Vorlaufdaten für Programme PK51000, PK51010, PK51020 und PK51030

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für die Programme zur Vorkalkulation Standardvorkalkulation durchführen (PK51000), Kalkulation über Teilebereich (PK51010), Kalkulation über Teileverwendung (PK51020), Kalkulation über Arbeitsplatzverwendung (PK51030) hinterlegt.


Querverbindungen:
  • Die Werte für Parameter "Kalkulationsart" müssen in Tabelle FRD570 hinterlegt sein.
  • Die Werte für Parameter "Stücklistentyp" müssen in Tabelle FRD501 hinterlegt sein.
  • Die Werte für Parameter "Arbeitsplantyp" müssen in Tabelle FRD528 hinterlegt sein.
  • Die Werte für Parameter "Stücklistenalternative" und "Arbeitsplanalternative" müssen in Tabelle FRD503 hinterlegt sein.

Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für das Argument

Der einzige zulässige Wert ist "OXAION".

Parameter 01

Kalkulationsart

Über die Kalkulationsart wird der Zugriff auf Preisfelder, Kostenstufen und Kostensätze geregelt.

Gültig sind die Argumente der Tabelle FRD570.

Parameter 02

Fertigungsstufe

Über die Fertigungsstufe wird die Auflösungsstufe der Stückliste festgelegt. Der zweistellig numerische Wert muss zwischen "1" und "99" liegen.

Dieser Wert kann in den Leitdatenmasken der Kalkulationsprogramme überschrieben werden.

Parameter 03

Stücklistentyp

Über den Stücklistentyp wird geregelt welche Stückliste für die Kalkulation verwendet wird.

Dieser Wert kann in den Leitdatenmasken der Kalkulationsprogramme überschrieben werden.

Gültig sind die Argumente der Tabelle FRD501.

Parameter 04

Arbeitsplantyp

Über den Arbeitsplantyp wird geregelt welcher Arbeitsplan für die Kalkulation verwendet wird.

Dieser Wert kann in den Leitdatenmasken der Kalkulationsprogramme überschrieben werden.

Gültig sind die Argumente der Tabelle FRD528.

Parameter 05

Stücklistenalternative

Damit wird bestimmt, ob die Standard und/oder die Alternativenstücklisten kalkuliert werden sollen.

Dieser Wert kann in der Leitdatenmaske des Kalkulationsprogramms überschrieben werden.

Gültig sind die Argumente der Tabelle FRD503.

Parameter 06

Kalkulatorische Losgröße

Dieses Feld ist elfstellig, wovon die letzten drei Stellen als Nachkommastellen interpretiert werden.

Parameter 07

Losgröße durchziehen Dieses Feld ist einstellig.
Ja (J)

Die angegebene Losgröße wird bis in die angegebene Fertigungsstufe bei der Kalkulation verwendet.

Die Losgröße wird in den Stufen größer 1 entsprechend der Stücklistenmenge hochgerechnet.

Nein (N)

Die in den Leitdatenmasken angegebene Losgröße wird nur für die erste Fertigungsstufe benutzt.

Disposchlüssel-abhängig
(D)
Die Losgröße wird für diskret einzelgeplante und hart plangesteuerte Teile durchgezogen (wie bei Ausprägung "Ja"und für die anderen Teile aus den Stammdaten ermittelt (wie Ausprägung "Nein").

Parameter 08

Teilestamm fortschreiben
Die kalkulierten Kosten der angegebenen Kostenstufe werden in das angegebene Preisfeld des Teilestamms fortgeschrieben.
Die Kostenstufe und das Preisfeld sind in Tabelle FRD570 hinterlegt und werden über den Parameter "Kalkulationsart" bzw. den Eingabewert in den Leitdatenmasken während der Kalkulation ermittelt.
Es werden keine Kosten in den Teilestamm fortgeschrieben.

Parameter 09

Arbeitsplanalternative

Damit wird bestimmt, ob die Standard und/oder die Alternativarbeitspläne kalkuliert werden sollen.

Dieser Wert kann in den Leitdatenmasken der Kalkulationsprogramme überschrieben werden.

Gültig sind die Argumente der Tabelle FRD503.

Parameter 10

Automatische Alternative

Hierüber kann gesteuert werden ob eine automatische Alternativenauswahl getroffen werden soll oder nicht. Dieser Wert kann in den Leitdatenmasken der Kalkulationsprogramme überschrieben werden.

  • Keine Stichwörter