Voraussetzungen

siehe Hard- und Softwarevoraussetzungen

Verweise auf weitere Dokumentation

Bitte beachten Sie bei der Verwendung von oxaion ELSTER aus dem Kapitel Stammdaten in der Finanzbuchhaltung die Ausführungen zu Umsatzsteuerzeilen (Tabelle FRDUSU)

sowie im Kapitel Berichtswesen in der Finanzbuchhaltung die Erläuterungen Umsatzsteuervoranmeldung - Ermittlung über Steuerschlüssel.

Installation des oxaion ELSTER Addins

Für die Installation des oxaion ELSTER Addins muss das Installationsverzeichnis des oxaion JET-Clients und des oxaion JET-Servers bekannt sein.

Wird mit einer reinen Web-Start-Installation gearbeitet, so ist das JET-Client-Installationsverzeichnis im Pfad <Jet-Server-Installationsverzeichnis>\http zu finden.

Installation oxaion-elster.jar

Die Datei "oxaion-elster.jar" aus dem CD-Verzeichnis "client\lib" muss in das Verzeichnis "<Jet-Client-Installationsverzeichnis>\lib" kopiert werden.

Installation elsteraddin.properties

Die Datei " elsteraddin.properties " aus dem CD-Verzeichnis "client\language" muss in das Verzeichnis "<Jet-Client-Installationsverzeichnis>\language" kopiert werden. Dies ist nur dann notwendig, wenn die Datei im Zielverzeichnis noch nicht vorhanden ist.

Installation oxaionElsterAddin

Das Verzeichnis "oxaionElsterAddin" auf der CD kann in ein beliebiges Verzeichnis kopiert werden (lokal oder auf einem Server).
Das Zielverzeichnis muss folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Es muss von dem Rechner (Client), der z.B. die Umsatzsteuervoranmeldung übertragen möchte, erreichbar (sichtbar) sein.
  • Der Benutzer, der das Addin ausführt muss Schreibrechte in diesem Verzeichnis haben, da hier die Log's und auch die Vorschaudokumente erzeugt werden

Aktivieren des Addins

In den Verzeichnis "<Jet-Server-Installationsverzeichnis>\conf\default" ist in der Datei "addins.swing.xml" folgender Eintrag zu erstellen (sofern noch nicht vorhanden):

<addin name="Elster" class="com.oxaion.elster.ElsterAddin">
       <option name="os" value="Windows"/> 
</addin> 


Nach dem Öffnen einer neuen Jet-Client-Sitzung können die Einstellungen für das oxaion ELSTER Addin gepflegt werden.

Wird mit einer Web-Start-Installation gearbeitet, so findet eine Aktualisierung des Jet-Clients erst nach Beendigung aller Web-Start-Sitzung satt.

Update des oxaion ELSTER Addins

Für ein Update des oxaion ELSTER Addins muss der Inhalt des bereits installierten Verzeichnisses "oxaionElsterAddin" komplett gelöscht werden.
Dann wird der Inhalt aus dem CD-Verzeichnis "oxaionElsterAddin" in das Installationsverzeichnis kopiert.

Es darf keine Überschreibung des Installationsverzeichnisses erfolgen. Der Inhalt des Installationsverzeichnisses muss gelöscht werden!

oxaion ELSTER Programmkorrekturen


Unabhängig davon, ob Sie oxaion ELSTER neu installieren, oder eine bestehende Installation Upgraden, sehen Sie sich die notwendigen Programmkorrekturen für Ihre ELSTER-Version an.

oxaion ELSTER Addin Einstellungen

Um die oxaion ELSTER Einstellungen zu pflegen ist eine neue Jet-Client-Anmeldung erforderlich. Über die Auswahl von "Sonstiges – Einstellungen" können die oxaion ELSTER Addin Einstellungen verwaltet werden: 



Einstellung

Beschreibung

Elster-Installationsverzeichnis

Hier ist der Pfad zum oxaionElsterAddin zu hinterlegen.

Proxy-Server

Werden hier Einstellungen vorgenommen wird davon ausgegangen, dass sich der Rechner mit der oxaion ELSTER Installation innerhalb eines Firmennetzwerkes und damit hinter einer Firewall bzw. eines Proxy Servers befindet. Die Verbindung wird demnach nicht direkt zum Annahmeserver der Steuerverwaltung aufgebaut sondern zu den entsprechenden Ports des Proxy Rechners.
Hier ist die Adresse des Proxy-Servers anzugeben.

Proxy-Port

Hier ist der Port des Proxy-Servers anzugeben

Proxy-Benutzername
Proxy-Benutzerpasswort

Hier sind der Name und das Passwort des Proxy-Benutzers anzugeben.

Proxy-Authentifizierung

Verwendet der Proxy-Server ein spezielles Authentifizierungsverfahren (z.B. KERBEROS), so ist dieses hier einzutragen.

Für die Kommunikation mit den ELSTER Annahmeservern müssen folgende Adressen mit Ports freigeschaltet werden:

Vorlauftabelle VRLF86 – Elster-Ids


In dieser Vorlauftabelle werden folgende Einstellungen getroffen:

Parameter

Beschreibung


Softwarehersteller ID

Hier steht die Softwarehersteller-Id. Diese darf nicht geändert werden!

Testmerker

Die Auswahl 000000000 ist für die Echtübermittlung vorgesehen.
Die Auswahl 700000004 ist für Testzwecke vorgesehen, d.h. die Erstellung der XML-Daten und auch die Übermittlung kann beliebig oft wiederholt werden.

Berichtigte Anmeldung

Hierüber wird gesteuert, ob die Finanzbehörde mitgeteilt bekommt, dass es sich um eine berichtigte Anmeldung handelt (KZ 10 auf dem Formular).

Verrechnung erwünscht

Hierüber wird gesteuert, ob eine Verrechnung des Erstattungsbetrags erwünscht ist (KZ 29 auf dem Formular).

Einzugsermächtigung widerrufen

Hierüber wird gesteuert, ob die Einzugsermächtigung widerrufen wird (KZ 26 auf dem Formular).

Belege beigefügt

Hierüber wird der Finanzbehörde angezeigt, dass Belege gesondert eingereicht werden (KZ 22 auf dem Formular).

Zuständiger Sachbearbeiter

Wird hier ein gültiger Sachbearbeiter eingetragen, so werden diese Informationen als Ansprechpartner für die Finanzbehörde übermittelt.

Ausgabe-Pfad des Umsatzsteuervoranmeldungs-XML

Bei der Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung wird ein XML erzeugt, welches für die Verarbeitung via oxaion ELSTER Addin notwendig ist. Mit Registrierungsdaten verwalten (US00062) muss der Pfad angegeben werden, in dem das XML erstellt werden soll. Dier erfolgt über den Eintrag PATH_FOR_ELSTER unter Anwendung / Finanzbuchhaltung (FBU).

ELSTER Zertifikat

Alle Umsatzsteuervoranmeldungs-Übermittlungen müssen mit einem Zertifikat versehen werden.

Dieses Zertifikat und auch das zugehörige Passwort muss über die Internetseite www.elster.de beantragt werden.

Um ein Zertifikat für einen Mandanten zu hinterlegen, muss im Programm Registrierungsdaten verwalten (US00062) auf Ebene "Finanzbuchhaltung (FBU)" ein neuer Kopfsatz angelegt werden. Der Name des Kopfsatzes setzt sich wie folgt zusammen: PATH_ELSTER_CERT<Mandantennummer>

Für diese Hauptposition wird jetzt ein Registrierungseintrag mit dem vollständigen Pfad zur Zertifikatsdatei angelegt.


  • Keine Stichwörter