Um den Versicherungsschutz zu erlangen und aufrecht zu erhalten, ist der Versicherungsnehmer unter anderem verpflichtet, regelmäßig bestimmte Daten seiner Kunden (Saldo, Umsatz, Kreditzielüberschreitungen, etc.) an den Kreditversicherer zu melden.
Die dazu benötigten Informationen werden vom Modul FKV stichtagsgenau ermittelt. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die gewährte Versicherungssumme und die eventuell vom Mantelvertrag abweichende Kreditziele.
Diese Informationen sind bei Benannten Kunden Bestandteil der Kreditmitteilung. Für Unbenannte Kunden sind grundsätzlich nur die Kreditziele des Mantelvertrags heranzuziehen. Die zum Stichtag gültige Versicherungssumme ergibt sich bei 'Unbenannten' aus den Daten der Selbstprüfung.
Fristenüberschreitungsmeldung (FK40200R)
Je nach Umfang Fristenprüfung werden alle Fristen, nur die Fristen zur Überfälligkeit/KZÜ oder nur die Fristen zur Nichtzahlung/Protracted Default geprüft:
Bei Auswahl der Checkbox 'Meldestatus fortschreiben' beim Abruf der Fristenüberschreitungsmeldung (FK40200R) werden der Meldestatus und das Meldedatum maschinell gepflegt:
Das Meldedatum und der Meldestatus können auch über die OP-Verwaltung bzw. das 'Wechsel verwalten' gepflegt werden.
Die Daten 'Folgemeldung erforderlich' und 'Folgemeldung am' werden nicht maschinell fortgeschrieben und sind folglich manuell zu pflegen.
Neben den offenen Posten und Wechseln, die Fristüberschreitungen aufweisen, werden auf der Fristenüberschreitungsmeldung auch offene Haben-Posten (Gutschriften) des Kunden gedruckt. Damit soll vermieden werden, dass eine Fristüberschreitung fälschlich gemeldet wird, die beispielsweise aus der Nichtverrechnung einer Gutschrift resultiert
Ultimosalden oder Monatsumsätze melden (FK40400R)
Die Salden- bzw. Umsatzmeldung wird nach den im Mantelvertrag festgelegten Daten erstellt, wenn diese beim Listabruf nicht überschrieben werden.
Bei der Umsatzmeldung wird eine Liste für die Grund- und eine für die Zeitprämie erstellt. Ist im Mantelvertrag hinterlegt, dass es sich um eine Ausfuhrkreditversicherung handelt, werden zusätzlich Listen ausgegeben, auf denen die Summen je Land gedruckt werden.
Die Meldung übersteigender Beträge wird bei der Umsatzmeldung über den Listabrufparameter 'Übersteigende Beträge' und über den Parameter 04 der Vorlauftabelle VRLF50 gesteuert.
Über Parameter 03 der Vorlauftabelle VRLF50, kann gesteuert werden, dass bei dieser Meldung eine zusätzliche Liste erzeugt wird, auf der der Meldebetrag nach Firmen, Personenkontenarten oder Geschäftsbereichen aufgeschlüsselt wird. Außerdem wird auf dieser Liste die zu zahlende Prämie gedruckt, die sich aufgrund der Vertragsdaten und des Meldebetrags ergibt. Bei der Prämienberechnung und Kostenumlage werden generell keine übersteigenden Beträge berücksichtigt.
Besonderheiten der Kreditversicherungs-Meldungen
Verrechnung von Haben-Posten (Gutschriften)
Bei Berechnung der Meldebeträge bzw. der Versicherung von Forderungen werden entsprechend den Kreditversicherungsbestimmungen, die zum Zeitpunkt der Meldung relevanten (Belegdatum Meldedatum) nicht zuordenbaren Haben-Posten mit der ältesten Forderung verrechnet.
Da das System keine Unterscheidung der Haben-Posten in zuordenbar und nicht zuordenbar vornehmen kann, sollte daher vor Abruf der Salden-/Umsatzmeldung grundsätzlich eine Überprüfung der vorhandenen Haben-Posten bzgl. deren Zuordenbarkeit zu Rechnungen erfolgen.
Es ist ferner sicherzustellen, dass die nicht zuordenbaren Haben-Posten nach der Meldung bei der Kontenpflege entsprechend mit der ältesten Forderung verrechnend werden. Ansonsten ist im Falle einer nicht ausreichenden Versicherungssumme eine unkorrekte Versicherung neuer Forderungen möglich.
Organisation der Meldungen/Rückwirkende Abrufe
Rückwirkende Abrufe sind in der Kreditversicherung im Zweifel nicht möglich. Dieselbe Meldung, zu einem späteren Zeitpunkt (aber gleiches Meldedatum) abgerufen, kann unterschiedliche Meldebeträge ausweisen, wenn die Kreditmitteilung bzw. die Daten zur Selbstprüfung bei Unbenannten oder der Bestand an Haben-Posten sich in der Zwischenzeit geändert haben.
Es ist daher für die Erstellung korrekter Meldung unbedingt erforderlich, den Abruf der Meldungen so durchzuführen, dass die Kreditmitteilungen bzw. die Daten der Selbstprüfung bei Unbenannten vor Abruf der Meldung aktuell gepflegt sind. Ferner sollte die Salden-/Umsatzmeldung (Abruf zum letzten des Vormonats) vor der Kreditzielüberschreitungsmeldung (Abruf z.B. zum letzen des aktuellen Monats) erfolgt, so dass die zum Stichtag gültige Kreditmitteilung bei der Ermittlung der Versicherungsdaten zum Tragen kommt.
Saldendifferenzen
Der durch die Meldelisten ermittelte Saldo kann durchaus von dem Saldo abweichen, der auf der Offenen Posten-Liste der Finanzbuchhaltung ausgewiesen wird.
- Dafür sind folgende berechtigte Ursachen möglich:
- In der Kreditversicherung wird vorrangig auf das Beleg- und nicht auf das Buchungsdatum zurückgegriffen.
- Bei der Ermittlung des Kreditziels für Forderungen mit Valutagewährung wird das entsprechende Kreditziel aus dem Mantelvertrag verwendet. Das Valutadatum selbst hat auf die Meldung keinen Einfluss.
- Personenkontenbewegungen mit 'sicheren Zahlungsbedingungen' werden im Modul FKV bei der Ermittlung von Meldebeträgen nicht berücksichtigt.
- Personenkontenbewegungen, die nicht versicherbar sind (Versicherungskennzeichen anders als 'K', '1', '2' oder '3'), werden nicht berücksichtigt.
- Die Versicherungssumme ist niedriger als die Summe aus Saldo und Wechselobligo.
- Aufgrund einer Kreditzielüberschreitung sind Neuforderungen ungedeckt.
Wechselobligodifferenzen
Das durch die Meldelisten ermittelte Wechselobligo kann von dem Wechselobligo abweichen, das auf der Wechselliste ausgewiesen wird.
Dafür sind folgende berechtigte Ursachen möglich:
- Für Meldungen werden nur Besitzwechsel herangezogen. Schuldwechsel werden nicht berücksichtigt (nicht verrechnet).
- Am Stichtag gelöschte Wechsel werden für die Meldung nicht herangezogen.
- Die Versicherungssumme ist niedriger als die Summe aus Saldo und Wechselobligo und überschreitende Beträge sollen nicht gemeldet werden.
- Aufgrund einer Kreditzielüberschreitung sind Neuforderungen ungedeckt.
Umsatzmeldung/Grundprämie
Werden auf der Umsatzmeldung zur Grundprämie keine Werte ausgegeben, ist zu überprüfen, ob in der Tabelle FRDBKR die Buchungskreise richtig gekennzeichnet sind (Parameter 21 'Umsatzmeldung FKV').
Abweichungen gegenüber dem Nettoumsatz, der auf Listen gedruckt und in Auskunftsprogrammen angezeigt wird, können folgende Ursachen haben:
- Bei der Umsatzmeldung werden im Gegensatz zur Nettoumsatzfortschreibung die Bruttoumsätze ermittelt.
- Im Sachkontenstamm ist das Kennzeichen für die Nettoumsatzfortschreibung nicht bei allen Konten korrekt gepflegt.
- Der Parameter 'Umsatzmeldung FKV' in der Tabelle FRDBKR ist bei einigen Buchungskreisen zu ändern.