TBV Tabellen verwalten
In den Tabellen sind die Parameter zur Anwendungssteuerung firmenspezifisch und/oder mandantenübergreifend gespeichert. Weiterhin erhalten Tabellen Stammdaten mit unterschiedlicher Struktur (z.B. Textschlüssel, Währungsschlüssel), die in der Regel unverändert bleiben.
Oft wird von einer Tabelle geschrieben und dabei das Paar Tabellengruppe plus Tabellenart gemeint.
Näheres zur Tabellenverwaltung findet sich unter dem Abschnitt Tabellenverwaltung.
Struktur der Tabellen
Stukturebene | Beschreibung | |||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tabellengruppe | Gruppierung der Tabellenarten und unterschiedliche Gruppen. TBV-Tabellen
Folgende Tabellengruppen (TB12100) gibt es derzeit. Wobei Gruppen VRL und FRD die wichtigsten Tabellenarten (TB12200) für den Einsatz von oxaion open enthalten.
| |||||||||||||||||||||||||||
Tabellenart | In Verbindung mit der Tabellengruppe ist dies die eigentliche Tabelle mit, die über Tabellenarten verwalten (TB12200) definiert wird. Hier können nun die Steuerkennzeichen dieser Tabellenart bearbeitet werden. | |||||||||||||||||||||||||||
Firma | In der Tabellenart wird bestimmt ob die Tabelle firmenneutral oder firmenspezifisch ist. Spezifisch bedeutet, dass Werte speziell für eine Firma angepasst werden können. | |||||||||||||||||||||||||||
Sprache | Sprachabhängige Unterscheidung ist für die Bezeichnungen und Klartext möglich. Mit Tabellenarten verwalten (TB12200) wird definiert welche Werte sprachabhängig sind. | |||||||||||||||||||||||||||
Tabellensatz | Der eigentliche Tabellensatz, der gemaß der Definition in Tabellenarten verwalten (TB12200) die einzelnen Parameter darstellt. |
Aufruf von Funktionen/Kontextmenü
Kontextmenü oberster Ebene
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Neue Tabellengruppe | Über Tabellengruppen (TB12100) kann eine neue Tabellengruppe angelegt werden. |
Kontextmenü Tabellengruppe
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Tabellengruppe ändern | Über Tabellengruppen (TB12100) kann die Einstellung der Tabellengruppe geändert werden. Für bereits vorhandene Tabellengruppen die Tabellenarte besitzen die im Einsatz sind, darf dies nicht durchgeführt werden. |
Neue Tabellenart | Über Tabellenarten (TB12200) keine eine neue Tabellenart in der gewählten Tabellengruppe erfasst werden. |
Aufsetzen ab... | In der gewählten Tabellengruppe wird ab dem angegebenen Wert die Tabellenart positioniert. |
Kontextmenü Tabellenart
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Tabellenart ändern | Über Tabellenarten (TB12200) kann die Bezeichnung der Tabellenart geändert werden. |
Neuer Tabellensatz | Für die gewählte Tabellenart kann ein neuer Tabellensatz erfasst werden. Dies erfordert eventuell die Angabe einer Firma und erlaubt die Angabe eines Sprachkennzeichens. |
Tabellensätze auflisten | Tabellarisch werden die Tabellensätze (TB30100) der gewählten Tabellenart aufgelistet. |
Verwendung anzeigen | Über das Dictionary (OP51000) wird die Verwendung der Tabelle angezeigt. |
Aufsetzen ab... | Ist die Tabellenart firmenspezifisch eingestellt, kann in der gewählten Tabellenart ab dem angegebenen Wert die Firma positioniert werden. Bei einer firmenneutralen Tabellenart ist nur dieser Eintrag vorhanden. |
Kontextmenü Firma
Ist die Tabellenart firmenspezifisch eingestellt, sind Tabellensätze zu jeder Firma vorhanden, sonst werden die Einträge unter firmenneutral gelistet.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Neuer Tabellensatz | Für die gewählte Tabellenart kann ein neuer Tabellensatz erfasst werden. Dies erfordert eventuell die Angabe einer Firma und erlaubt die Angabe eines Sprachkennzeichens. |
Aufsetzen ab... | In der gewählten Firma wird ab dem angegebenen Wert die Sprache positioniert. |
Kontextmenü Sprache
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Neuer Tabellensatz | Für die gewählte Tabellenart kann ein neuer Tabellensatz erfasst werden. Dies erfordert eventuell die Angabe einer Firma und erlaubt die Angabe eines Sprachkennzeichens. |
Kontextmenü Sprache
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Neuer Tabellensatz | Für die gewählte Tabellenart kann ein neuer Tabellensatz erfasst werden. Dies erfordert eventuell die Angabe einer Firma und erlaubt die Angabe eines Sprachkennzeichens. |
Kontextmenü Tabellensatz
Mit Anzeige des Tabellensatzes, stehen die Parameter gemäß der Definition aus Tabellenarten (TB12200) zur Verfügung. Auf diesen Parametern kann die Dokumentation zur Tabelle über das Kontextmenü oder aufgerufen werden.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Neuer Tabellensatz | Für die gewählte Tabellenart kann ein neuer Tabellensatz erfasst werden. Dies erfordert eventuell die Angabe einer Firma und erlaubt die Angabe eines Sprachkennzeichens |
Tabellensatz... | Verwaltung gemäß der beschriebenen Aktion.
Löschen eines Satzes bedeutet, dass dieser nicht mehr zur Verfügung steht. Also auch an den Stellen verloren ist, an denen der Satz eventuell ausgewählt wurde.
Es wird innerhalb der Tabellenart kopiert. Dies ist nicht zu verwechseln mit den Möglichkeiten Tabellen kopieren (TB12565).
Ein inaktiver Satz kann nicht mehr ausgewählt werden. Mögliche Verwender bleiben davon unberührt.
|
Tabellensatz in andere Firmen kopieren | Über Firmenauswahl (US10630) werden die Zielfirmen gewählt. |
Firmenübergreifend löschen | Über Firmenauswahl (US10630) werden die Firmen gewählt bei denen der Tabellensatz gelöscht werden soll. |
Felder
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Tabellengruppe | Unter einer Tabellengruppe werden mehrere Tabellen zu einem Bereich zusammengefasst. Die Tabellengruppe ist damit ein übergeordnetes Identifikationsmerkmal für eine Tabelle. Die Tabellengruppen werden über das Programm Tabellengruppen (TB12100) verwaltet. Die beiden wichtigsten Tabellengruppen heißen FRD (Standardtabellen) und VRL (Vorlauftabellen). |
Tabelle | Der Tabellenname ist Teil des Tabellenschlüssels. Er ist innerhalb des Anwendungsgebietes eindeutig.
|
Firma | Das System ist mehrmandantenfähig, d.h. es kann mit verschiedenen Firmen gearbeitet werden, sofern dies erforderlich ist. Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist. Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen. Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten. |
Sprache | In diesem Feld wird eine gültige und aktivierte Sprache angegeben. Die gültigen Sprachenschlüssel sind in der Tabelle TBVSPR (Sprachenkennzeichen) hinterlegt. In der Tabelle sind alle zurzeit gebräuchlichen Sprachenschlüssel (DIN2335) hinterlegt. Die zu nutzenden Schlüssel müssen explizit über ein Kennzeichen aktiviert werden. Felder, die in der Tabellendefinition als Steuerfelder gekennzeichnet sind, können nur in der sprachneutralen Tabelle verwaltet werden. |