Vorlaufdaten für die Programme SA22310 und SA22340

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für die Programme Vertragskopfdaten verwalten (SA22310) und Vertragspositionen verwalten (SA22340) hinterlegt.


Querverbindungen:
  • Verschiedene Default-Werte werden gegen verschiedene Tabellen geprüft. Diese sind unter dem jeweiligen Parameter aufgeführt.

Bedeutung der Parameter:
Argument

Einzig zulässiges Argument ist OXAION.

Parameter 01

Lagergruppe für Mietlager

Es ist sinnvoll, für Vermietungen eigene Lager zu führen, die in einer Mietlagergruppe zusammengefasst sind. In diesem Fall wird hier die Lagergruppe 'Mietlager' hinterlegt. Bei der Auslieferung von Mietgeräten wird dann auch nur der Bestand dieser Lagergruppe angezeigt.

Parameter 02

Mindestvertragsdauer von Wartungsverträgen

Beim Anlegen oder ändern von Verträgen wird geprüft, ob die hier angegebene Mindestvertragsdauer (in Monaten) eingehalten wurde. Es ist nicht möglich Wartungsverträge mit einer kürzeren Laufzeit anzulegen.

Parameter 03

Kündigungsfrist von Wartungsverträgen

Beim Kündigen von Wartungsverträgen muss die hier angegebene Kündigungsfrist (in Monaten) eingehalten werden.

Parameter 04

Mindestvertragsdauer von Mietverträgen

Beim Anlegen oder ändern von Verträgen wird geprüft, ob die hier angegebene Mindestvertragsdauer (in Monaten) eingehalten wurde. Es ist nicht möglich Mietverträge mit einer kürzeren Laufzeit anzulegen.

Parameter 05

Kündigungsfrist von Mietverträgen

Beim Kündigen von Mietverträgen muss die hier angegebene Kündigungsfrist (in Monaten) eingehalten werden.

Parameter 06

Default-Wert für die Berechnungsgrundlage von Verträgen

Hier kann ein Default-Wert für die Berechnungsgrundlage von Verträgen eingegeben werden. Die möglichen Werte sind in der Tabelle FRDBGR hinterlegt.

Parameter 07

Default-Wert für die Berechnungszeit von Verträgen

Hier kann ein Default-Wert für die Berechnungszeit von Verträgen eingegeben werden. Die möglichen Werte sind in der Tabelle FRDBZT hinterlegt.

Parameter 08

Default-Wert für den Vertragspositionsstatus bei der Neuanlage von Vertragspositionen

Die möglichen Werte sind in der Tabelle FRD801 hinterlegt.

Parameter 09

Default-Wert für den Wartungszyklus bei der bei der Neuanlage von Vertragspositionen

Die möglichen Werte sind in der Tabelle FRDWZY hinterlegt.

Parameter 10

Default-Wert für die Mengeneinheit bei der bei der Neuanlage von Vertragspositionen

Die möglichen Werte sind in der Tabelle FRD110 hinterlegt.

Parameter 11

Default-Wert für die Preisdimension bei der bei der Neuanlage von Vertragspositionen

Die mögliche Werte sind in der Tabelle FRD122 hinterlegt.

Parameter 12

Default-Wert für die Preisliste bei Mietverträgen

Eine hier eingegebene Preisliste wird standardmäßig in bei allen neu angelegten Mietverträgen eingestellt. Ist dies nicht gewünscht, kann dieses Feld leer gelassen werden.

Paramet er 13

Kundenmietlager

Bei Vermietungen ist es sinnvoll ein Kundenmietlager zu führen. Der Buchungsschlüssel ist dann so einzustellen, dass bei Vermietung eine Umbuchung von Lager für Mietteile auf das Kundenmietl ager erfolgt.

Bei Rückgabe des Mietgeräts erfolgt di e Gegenbuchung. Dieses Kundenmietlager wird hier angegeben. Es sollte während laufendem Betrieb nicht geändert werden!

Parameter 14

Dienstleistungs-/Ersatzteil-Anteil am Pauschalpreis

Mit dem Parameter wird gesteuert, ob im Vertragsstamm ein Dienstleistungsanteil und/oder Ersatzteilanteil am Pauschalpreis angegeben werden muss.

Diese Werte dienen statistischen Auswertungen.

Angabe von Dienstleistungsanteil und/oder Ersatzteilanteil am Pauschalpreis

Keine Angabe von Dienstleistungsanteil und/oder Ersatzteilanteil am Pauschalpreis

Parameter 15

Kreditauskunft bei Neuanlage
Bei der Neuanlage eines Vertrags wird in Abhängigkeit des Kennzeichen 'Kreditbeurteilung', aus dem Kundenstamm, in die Kreditauskunft verzweigt.
Es wird nicht automatisch in die Kreditauskunft verzweigt.

Parameter 16

Dummy-Teilenummer Rechnung nach Zahlplan

Hier wird die Teilenummer hinterlegt, für die eine Rechnungsposition generiert wird

Parameter 17

Dummy-Mengeneinheit Rechnung nach Zahlplan

Hier wird die Mengeneinheit zur o.g. Teilenummer hinterlegt, für die eine Rechnungsposition generiert wird

Parameter 18

Änderungsdokumentation aktiv

Über diesen Parameter kann die Änderungsdokumentation aktiviert werden.

Die Änderungsdokumentation ist aktiv, d.h. bei jeder manuellen Statusänderung einer Wartungsposition auf die Stati 2 (Wartung erfolgt) oder 9 (keine Wartung notwendig) wird ein Window eingeblendet, in dem der Änderungsgrund dokumentiert werden muss.
Die Änderungsdokumentation ist nicht aktiv.

Parameter 19

Datumsautomatik

Über diesen Parameter wird gesteuert, ob Wartungswochen bei der Eingabe maschinell ins nächste Jahr korrigiert werden, wenn die Wartungswoche bei der Erfassung in der Vergangenheit liegt.

Parameter 20

Anzahl Wartungswochen für Datumsautomatik

Hier kann die Anzahl Wartungswochen hinterlegt werden, ab der die maschinelle Berechnung ausgeführt wird. Da es durchaus sein kann, dass eine Wartungswoche nachträglich erfaßt wird, wird die hier hinterlegte Anzahl Wochen in die Vergangenheit gerechnet. Wenn die eingepflegte Wartungswoche noch größer ist, als der berechnete Termin in der Vergangenheit, wird keine maschinelle Korrektur durchgeführt. Dieser Parameter wird nur herangezogen, wenn in Parameter 19 die Datumsautomatik aktiviert ist.

Parameter 21

Maschineller Statuswert

Wird im Positionsverwaltung Wartungsvertrag (SA22340) ein Auftrag per Matchcode ausgewählt und der zugehörige Status nicht gesetzt, so werden die Daten bei Datenfreigabe wieder initialisiert. Um dies zu verhindern, wird der Status maschinell ermittelt, wenn sich die Auftragsnummer ändert.
Nachfolgende Ausprägungen sind möglich:

XDer Sachbearbeiter muss aufgrund des ungültigen Wertes entscheiden, ob der ausgewählte Auftrag in Arbeit ist oder bereits durchgeführt wurde. Dies dient zur Sicherheit, da bei einem gültigen Wert und irrtümlicher Datenfreigabe u.U. der Auftrag wieder gelöscht werden muss, damit die Stati zurückgesetzt werden können.
1Als gültiger Default-Wert wird der Status Wartung in Arbeit eingestellt.
2Als gültiger Default-Wert wird der Status Wartung durchgeführt eingestellt.

Parameter 22

Vorlauf Auftragsstatus von

Über diesen Parameter wird gesteuert, welcher Von-Auftragsstatus als Default im SA20108 (Dienstleistungspositionen) eingestellt wird, wenn über dieses Programm im Positionsverwaltung Wartungsvertrag (SA22340) eine Auftragsnummer per Matchcode gesucht wird.

Parameter 23

Vorlauf Auftragsstatus bis

Über diesen Parameter wird gesteuert, welcher Bis-Auftragsstatus als Default im SA20108 (Dienstleistungspositionen) eingestellt wird, wenn über dieses Programm im Positionsverwaltung Wartungsvertrag (SA22340) eine Auftragsnummer per Matchcode gesucht wird.

Parameter 24

Referenzposition Pflicht

Über diesen Parameter wird gesteuert, ob die Eingabe einer Referenzposition Pflicht ist, wenn die Referenznummer im Vertragskopf sich von der Vertragsnummer unterscheidet.

Parameter 25

Basis für Übernahme Auftrag

Über diesen Parameter wird entschieden, welcher Default-Wert bei Aufruf des Übernahme Wartungsverträge in Aufträge (SA20120) eingestellt wird.

  • WW Es wird die aktuelle Woche eingestellt.

  • RWW Es wird der in Parameter 26 hinterlegte Wert für die relative Wartungswoche eingestellt.

Parameter 26

Relative Wartungswoche

Dieser Parameter muss ein gültiges Argument aus der FRDWAW enthalten. Er dient als Default-Wert, wenn in Parameter 25 bestimmt wurde, dass bei Aufruf des Übernahme Wartungsverträge in Aufträge (SA20120) die relative Wartungswoche eingestellt werden soll.

Parameter 27

Datum nächste Wartung aktiv

Über diesen Parameter kann gesteuert werden, ob das Datum nächste Wartung in der Wartungsposition angezeigt wird oder nicht. Wenn man nur mit Wartungswochen arbeitet, kann das Feld ausgeblendet werden.

Parameter 28

Tag für Ermittlung Vertragsende

Dieser Parameter steuert, welcher Tag als Vertragsende ermittelt wird. Bei der Generierung von Wartungsaufträgen aus Wartungsverträgen SA20120- SA20121 muss geprüft werden, ob di e vorgegebene Wartungswoche noch innerhalb der Vertragslaufzeit liegt. Um den genauen Tag zu ermitteln, wird die Wartungswoche herangezogen und anschließend der Wert aus diesem Parameter, um ein konkretes Datum zu erhalten, das dann gegen das Vertragsende geprüft wird.

 Parameter 29

 Rechnungsabruf öffnen

Über die Transaktion "letzte Wartungsvertragsrechnung zurücksetzen" kann im Wartungsvertragsexplorer SA22390J die letzte Rechnung zurückgesetzt werden. Über diesen Parameter wird gesteuert, ob danach automatisch der Rechnungsabruf Wartungsverträge fakturieren (SA24130) aufgerufen wird oder nicht.

  • Keine Stichwörter