Mitgeltende Dokumente

Funktionsbeschreibung

Oftmals werden bei der Beschaffung oder Auslieferung einzelner Artikel Dokumente wie Prüfzeugnisse oder Sicherheitsdatenblätter gefordert. Zu einer Artikelposition können Sie die gewünschten Dokumente definieren und für den jeweiligen Geschäftsprozess freischalten.

Selektion

In der Selektion können Sie sowohl nach der Artikelnummer als auch nach den Dokumenten suchen. Eine Einschränkung nach Anwendungsgebiet ist ebenfalls vorgesehen.

Aufruf wichtige Funktionen/Kontextmenü

Über das Kontextmenü können Sie die Neuanlage und das Kopieren vornehmen. Die Dokumente selbst werden auch als Artikelpositionen geführt. Damit kann z.B. im Falle des Einkaufs der Wareneingang dieser Dokumente überwacht werden. Für den Vertrieb und das Projekt stellen die Dokumente dann eigene Auslieferungspositionen dar. In der Definition der Belegkennzeichen wird gesteuert, wie die Dokumente eingefügt werden soll. So kann in einem Beleg (z.B. Transferauftrag für den internen Werksbezug) die Generierung der Dokumentationsposition ganz entfallen und in einem anderen Beleg (z.B. Kundenauftrag) gewünscht sein.

Bei einer Mengenänderung oder Löschung bleiben die Dokumentationspositionen unverändert. Diese müssen Sie bei Bedarf manuell überarbeiten. Beim Kopieren von Belegen werden die Dokumentationspositionen ebenfalls kopiert.

Bei der Bestellvorschlagsübernahme findet für Dokumentationspositionen keine Rahmenermittlung statt.

Weitere Informationen

Lesen Sie auch hier nach:

Verfahrenshandbuch Projektverwaltung

Tabellen

FRDAKZ Auftragskennzeichen Projekte

FRDAPE Strukturnummer der Dokumente (Argument UST), falls am Belegeende Gesamtdarstellung gewünscht

FRD161 Auftragskennzeichen Vertrieb

FRD014 Bestellkennzeichen Einkauf

Felder

Dokumentenangaben

Feldbezeichnung Erklärung
Pfad fürs Dokument
In diesem Feld kann ein Pfad und ein Dateiname angegeben werden, um auf einem fernen System die CAD-Zeichnung finden zu können.
Menge
In diesem Feld wird die Menge angegeben. Sie ist die Anzahl der angegebenen Objekte. Der Wert muss numerisch sein.
Relevant für Einkauf
Kennzeichen, ob der Eintrag für die mitgeltende/auszuliefernde Dokumentation relevant für den Einkauf ist.
Relevant für Verkauf
Kennzeichen, ob der Eintrag für die mitgeltende/auszuliefernde Dokumentation relevant für den Verkauf ist.
Relevant für Projekte
Kennzeichen, ob der Eintrag für die mitgeltende/auszuliefernde Dokumentation relevant für Projektaufträge ist.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Referenzauftrag
Hier wird das Anwendungsgebiet angegeben, dem der Referenzauftrag zugeordnet ist. Der Referenzauftrag wird durch Anwendungsgebiet, Auftragskennzeichen (Nummernkreis), Auftragsjahr und Auftragsnummer eindeutig bestimmt.

Die gültigen Werte können über den List-Button angezeigt werden.

Der Referenzauftrag dient zur Zuordnung von Auftragskosten und -umsätzen im Rahmen der SAS-Kostenstatistik. Dabei kann es sich sowohl um einen VKS-Auftrag, einen Wartungsvertrag oder auch einen Serviceauftrag handeln. Wird bei der Auftragserfassung nicht Bezug auf einen Wartungsvertrag genommen, so referenziert der Auftrag als Default auf sich selbst.

Referenzauftrag
Der Referenzauftrag wird durch Anwendungsgebiet, Auftragskennzeichen (Nummernkreis), Auftragsjahr und Auftragsnummer eindeutig bestimmt.

Der Referenzauftrag dient zur Zuordnung von Auftragskosten und -umsätzen im Rahmen der SAS-Kostenstatistik. Dabei kann es sich sowohl um einen Verkaufsauftrag, einen Wartungsvertrag oder auch einen Serviceauftrag handeln.

Wird bei der Auftragserfassung nicht Bezug auf einen Wartungsvertrag genommen, so referenziert der Auftrag als Default auf sich selbst.

Ref.pos.
Hier wird die Positionsnummer innerhalb des im Auftragskopf angegebenen Referenzauftrags eingetragen, der die Kosten und Umsätze im Rahmen der SAS-Kostenstatistik zugeordnet werden.
Die Referenzauftragsposition dient im Rahmen der SAS-Kostenstatistik als Kostenträger.
Der gespeicherte Wert wird in folgender Art und Weise maschinell ermittelt :
Fall 1 : Referenzauftrag = bearbeiteter Auftrag Die Referenzauftragsposition ist identisch mit der bearbeiteten Auftragsposition.
Fall 2 : Referenzauftrag ist ein SAS-Vertrag oder ein anderer SAS-Auftrag
a)Seriennummer ist angegeben Es erfolgt ein Zugriff mit Teilenr. und Seriennr. auf den Referenzauftrag. Die ermittelte Positionsnummer wird als Referenzauftragsposition übernommen.
b)Es ist keine Seriennummer angegeben Es erfolgt ein Zugriff mit der Teilenr. auf den Referenzauftrag. Die ermittelte Positionsnummer wird als Referenzauftragsposition übernommen. Kommt das Teil in dem angegebenen Referenzauftrag mehrfach vor, wird die kleinste Positionsnummer übernommen. erenzauftrag entstammt anderem Anwendungs get (z.B. VKS)
Die Referenzauftragsposition ist identisch mit der bearbeiteten Auftragsposition.
Ref.auftragskomp.position
Hier wird die Komponentenpositionsnummer innerhalb des im Auftragskopf angegebenen Referenzauftrags eingetragen.
Teil
Das Teil kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf das zu verwendende Teil ist möglich, da die Teilenummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird.

Für das Teil kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Teilenummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden.

Ist das Teil nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden.

Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Teil aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis das Teil aus.

Sprache
An dieser Stelle muss eine gültige und aktivierte Sprache angegeben werden. Die gültigen Sprachenschlüssel nach DIN2335 sind in der Tabelle TBVSPR hinterlegt. Die zu benutzenden Schlüssel müssen explizit über ein Kennzeichen aktiviert werden.

Über den List-Button werden die gültigen Werte aus der Tabelle angezeigt.

Teile-Nr Dokumentation
Dieses Feld enthält die Nummer des Dokumentationsartikels.

  • Keine Stichwörter