Neue Versionen von Outlook-Message-Parser und Apache POI von Talend

Die Komponenten zum Verarbeiten von Outlook-Nachrichten (Outlook-Message-Parser) und Office Dokumenten, wie z.B. Excel-Dateien, (Apache POI von Talend) wurden aktualisiert.

QS-Sätze für Retouren splitten

Im Programm QS-Schnittstellendatei (EK22610) können QS-Sätze für Retourenpositionen gesplittet werden. Dadurch werden ein neuer QS-Schnittstellensatz und eine neue Retourenposition über die nicht abgearbeitete Menge erzeugt. Die ursprünglichen Positionen werden auf die abgearbeitete Menge reduziert.

Die Details sind in der Dokumentation zu Retouren vorhanden.

One-Stop-Shop-Meldung Deutschland

Die One-Stop-Shop-Meldung für Deutschland wurde erweitert, sodass eine Trennung von grenzüberschreitenden Warenlieferungen und Dienstleistungen an Privatpersonen im EU-Ausland möglich ist. Die Unterscheidung von Warenlieferung und Dienstleistung wird im Steuerschlüssel (US15100) vorgenommen. Deshalb müssen Steuerschlüssel und die Steuerfindungsdaten geprüft und bei Bedarf überarbeitet werden. 

Zudem hat sich die Dateiausgabe geändert. Es wird zukünftig nur noch eine Datei ausgegeben. 

Weitere Infos zu One-Stop-Shop (kurz: OSS) sind hier zu finden.

HTTPS für Nexus verwendet

Der Zugriff  auf den oxaion Nexus für Software-Komponenten und -Abhängigkeiten erfolgt im Standard mit HTTPS.
Für Kundeninstallationen gelten kundenspezifische Einstellungen und können angepasst werden, siehe Release-Notes Version 2021.5305.1

Neuer JDBC-Treiber für Microsoft SQL-Server

Der Datenbank-Treiber für Microsoft SQL-Datenbanken wurde aktualisiert von Version 7.4.1 auf Version 12.2.0.
Der neue Treiber verwendet standardmäßig verschlüsselte Verbindungen.
Sind keine Sicherheits-Zertifikate integriert, kann der Verbindung dennoch über die zusätzliche Property 'trustServerCertificate=true' vertraut werden.

Insbesondere für ILM-Installationen sind die Datenbank-Konfigurationen anzupassen, siehe Release-Notes 2021.5305.1.

  • Keine Stichwörter