Einrichtung 

Die Ausgabe der Avise im ein- und ausgehenden Zahlungsverkehr kann wahlweise per Brief, Fax oder E-Mail erfolgen. Die Steuerung erfolgt im Personenkonto in der Lasche ‚Briefversand'. Des Weiteren kann eine Adressnummer (abweichende Adresse) hinterlegt werden, wenn das Zahlungsavis an einen bestimmten Ansprechpartner gesendet werden soll.

In der Tabelle FRDAED (Auswahl E-Mail-Daten) werden über den Eintrag (Programmname) FB51513P der Betreff und der Dateiname des Anhangs für ein Lastschrift-Avise für ein Personenkonto per E-Mail bzw. Fax ausgegeben.
In der Tabelle FRDAED (Auswahl E-Mail-Daten) werden über den Eintrag (Programmname) FB51104 der Betreff und der Dateiname des Anhangs für ein Zahlungsavise für ein Personenkonto per E-Mail bzw. Fax ausgegeben.

Beispiel Lastschriftavis:

Programmname:FB51513P
Betreff:Lastschriftavis {PKNR} {PFIN} {PKAR} {CPDN}
Kopieempfänger
Blindkopieempfänger
PDF-Datei:Lastschriftavis {PKNR} {PFIN} {PKAR} {CPDN}
Empfangsbestätigung
Übermittlungsbestätigung Markiert


Beispiel Zahlungsavis:

Programmname:FB51104
Betreff:Zahlungsavis {PKNR} {PFIN} {PKAR} {CPDN}
Kopieempfänger
Blindkopieempfänger
PDF-Datei:Zahlungsavis {PKNR} {PFIN} {PKAR} {CPDN}
Empfangsbestätigung
Übermittlungsbestätigung


 
In der Tabelle FRDAED werden über den Eintrag FB51513V der Betreff und der Dateiname des Anhangs für ein Lastschrift-Avise eines Verbandes per E-Mail bzw. Fax ausgegeben.



Anschreibentext
Für das Anschreiben eines Lastschriftavise in einer E-Mail werden im Programm US15350 (Textverwendung verwalten) ein Text mit der Anwendung ‚FBU', der Textobjektart ‚BVER' und der Textobjekt-Id ‚3' angelegt werden. Folgende Steuerkennzeichen müssen eingestellt werden:

Für das Anschreiben eines Zahlungsavis in einer E-Mail werden im Programm US15350 (Textverwendung verwalten) ein Text mit der Anwendung ‚FBU', der Textobjektart ‚BVER' und der Textobjekt-Id ‚2' angelegt werden. Folgende Steuerkennzeichen müssen eingestellt werden:

Lastschrift-Avise

Avise für Lastschriften werden erstellt:

  • wenn die in der Tabelle VRLF45 hinterlegte Anzahl Rechnungen überschritten ist 
  • wenn die 140 Zeichen des Verwendungszweckes nicht ausreichend für die Anzahl der Rechnungen sind

Im Verwendungszweck werden die Personenkontonummer, Kurzadresse, und die Rechnungsnummern (getrennt durch ein Leerzeichen) eingestellt.

Zahlungsavise

Sepa-Zahlungen

Ein Zahlungsavise wird gedruckt: 


Auslandszahlungen (nicht Sepa-Zahlungen)

Ein Zahlungsavise wird gedruckt: 

  • wenn die Zahlung mehr als 4 Rechnungen enthält 
Bei den Zahlungsavise sind landesspezifische Abweichungen im Datenträgeraustausch-Verfahren möglich.
  • Keine Stichwörter