch sichergestellt werden. Werden Daten im Masteradressstamm geändert, wird der Workflow nur dann ausgegeben, wenn der Sachbearbeiter vom „Verantwortlichen Masterstamm“ abweicht. Wird kein Verantwortlicher angegeben, kann kein Workflow erzeugt werden. In diesem Fall erfolgt keine Hinweis- bzw. Fehlermeldung. Hierdurch kann gesteuert werden, ob ein Workflow erzeugt werden soll. | ||||
Parameter 14 | Workflow Aufgabe Masterstamm Dieser Parameter ist nur von Bedeutung, wenn ein Masteradressstamm vorliegt, der Parameter "Masterfirma aktualisieren" angehakt und ein "Verantwortlicher Masterstamm" angegeben ist. Hier kann der Aufgabenschlüssel (gültiger Wert aus Tabelle FRDTOD) für die zu erstellende Workflow Aufgabe vorgegeben werden. |