GLN Verwaltung

Im Programm GLN Verwaltung (US11661) können GLNs unter Angabe der Basisnummer und des Lokationsbezuges erfasst werden. 

Über das Kontextmenü kann die Generierung der GTINs angestoßen werden. Die generierten GTINs können im Programm Verfügbare GTINs (US11660) mit ihrem Status eingesehen werden. Im Programm GTIN-Historie (US11665) wird die Veränderung des Status festgehalten. 

Weitere Informationen sind unter Stammdaten UDI beschrieben.

Kontextmenü

FunktionBeschreibung
GTIN generieren

Über die Anzahl gekaufter GTINs wird gesteuert, wie viele GTINs generiert werden. Nach erfolgreicher Generierung der GTINs wird der Haken bei GTINs Generiert gesetzt, eine erneute Generierung ist nicht mehr möglich und die GLN kann nicht mehr gelöscht oder geändert werden. Der Kommentar kann als Ausnahme nach der Generierung der GTINs noch geändert werden.

Da nach der Generierung der GTINs keine Änderungen mehr möglich sind, ist der Anwender für den korrekten Ablauf verantwortlich.

Wurden GTINs zu einer Basisnummer bereits generiert und die Generierung der GTINs wird zu der gleichen Basisnummer aber einem anderen Lokationsbezug ausgeführt, werden die Nummer auf Basis der zuletzt generierten GTIN hochgezählt.

Felder

GLN Verwaltung

FeldbezeichnungErklärung
Kommentar
Hier kann ein Kommentar zu der GLN angegeben werden. Diese Angabe dient allein zur Information. Der Kommentar kann nach der Generierung der GTINs noch geändert werden.
GTIN Bestelldatum
Hier kann das Bestelldatum der GLN angegeben werden. Diese Angabe dient allein zur Information. Das Bestelldatum kann nach der Generierung der GTINs noch geändert werden.
Anzahl gekaufter GTINs
Die "Anzahl gekaufter GTINs" darf zum Zeitpunkt der Generierung der GTINs nicht Null sein.

Die maximale "Anzahl gekaufter GTINs" ist abhängig von der Anzahl der Stellen von der Basisnummer.

Nach der Generierung der GTINs kann die "Anzahl gekaufter GTINs" nicht mehr geändert werden.

GTINs Generiert
Gibt Auskunft, ob die GTINs für diesen Datensatz generiert wurden. Dieses Feld ist nicht verwaltbar und wird durch das System gepflegt.
Gültige Werte

Die GTINs wurden bereits generiert. Eine erneute Generierung ist nicht mehr möglich.

Die GTINs wurden noch nicht generiert. Die Generierung kann über das Kontextmenü durchgeführt werden.

Überschriftsformat

FeldbezeichnungErklärung
Basisnummer
Die Basisnummer ist die Grundlage für Identifikationsnummern der GS1, wie beispielsweise GTIN (Global Trade Identification Number) oder GLN (Global Location Number).

Die Basisnummer muss zwischen 7 und 9 Stellen haben. Die Basisnummer und der Lokationsbezug dürfen zusammen 12 Stellen nicht überschreiten. Bei Unterschreitung wird der Lokationsbezug mit führenden Nullen aufgefüllt. 

In der Basisnummer und dem Lokationsbezug können nur Zahlen angegeben werden.

Lokationsbezug
Unter physischen Lokationen versteht man konkrete Adressen, aber auch einzelne Gebäude, Lagerräume oder Laderampen einer bestimmten Firma/Behörde.

Der Lokationsbezug muss zwischen 3 und 5 Stellen haben. Die Basisnummer und der Lokationsbezug dürfen zusammen 12 Stellen nicht überschreiten. Bei Unterschreitung wird der Lokationsbezug mit führenden Nullen aufgefüllt. 

In der Basisnummer und dem Lokationsbezug können nur Zahlen angegeben werden.

GLN
GLN ist die Abkürzung für Global Location Number (dt.: globale Lokationsnummer) und dient zur eindeutigen, überschneidungsfreien Identifikation von juristischen Personen und physischen Lokationen.

Die GLN besteht aus 13 Ziffern. Der Schlüssel setzt sich aus der GS1 Basisnummer, dem Lokationsbezug und der Prüfziffer zusammen.

Teilnehmer, die neben der eigenen Unternehmensidentifikation zusätzliche Lokationsnummern für Unternehmensteile vergeben möchten und / oder an der globalen Artikelnummerierung interessiert sind, ihre Versandeinheiten identifizieren müssen oder weitere EAN-Nummernsysteme nutzen möchten, erhalten eine Global Location Number GLN vom Typ 2. (z.B. für GTIN-Verwaltung).

  • Keine Stichwörter