In den Tabellen sind die Parameter zur Anwendungssteuerung firmenspezifisch und/oder mandantenübergreifend gespeichert. Weiterhin erhalten Tabellen Stammdaten mit unterschiedlicher Struktur (z.B. Textschlüssel, Währungsschlüssel), die in der Regel unverändert bleiben.
Es werden zwei wichtige Arten von Tabellengruppen unterschieden:

TabellengruppeBezeichnungBeschreibung
VRLVorlauftabellenSie steuern die Verarbeitung bestimmter Programme und werden i. d. R. nur einmal eingerichtet.
FRDFunction Reference DescriptionUnter dieser Tabellengruppe sind die meisten Anwendungstabellen hinterlegt.

Es empfiehlt sich, bei allen Tabelleneinstellungen die Bedienerhilfe der jeweiligen Tabelle und besonders die Querverbindungen zu weiteren Tabellen unbedingt zu berücksichtigen. Nur so kann eine korrekte und konsistente Tabelleneinstellung erreicht werden.


Die Tabellen werden von der oxaion gmbh klassifiziert. Es gibt Tabellen, deren Inhalt bedenkenlos geändert werden kann (Berechtigungsstufe 1). Andere sollten nur unter Rücksprache mit der oxaion gmbh geändert werden (ab Berechtigungsstufe 5). Über die Benutzeroptionen kann sachbearbeiterbezogen definiert werden, welche Tabellenklasse ein Sachbearbeiter verwalten darf.

Die Tabellen werden unterteilt in firmenspezifische und firmenneutrale Tabellen. Diese Einstellung ist im Tabellenarten verwalten (TB12200) hinterlegt. Eine firmenspezifische Tabelle kann nicht in eine firmenneutrale Tabelle geändert werden. Der umgekehrte Weg ist jedoch möglich, sollte aber durch die oxaion gmbh geprüft werden.

Durch Eingabe von TBV in der Befehlszeile wird die Tabellenverwaltung (TB10019) aufgerufen und eine Angabe der zu bearbeitenden Tabelle gefordert. Wird die Selektionsmaske ohne Eingabe bestätigt werden alle Tabellen im Explorer dargestellt. In der Selektionsmaske können auch Tabellengruppen vorselektiert werden. So kann z. B. durch die Eingabe der Tabellengruppe VRL und der Tabelle S* die Auflistung aller Vorlauftabellen mit "S" beginnend angefordert werden. Weitere Selektionen erfolgen durch die Eingabe eines Firmen- und/oder Sprachkennzeichens. Sollen die Tabelleneinträge für sämtliche Mandanten und/oder Sprachen angezeigt werden, sind die Felder mit '*' zu füllen.

Struktur der Tabellen

Stukturebene

Beschreibung

Tabellengruppe

Gruppierung der Tabellenarten und unterschiedliche Gruppen.

TBV-Tabellen
Folgende Tabellengruppen (TB12100) gibt es derzeit. Wobei Gruppen VRL und FRD die wichtigsten Tabellenarten (TB12200) für den Einsatz von oxaion open enthalten.
TabellengruppeBezeichnungBeschreibung
VRLVorlauftabellenSie steuern die Verarbeitung bestimmter Programme und werden i. d. R. nur einmal eingerichtet.
FRDFunction Reference DescriptionUnter dieser Tabellengruppe sind die meisten Anwendungstabellen hinterlegt.
AMMAdressmerkmaleBei der Verwendung von CRM werden über diese Tabellengruppe die Merkmale zu den Geschäftspartnern definiert.
KDNKunden TabellenKundenspezifische Tabellen können unter dieser Gruppe verwaltet werden.
OPNoxaion openTabellen im Umfeld der oxaion open Programmierung.
QLKoxaion analytcs pro (Qlik)Bei der Verwendung von oxaion Analytics erfolgt die Konfiguration in dieser Tabellengruppe.
SPMSpezifikations-TabellenZur Verwaltung von Spezifikationen im Projekt.
TBVAllgemeine TabellenAllgemeine übergreifende Tabellen

TabellenartIn Verbindung mit der Tabellengruppe ist dies die eigentliche Tabelle mit, die über Tabellenarten verwalten (TB12200) definiert wird. Hier können nun die Steuerkennzeichen dieser Tabellenart bearbeitet werden.
FirmaIn der Tabellenart wird bestimmt ob die Tabelle firmenneutral oder firmenspezifisch ist. Spezifisch bedeutet, dass Werte speziell für eine Firma angepasst werden können.
SpracheSprachabhängige Unterscheidung ist für die Bezeichnungen und Klartext möglich. Mit Tabellenarten verwalten (TB12200) wird definiert welche Werte sprachabhängig sind.
TabellensatzDer eigentliche Tabellensatz, der gemaß der Definition in Tabellenarten verwalten (TB12200) die einzelnen Parameter darstellt.

  • Keine Stichwörter