Wareneingangsverwaltung

Funktionsbeschreibung

Mit der Wareneingangsverwaltung können Wareneingänge bzw. Teillieferungen erfasst, geändert oder gelöscht werden. Die Bestellung ist Vorraussetzung für die Erfassung eines Wareneinganges. Es gibt Pflichtfelder, die Sie zwingend ausfüllen müssen. Felder werden durch die Bestellung , das Personenkonto des Lieferanten und durch den Teilestamm vorbelegt. Informationen können überschrieben werden.
Nachdem Sie eine Bestellung erfasst haben, kann der Wareneingang erfolgen. Die Bestellpositionen, die durch den Wareneingang komplett eingebucht wurden, können Sie nicht mehr ändern. Der Wareneingang wird durch die Rechnungsprüfung abgeschlossen. Haben Sie die Rechnung in die Finanzbuchhaltung übergeben, können Sie die Rechnung nicht mehr ändern.

Bei der Wareneingangsverwaltung wird u.a. auf folgende Datenbereiche zugegriffen:

  • Wareneingangskopf
  • Materialposition
  • Teillieferung
  • Seriennummersatz

Die Struktur der Wareneingangspositionen
Eine Wareneingangsposition besteht grundsätzlich aus Kopfdaten, Materialpositionen, Teillieferungen und Seriennummern (bei seriennummerpflichtigen Teilen).

Zu den Kopfdaten zählen alle Wareneingangsinformationen, die für den kompletten Wareneingang von Bedeutung sind. Hierzu gehören Lieferdatum, Kundennummer, Herkunftsland, Einkaufsland, usw...
Die Materialpositionen enthalten die Summen (z.B. Liefermenge) aller Teillieferungen.
Die Teillieferungen beinhalten Lagerort, Qualitätssicherungskennzeichen, gelieferte Menge, Lieferwoche, Chargennummer, Verfallsdatum, usw...
Der Seriennummernsatz beinhaltet die Seriennummern und Fremdseriennummern.

Mit der JET-Oberfläche wurde die oxaion - Menüstruktur - ähnlich dem Windows-Explorer - angepasst. Vor den Menüpunkten finden Sie Knoten, mit denen Sie per Mausklick den Menüpunkt aufklappen und damit die Untermenüs bzw. die Funktionen anwählen können.

Selektion
Ist eine Wareneingangsnummer zwar vorhanden aber nicht bekannt, kann sie über ein Suchverfahren z.B. durch Eingabe der Kundennummer ermittelt werden. Über dieses Suchverfahren werden alle Lieferscheine des eingegebenen Kunden angezeigt. Über das Lieferdatum kann eine zeitliche Eingrenzung der Auflistung vorgenommen werden. Über die Filterfunktion stehen weitere Selektionsmöglichkeiten zur Verfügung.

Aufruf von Funktionen / Kontextmenü
In der JET-Oberfläche sind viele Funktionen über die rechte Maustaste anwählbar. Das Kontextmenü bietet Ihnen die folgenden Funktionen:

  • Neuer Wareneingang
    Hier können Sie einen neuen Wareneingang anlegen.
  • Wareneingang ändern
    Hier können Sie einen bestehenden Wareneingangskopf ändern.
  • Wareneingang löschen
    Hier können Sie den bestehenden Wareneingangskopf löschen.
  • Wareneingangsposition löschen
    Hier können Sie eine bestehende Wareneingangsposition löschen.
  • Wareneingangsposition je Bestellposition
    Hier können Sie sich Wareneingangspositionen je Bestellposition anzeigen lassen.
  • Teillieferung anlegen
    Hier können Sie eine Teillieferung anlegen.
  • Teillieferung ändern
    Hier können Sie eine bestehende Teillieferung ändern.
  • Teillieferung löschen
    Hier können Sie eine bestehende Teillieferung löschen.
  • Aktualisieren
    Das Explorerfenster wird zu festen Zeitintervallen aktualisiert. Damit Sie auch zwischen diesen Intervallen die Sicht aktuell haben, benutzen Sie diese Funktion.
  • Aufsetzen ab
    Mit dieser Funktion können Sie die Explorersicht ab einer ganz bestimmten Belegnummer beginnen lassen.
  • Zusatztext anzeigen
    Mit dieser Funktion können Sie sich Zusatztexte anzeigen lassen.
  • Notizbuch anzeigen
    Mit dieser Funktion können Sie sich das Notizbuch anzeigen lassen.
  • Texte aus Bestellung anzeigen
    Hier können Sie sich Texte aus der Bestellung anzeigen lassen.
  • Restmengenstorno Bestellposition
    Hier kann ein Restmengenstorno der Bestellposition durchgeführt werden.
  • Restmengenstorno avisierte Wareneingangspositionen
    Hier kann ein Restmengenstorno der avisierten Wareneingangspositionen durchgeführt werden.
  • Druck Etiketten alle Wareneingangspositionen
    Hier können Sie Etiketten für alle Wareneingangspositionen drucken.
  • Druck Etiketten alle Teillieferungen
    Hier können Sie Etiketten für alle Teillieferungen drucken.
  • Druck Etikett
    Hier können Sie ein Etikett für diese Teillieferung drucken.
  • Druck Einzelscheine alle Teillieferungen
    Hier können Sie Einzelscheine für alle Teillieferungen drucken.
  • Druck Einzelschein
    Hier können Sie einen Einzelschein für diese Teillieferung drucken.

Weitere Informationen

Tabellen

FRD014 Belegartenkennzeichen
FRD077 Anwendungsgebiet
FRD110 Mengeneinheit
FRD118 Währungsschlüssel
FRD194 Ort der Einfuhr/Ausfuhr
FRD541 Kennzeichen Qualitätssicherung
FRDASF Suchfolge Adressen
FRDBBO Belegberechtigungsobjekt
FRDC20 Kennz. Chargenverfallszeiten
FRDC21 Kennz. Chargendatumspflicht
FRDVGA Verhalten bei gleichen Adressen
VRLE13 Wareneingangskopfdaten
VRLE14 Konsignationslagerabrechnung
VRLE20 Übergabe EKS-Belege
VRLE25 Asynchr. QS-Buchungen
VRLE28 Wareneingangsverwaltung II
VRLE38 Abwicklung Projekte in EKS
VRLL03 Vorlaufparameter Buch
  • Keine Stichwörter