Aufgaben für die ToDo-Liste Projekt

In dieser Tabelle werden die Aufgaben für die ToDo-Listenpositionen hinterlegt. Jede ToDo-Listenposition kann einer Aufgabe zugeordnet werden. In der Selektionsmaske kann dann über die "Aufgabe" selektiert werden.


Für die Arbeit mit gelenkten Dokumenten müssen die Argumente GDOC, EDIT, RVIEWFREE und VALID vorhanden sein. Die Dokumentation befindet sich unter Gelenkte Dokumente.

Für die Änderungsanträge muss zusätzlich das Argument CHRQ vorhanden sein. Die Dokumentation befindet sich unter Änderungsanträge.

Für die Arbeit mit der elektronischen Signatur muss das Argument AUT vorhanden sein. Die Dokumentation befindet sich unter Electronic Signature (FDA 21CFR Part 11).



Bedeutung der Parameter:

Argument

Gültige Werte für die Aufgabe

Das Argument kann frei definiert werden.

Parameter 01

Bezeichnung des Argumentes

Die Bezeichnung des Argumentes kann frei vergeben werden.

Parameter 02

Farbe für Workflow-Anzeige

Hier muss ein Farbcode hinterlegt werden. In dieser Farbe erfolgt die Balkenanzeige in der graphischen Workflow-Darstellung, im Programm Workflow (BI21623). Der Wert muss in Tabelle FRDFRB hinterlegt sein. Über die Tabelle FRDWFZ erfolgt die Festlegung von Balkeninhalt und Darstellung Tooltipp.

Parameter 03

Anzahl

Dieser Parameter bestimmt, ob eine Aufgabe als zyklische Aufgabe interpretiert wird. Ist hier ein Wert eingetragen, so wird maschinell eine neue Aufgabe generiert, wenn die alte auf Status 9 (erledigt) gesetzt wird. Über den hinterlegten Wert wird der Endetermin der Folgeaufgabe (z.B. in x Tagen/Monaten/Jahren) bestimmt. Starttermin ist das Endedatum der Aufgabe.

Parameter 04

Definition der Anzahl

Hier wird die Dimension der Anzahl definiert. Gültige Werte sind:

DTag
MMonat
YJahr

Parameter 05

Basis Datumsberechnung

Über diesen Parameter wird gesteuert, welche Daten als Basis für die Datumsberechnung des Endedatums der Folgeaufgabe herangezogen werden.

Das zukünftige geplante Startdatum wird aus der Differenz zwischen geplantem Start und Ende gebildet.

Gültige Werte:

WerteBeschreibungBeispiel
A

Tatsächliche Abschlussdatum wird als Basis der Berechnung für das zukünftige Endedatum benutzt.

Bei fehlendem Ende-Datum wird in der Ursprungsaufgabe das IST-Ende als Berechnungsgrundlage genommen. Die Abstand Start/Ende der neuen Aufgabe entspricht dann als dem Abstand Start-geplant/Ende-IST der alten Aufgabe.

Start geplant am 24.02. - Ende geplant am 28.02.

Es kommt auf das tatsächliche Abschlussdatum an. Wird die Aufgabe am 14.03. beendet, so ergibt sich für die neue Aufgabe bei einem Zyklus von einem Monat

- Start geplant 10.04. - Ende geplant am 14.04.

D

Geplante Endedatum wird als Basis der Berechnung für das zukünftige Endedatum benutzt.

Bei fehlendem Ende-Datum wird in der Ursprungsaufgabe kein Ende für die neue Aufgabe berechnet (bleibt also ebenfalls leer).

Start geplant am 24.02. - Ende geplant am 28.02.: bei einem Zyklus von einem Monat wird daraus Start geplant am 24.03. und Ende geplant am 28.03.

Parameter 06

Default Status

Ist in Parameter 08 ein Wert hinterlegt, wird maschinell eine Folgeaufgabe erzeugt. Über diesen Parameter wird bestimmt, welchen Anfangsstatus die Folgeaufgabe erhält.

Parameter 07

Zyklus auf Überschriftsebene

Zyklische Aufgaben werden auf der gleichen Ebene maschinell generiert. Über diesen Parameter ist es möglich einen kompletten Zweig als zyklische Aufgabe generieren zu lassen. Wird dieser Parameter auf Ja gesetzt und die zugehörige Aufgabe einer Überschriftsebene zugeordnet, werden alle darunterliegenden Aufgaben, die als zyklisch definiert sind, maschinell generiert, wenn die Aufgabe auf erledigt gesetzt wird. Wenn möglich, wird der neue Zweig auf der gleichen Ebene generiert, falls nicht wird nach der nächst höheren freien Ebene gesucht. Dieser Parameter sollte nur bei Aufgaben gesetzt werden, die als Überschrift bzw. höchste Ebene genutzt werden.

Parameter 08

Eintragungsart Projekt

Dieser Parameter legt die Eintragungsart des Projektes für die Personalplanung fest. Dies wird benötigt um Workflowpositionen für Dienstleistungen über die Personalplanung zu planen.


  • Keine Stichwörter