Design-Modus trotz aktiver Option "Technische Schlüssel ausblenden" in den Einstellungen

Der Design-Modus konnte bisher nur verwendet werden, wenn die Option Technische Schlüssel ausblenden in den Einstellungen deaktiviert war. Ist die Option aktiviert und soll der Design-Modus für ein Programm gestartet werden, erscheint jetzt eine Abfrage, mit der die Option für die aktuelle Anmeldung temporär deaktiviert werden kann. Das Programm wird anschließend neu aufgerufen und falls möglich in den Design-Modus umgeschaltet, sodass die gewünschten Änderungen vorgenommen werden können.

Durch Neustart der Client-Anwendung wird das temporäre Deaktivieren der Option "Technische Schlüssel ausblenden" wieder zurückgesetzt.

Die Dokumentation ist unter Design-Modus zu finden.

Medizintechnik: Import einer EUDAMED XML in Tochterfirma

Für Medizinprodukte kann beim Import einer EUDAMED XML über die Funktion "Import XML (EU)" im Artikelstamm nun eine Verantwortliche Firma angegeben werden. Damit ist es möglich, auch Daten in eine Tochterfirma zu importieren.

Wurde im Artikel eine Verantwortliche Firma angegeben, wird diese für den Import automatisch vorbelegt und kann nicht geändert werden. Wurde im Artikel keine Verantwortliche Firma angegeben, wird die beim Import angegebene Verantwortliche Firma in den Artikel übernommen.

Die Dokumentation ist unter Stammdaten UDI infinite zu finden.

Erweiterungen "Anbindung eines Marktplatzes zum Austausch von Beschaffungsinformationen"

Bezüglich der "Anbindung eines Marktplatzes zum Austausch von Beschaffungsinformationen" wurden folgende Erweiterungen umgesetzt:

  • Über das Programm OCI-Portal-Berechtigungen verwalten (EK21910) werden die Zugangsinformationen für den Zugriff auf das Lieferanten-Portal hinterlegt.
  • Das Shopsystem kann nun außer aus einem Bestellvorschlag auch aus einem Verkaufsauftrag oder einem Projekt aufgerufen werden.
  • Sind mehrere Portale angelegt, muss der jeweilige Shop unter Shopsystem auswählen (EK21901) ausgewählt werden.
  • Die Verarbeitung der Punchouts wird im Programm OCI Punchouts (EK21990) dokumentiert. Über das Programm Reorganisieren Punchout-Daten (EK21922) kann die Punchout-Protokollierung regelmäßig reorganisiert werden. Die Informationen zu der Verarbeitung eines Punchouts werden zudem im Bestellvorschlag, der Kundenauftragsposition und der Projektposition gespeichert und schreibgeschützt angezeigt.

Die Dokumentation ist unter Anbindung eines Markplatzes zu finden.

  • Keine Stichwörter