Um aus oxaion eine INTRASTAT-Meldung zu erstellen sind einige Voraussetzungen einzustellen und vorzunehmen. Andere sind bereits im Datenbestand der Auslieferung enthalten und sind hier nur dokumentiert.

Einstellungen in Tabellen

Für Eingang und Versendung

TabelleBeschreibungKlassifizierung

FRDADG (Art des Geschäfts)

Verfügbare Geschäftsarten

Vorgabe
FRDAGF (Ausgabeform)Mögliche AusgabeformenVorgabe

FRDEMP (Sitz des Empfängers)

Unterscheidung des nach Sitz des Empfängers 

Vorgabe

FRDREG (Region)

Regionen innerhalb Deutschland

Vorgabe

FRDTLK (Artikelklasse)

Parameter INTRASTAT-relevant

Pflege

FRDVER (Verfahren)

Verfahren

Pflege

FRDVVU (Verbundenheit von Unternehmen)

Verbundenheit der Unternehmen

Vorgabe

FRDVZG (Verkehrszweig)

Verkehrszweig

Pflege

FRD105 (Lieferkonditionen)

Parameter Prozentualer Zu-/Abschlag definiert den Default für prozentualen Zu-/Abschlag

Pflege

FRD151 (Versandart)

Parameter Verkehrszweig wird für die Meldung verwendet

Vorgabe

VRLU62 (Vorlaufdaten für Programm INTRASTAT)

Vorlauftabelle für die INTRASTAT-Meldung

Pflege
FRDEGI (EG-Länderidentifikation)Parameter Prüfschablone und LändernummerVorgabe

Für Eingang

TabelleBeschreibungKlassifizierung
FRDVUE (Verbundenheit von Unternehmen in EKS)Verbundene Unternehmen EingangPflege
FRD014 (Belegarten EKS)Parameter Art des GeschäftesPflege
VRLE01 (Vorlaufdaten für Programm EK20100)Parameter VerfahrenPflege

Für Versendung

TabelleBeschreibungKlassifizierung
FRDVUV (Verbundenheit von Unternehmen in VKS)Verbundene Unternehmen VersendungPflege
FRD161 (Belegarten Verkauf)Parameter Art des GeschäftesPflege
VRLV03 (Vorlaufdaten für Programm VK20100)Parameter VerfahrenPflege
FRDNKR (Belegarten Service)Parameter Art des GeschäftesPflege
VRLS05 (Vorlaufdaten für Programm SA20100)Parameter VerfahrenPflege
VRLB26 (Vorlaufdaten für Programm BI21610)

Sollten auch die Auslieferungen aus dem Projekt relevant sein, sind hier folgende Einstellungen zu prüfen oder vorzunehmen.

Nummernkr AuslieferungsauftragBspw. "AA" aus FRD161 (Belegarten Verkauf) mit Nummernkreis Lieferscheinverw. und Nummernkreiskennz. Rechnungen.
Buchungstext AuslieferungBspw. "PA" aus FRD224 (Buchungstext) mit:
    • Buchungsschlüssel auf "ZZ"
    • Rechnung zulässig auf "P"
Direkte AuslieferungNEIN

Registry

Deutschland

Die erstellte Datei wird in einem Verzeichnis abgelegt, welches in Registrierungsdaten verwalten (US00060) unter ADMIN / PC INTEGRA / PATH_FOR_INTRASTAT hinterlegt ist.

Der Dateiname beginnt mit der Materialnummer, die in VRLU62 (Vorlaufdaten für Programm INTRASTAT) hinterlegt ist.

Datenpflege über Programme

Länder (US10100)

In diesem Programm muss unter anderem das Länderkennzeichen nach ISO hinterlegt werden. Dieses ist maßgeblich für die INTRASTAT-Meldung und daher korrekt zu pflegen.

Artikel (US17000)

In diesem Programm müssen die Artikel für die INTRASTAT-Meldung entsprechend vorbereitet werden. Hier ist neben der Intra-Warennummer (Lasche Einkauf/Verkauf) auch die Mengeneinheit für Kilogramm (Lasche Mengen) zu hinterlegen, damit in Kilogramm umgerechnet werden kann. Eine Meldung muss immer in Kilogramm zu erfolgen. Unter Umständen wird noch zusätzlich die Meldung in einer abweichenden Mengeneinheit verlangt (Warenverzeichnis US14500), diese ist dann ebenfalls zu pflegen. So kann z. B. bei Gasen noch die Meldung in Kubikmeter verlangt werden.

Weiter können Artikel, die nicht per INTRASTAT zu melden sind (z.B. Dienstleistungen) über die Artikelklasse von der Meldung ausgeschlossen werden, wenn die Artikelklasse aus FRDTLK (Artikelklasse) keine Meldung vorsieht.

Firmen (US10600)

In diesem Programm muss die Region angegeben werden. Diese wird sowohl in der Meldung für Eingang (Bestimmungsregion) wie auch in der Meldung für Versendung (Ursprungsregion) als Default genommen, falls keine korrekten Werte ermittelt werden können (Lasche Allgemein).

UID's je Mandant (US10620)

In diesem Programm können alle verfügbaren Umsatzsteuer-Identifikationsnummern im Zusammenhang mit Steuernummern gepflegt werden. Diese werden benötigt, wenn unter Betriebsstätten im Ausland INTRASTAT-Daten gemeldet werden sollen.

Warenverzeichnis (US14500)

Hier werden die achtstelligen statistischen Warennummern pro Land angelegt. Diese Warennummern sind fest definiert, ebenso wie die Bezeichnung, die besondere Maßeinheit und ob die Eigenmasse zwingend ist.

Warenverzeichniskatalog drucken (US14560)

Dieser Warenverzeichniskatalog stellt eine Auflistung dar. Es werden alle Artikel, sortiert nach der statistischen Warennummer und Artikelnummer, gedruckt. Dieser Katalog ist in doppelter Ausfertigung dem Statistischen Bundesamt zukommen zu lassen, wenn nicht per Formular gemeldet wird.

Frachtsätze pro Adresse (US14600)

In diesem Programm sind die Frachtsätze pro Adresse zu pflegen. Diese werden für die Berechnung des statistischen Wertes herangezogen. Dabei wird der hier hinterlegte Frachtsatz auf den Rechnungswert aufaddiert, wenn die Lieferbedingung für die Rechnungsposition auf 'unfrei' lautet.

Wird unter der Adresse der Rechnung hier kein Frachtsatz ermittelt und auch in der Datei Frachtsätze pro Land kein Satz gefunden, wird aus Tabelle FRD105 der Parameter Prozentualer Zu-/Abschlag (03) als Default genommen.

Es ist zu beachten, dass die Frachtsätze sich auf die Maßeinheit Kilogramm beziehen und daher im verwendeten Artikel immer die Umrechnung in KG hinterlegt sein muss.

Frachtsätze pro Land (US14700)

In diesem Programm sind die Frachtsätze pro Land zu pflegen. Diese werden für die Errechnung des statistischen Wertes benötigt. Dabei wird der hier hinterlegte Frachtbetrag vom Rechnungswert abgezogen, wenn die Lieferbedingung für die Rechnungsposition 'frei' lautet.

Wird unter dem Land der Rechnung hier kein Frachtsatz ermittelt und auch in der Adressfrachtsatzdatei kein Satz gefunden, wird aus Tabelle FRD105 der Parameter 03 als prozentualer Zu-/Abschlag als Default genommen.

Es ist zu beachten, dass die Frachtsätze sich auf die Maßeinheit Kilogramm beziehen und daher im verwendeten Artikel immer die Umrechnung in KG hinterlegt sein muss.

Steuerschlüssel (US15100)

In diesem Programm ist pro Steuerschlüssel das Kennzeichen INTRASTAT-relevant auf der Lasche „Weitere Angaben" zu aktivieren, wenn die Rechnungspositionen bei der INTRASTAT-Meldung berücksichtigt werden sollen.

Lagerorte (US16600)

Hier ist das Feld Region unter der Lasche Lagerortdaten zu pflegen. Für Versendung wird hiermit die Ursprungsregion, für Eingang die Bestimmungsregion definiert.

Zusätzlich kann hier die Steuernummer und die Umsatzsteueridentnummer des Lagerorts hinterlegt werden. Das ist bei abweichenden Betriebsstätten nötig. Außerdem werden hier auch der Erwerbssteuer- und Umsatzsteuerschlüssel zusammen mit den relevanten Konten für die innergemeinschaftliche Verbringung gepflegt.

  • Keine Stichwörter