Abschlussarbeiten starten

Das Starten eines Abschlusses erfolgt pro Abschlussart. Die gültigen Abschlussarten sind in der Tabelle FRDPRD hinterlegt und können wahlfrei definiert werden.

Ist die "Parallelisierung" aktiviert, werden die definierten Gruppen (Programmfolge 1 in den Abschlussarbeiten) in einzelnen Jobs gleichzeitig gestartet werden. Siehe auch den Hilfetext zum Feld " pgfl.

Bevor ein Abschluss gestartet werden kann, müssen im Programm 'Abschlussarbeiten verwalten' US51071 die Programme definiert werden, die in dem Abschluss ausgeführt werden sollen, und zwar für jede Firma einzeln.

Eine periodische Ausführung kann über das Programm " US00310 " (US00310R) eingerichtet werden, wobei dort als "Programm" das Ablaufprogram US51021R angeben werden muss.

Pro Abschlussfreigabe sind die Firmen anzugeben, für die der Abschluss ausgeführt werden soll. Werden mehrere Firmen angegeben, so wird der Abschluss in entsprechend viele Jobs unterteilt.

Läuft der Abschluss in der Nachtverarbeitung, so sollten die Asynchronjobs beendet werden. Dies kann durch einen Eintrag '1' oder '2' für das Feld TPRD04 in der Tabelle FRDPRD gesteuert werden. Mit dem Eintrag '2' werden die Asynchronjobs nach Beendigung des Abschlusses wieder gestartet.

Läuft der Abschluss im Tagesbetrieb, so müssen unter Umständen für die Zeitdauer der "kritischen Phase" mandantenspezifisch einige Arbeiten unterbleiben. Die Anwender werden von dem Abschlussjob direkt benachrichtigt, das derzeit aktive Programm zu verlassen. Über das Programm US58001 kann kontrolliert werden, ob alle Anwender dieser Aufforderung nachgekommen sind.

Es folgen einige Hinweise, was zu tun ist, falls ein Abschlusslauf abnormal endet:

Zunächst ist eine Problemanalyse für die Ursache der abnormalen Beendigung durchzuführen. Erste Hinweise darüber, welche Programme ordnungsgemäß gelaufen sind bzw. bei welchen Programmen Probleme aufgetreten sind, findet man in dem durch den Abschluss erzeugten Protokoll. Hinweise auf ein fehlerhaftes Programm werden zusätzlich in die Mailbox abgestellt. In manchen Fällen wird auch im Serverlog eine Ausnahme ("Exception") ausgegeben. In diesem Fall bitte den Fehler z.B. über das "oxaion Ticket System" an oxaion melden.

Weitere Gründe für eine abnormale Beendigung des Abschlusslaufes können sein:

  • Systemabsturz
  • manuelles kontrolliertes Beenden über den Eintrag in der Jobliste
  • fehlerhafte Systemumgebung

Es sollte jeweils geprüft werden, welche Programme innerhalb des Abschlusslaufes fehlerfrei beendet werden konnten und welche Programme noch nicht ausgeführt wurden. Es ist im Einzelfall zu entscheiden, ob die noch nicht ausgeführten Programme einzeln ausgeführt werden können oder ob man die bereits ausgeführten Programme in der Abschlussverwaltung inaktiviert und den Abschluss erneut startet.

Felder

Steuerparameter

Feldbezeichnung Erklärung
Abschlussart
In diesem Feld wird die Abschlussart aus FRDPRD (Abschlussart) eingestellt.

  • Keine Stichwörter