Um die PDM-Anbindung für den Austausch der hier beschriebenen Daten zum System PRO.FILE der Firma PROCAD zu aktivieren, sind nachfolgende Konfigurationen zu hinterlegen.

Über CAD/PDM/Zoll-Systemkonfigurationen (US50690) ist eine Systemkonfiguration mit folgenden Daten notwendig:

FeldWertBeschreibung
FremdsystemkennungPRO.FILEAls Beispiel. Es muss eine eindeutige Kennung vergeben werden.

Schnittstellentyp

CADAus FRDXET (XML-Schnittstellen-Typen).
BezeichnungSchnittstelle PRO.FILEAls Beispiel.
Fremdsystemanbindung aktiv

Ohne diese Auswahl ist die gesamte Anbindung nicht aktiv.
CAD/PDM - VarianteProcad - PRO.FILE (P)Aus FRDXEV (XML-Schnittstellen-Varianten) der Schlüssel "P".

Die nachfolgend angegebenen Pfadangaben und Konfigurationsdetails können variabel angepasst werden und erlauben so, frei definierbare Ordner-Strukturen anzulegen bzw. zu übernehmen.

Die nachfolgend dargestellten Einträge sind als Beispiele zu sehen. 

In allen angegebenen Verzeichnissen muss der Benutzer Lese-, Schreib- und Löschrechte haben.

Artikel-Import

Um die Austauschdatei importieren zu können, müssen Vorgaben für Import \ Artikel in CAD/PDM/Zoll-Konfiguration (US50621) über CAD/PDM/Zoll-Systemkonfigurationen (US50690) definiert werden.

FeldWertBeschreibung
Artikel-Import aktiv
Ohne diese Auswahl ist der Import für den Artikel nicht aktiv.
EncodingUTF-8Aus FRDENC (Encoding (PDM-Dateien)).
Löschen erledigte Sätze (Tage)0Wird eine Anzahl an Tagen = 0 vorgegeben, so findet kein Löschen von Archivdaten statt.
CAD/PDM - VarianteProcad - PRO.FILE (P)Aus FRDXEV (XML-Schnittstellen-Varianten) der Schlüssel "P".
Pfadangaben
Basisimportpfad\\localhost\exchangedir$\PDMRequest\
Import\\localhost\exchangedir$\PDMRequest\TL\
Dokumente\\localhost\exchangedir$\documents\in\
Archiv\\localhost\exchangedir$\PDMRequest\archiv\
Fehler\\localhost\exchangedir$\PDMRequest\error\
Antwortverzeichnis\\localhost\exchangedir$\PDMRequestResponse\

Die Angaben können nach den Erfordernissen angepasst werden.

In dem unter Basisimportpfad angegebenen Verzeichnis legt PRO.FILE die zu importierenden Dateien ab.
Der Verzeichnisname in Import leitet sich aus Basisimportpfad ab. Er wird um dem Unterverzeichnisnamen "TL" erweitert.

Der Pfadname "\\localhost\exchangedir" ist beispielhaft zu sehen und muss den Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Es empfiehlt sich dabei die Verwendung von UNC - Pfaden.

Es ist sicher zustellen, dass alle importierenden User (!!! Job - Benutzer) Scheib- und Leserechte in allen hier angegebenen Pfaden und deren Unterpfaden besitzen.

XML-Struktur
UTLSTP/PDMRequest/OBJECTS/PART
UTLWEP/PDMRequest/OBJECTS/PART
UFRSBP/ITEMS/ITEM/XSPRS/XSPR
UTLSBP/ITEMS/ITEM/USERS/USER
UTLSMP/ITEMS/ITEM/SMGR
UTPCIP/PDMRequest/OBJECTS/DOCUMENT
USTXBP/ITEMS/ITEM/TEXTS/TEXT

Unterstützte XML-Strukturen:

XML-Struktur

Angabe

UTLSTP

/PDMRequest/OBJECTS/PART

UTLWEP

/PDMRequest/OBJECTS/PART

UTPCIP/PDMRequest/OBJECTS/DOCUMENT

Artikel (UTLSTP)

Um die Austauschdatei importieren zu können, müssen Felder in Import \ Artikel \ UTLSTP Artikel  in CAD/PDM/Zoll-Felder für Import/Export verwalten (US50631) über CAD/PDM/Zoll-Systemkonfigurationen (US50690) definiert werden.
Beispielhaft eine mögliche Konfiguration. Die Einträge TLIDNR und TLXUID sind dabei erforderlich sind, damit die Bezüge zu PRO.FILE verwaltet werden können.

Feldname

Zugriffspfad

Transformationsbefehl

Beschreibung

TLBEZG

DATA/TLBEZG



TLIDNR

DATA/TLIDNR


In der Standardkonfiguration von PRO.FILE steht die Artikelnummer üblicherweise im Feld "NFT_STL9"

TLTLGR


if (TLTLGR == '') {TLTLGR = 'EP';}

Es ist hier die Teilegruppe anzugeben, die für die Erfassung eines Artikels in oxaion beim Import verwendet werden soll, falls keine übergeben wurde.
Im Beispiel "EP".

TLXUID

KEYS/PROFILEKEYS/PROFILE_ID


PRO.FILE verwaltet im seinem Artikelstamm als eindeutigen Schlüssel nicht die Artikelnummer, sondern eine eindeutige anonyme Nummer im Feld "NFT_IDNR".
Über diese Nummer erfolgen auch die internen Verknüpfungen zum Beispiel zu den Dokumenten, Projekten und Workflows.
Daher ist die Übernahme dieses Feld notwendig, sofern man aus oxaion heraus zum Beispiel per REST - Call auf verknüpfte Dokumente in PRO.FILE zugreifen will..

Dabei müssen die Optionen Feld in oxaion aktualisieren und Übernahme von PDM nach oxaion jeweils aktiv sein.

Zusätzliche Informationen für PC-Anbindung (UTPCIP)

Um die Austauschdatei importieren zu können, müssen Felder in Import \ Artikel \ UTPCIP "Zusätzliche Informationen für PC-Anbindung" in CAD/PDM/Zoll-Felder für Import/Export verwalten (US50631) über CAD/PDM/Zoll-Systemkonfigurationen (US50690) definiert werden. 

Feldname

Zugriffspfad

Bedeutung

TPBEZC

/3/43

Bezeichner aus PRO.FILE

TPPCAW

/3/48

Dokumententyp (siehe auch FRDPCO)

TPPFZC

/3

DOCID aus PRO.FILE

TPSYSK/3/5Dateiendung

TPZTXT

/3/9/13

Bemerkungstext zu Bezeichner aus PRO.FILE

Dabei muss die Übernahme von PDM nach oxaion jeweils aktiv sein.

Die Zugriffspfade beziehen sich dabei auf die Dokumentenstruktur, welche beim REST - Call "ExecuteCollectionQuery [ExecuteCollectionQuery]" zurück kommt. Die hier angezeigten Struktur beziehen sich auf eine Musterinstallation von PRO.FILE und könne sich ggf. kundenindividuell anders darstellen.

Die Einträge TPBEZC und TPTXT können sich kundenindividuell auch auf andere Felder aus dem Dokument beziehen, da diese in oxaion nur angezeigt, aber nicht weiter ausgewertet werden.

Für die von PRO.FILE kommenden Dokumenttypen sollten in FRDPCO passende Einträge vorliegen. Am besten die ID sowie die Bezeichnung aus PRO.FILE 1:1 übernehmen.

Die Metainformation "Dateiendung" wird im Feld TPSYSK erwartet, um die bei der Übernahme aus dem Stream erzeugte Datei korrekt zu benennen, damit sie dann über einen gültig zugeordneten Viewer angezeigt werden kann.

Zusätzliche Informationen für den Sachmerkmalsimport (UTLSMP)

Um die Austauschdatei importieren zu können, müssen Felder in Import \ Artikel \ UTLSMP "Sachmerkmals-Segment Artikelstamm" in CAD/PDM/Zoll-Felder für Import/Export verwalten (US50631) über CAD/PDM/Zoll-Systemkonfigurationen (US50690) definiert werden. 

Dabei muss die Übernahme von PDM nach oxaion jeweils aktiv sein.

Abhängig von der Konfiguration des Exportes in PRO.FILE gibt es dazu zwei Ansätzen in der Schnittstelle zu oxaion, die auch parallel konfigurierbar und einsetzbar sind.

Ansatz der Übertragung

Feldname

Transformationsbefehl

XML-Tag (PDM)JSON-Tag

Bedeutung / Beschreibung / Beispiel

Direkte Angabe SachmerkmalsMERKMAL

(optionaler Transformationsbefehl)

Kategorie/KEYGROUP

Beispiel für ein direkt übertragenes Sachmerkmal gemäß der verfügbaren Sachmerkmalsdefinitionen mit dem Namen "MERKMAL".







Sachmerkmalsdaten als AttributeUSINGATTR
Kategorie/KEYGROUP/KEYCHARACTERISTIC$NAME

Sachmerkmalsdaten können auch als Attribute übertragen werden.

Bei dieser Art der Übertragung wird das Attribut im JSON-Tag mit einem Präfix angegeben. Das Präfix wird definiert über Registrierungsdaten verwalten (US00060) unter ADMIN -> INTERFACE -> ACCESS_TO_PROCAD / PREFIXATTR.

Über die Angabe eines eigenen Dummy-Sachmerkmals (in diesem Beispiel "USINGATTR") wird dafür gesorgt, dass kein Nebeneffekt mit anderen Übertragungen und Definitionen entsteht. Das Dummy-Sachmerkmal hat dabei keine weitere Funktion und muss auch nicht der Sachmerkmalsgruppe zugeordnet werden, da es nur zur Validierung als vorhandener Sachmerkmalsname bei der Konfigurationserfassung dient.


Kein Aufbau Knoten für Dokumente

In der Procad - Variante werden die Dokumentenverknüpfungen als Metadaten in den PC - Anwendungen hinterlegt. Daher entfällt der Import von Daten für den Aufbau eines Knotens für Dokumente (Datei UFILAP).

Stücklisten-Import

Um die Austauschdatei importieren zu können, müssen Vorgaben für Import \ Stückliste in CAD/PDM/Zoll-Konfiguration (US50621) über CAD/PDM/Zoll-Systemkonfigurationen (US50690) definiert werden.

FeldWertBeschreibung
Stückliste-Import aktiv

Ohne diese Auswahl ist der Import für die Stückliste nicht aktiv.
EncodingUTF-8Aus FRDENC (Encoding (PDM-Dateien)).
Löschen erledigte Sätze (Tage)0Wird eine Anzahl an Tagen = 0 vorgegeben, so findet kein Löschen von Archivdaten statt.
CAD/PDM - VarianteProcad - PRO.FILE (P)Aus FRDXEV (XML-Schnittstellen-Varianten) der Schlüssel "P".
Pfadangaben

Die Pfadangaben sind nicht änderbar. Diese werden aus der Konfiguration des Artikelimportes übernommen.

Der Verzeichnisname in Import leitet sich aus Basisimportpfad ab. Er wird um dem Unterverzeichnisnamen "SL" erweitert.

XML-Struktur

Unterstützte XML-Strukturen:

XML-Struktur

Angabe

PSLTKP

/PDMRequest/OBJECTS/LINK

UHISTP

/ITEMS/ITEM

PSLSTP

/PDMRequest/OBJECTS/LINK/PART_PART

Stückliste (PSLTKP)

Es müssen die Felder für den Austausch der Kopfdaten der Stückliste für PSLTKP aufgenommen werden.

Feldname

Zugriffspfad

Transformationsbefehl

STFIRM

STIDNU

PART_PART/PARENT_UNIQUEID/KEYS/FOREIGNKEYS/TLIDNR


STVAR1

Dabei muss die Übernahme von PDM nach oxaion jeweils aktiv sein.

Stücklistenposition (PSLSTP)

Es müssen die Felder für den Austausch der Positionsdaten der Stückliste für PSLSTP aufgenommen werden.

Feldname

Zugriffspfad

Transformationsbefehl

STIDNK

CHILD_UNIQUEID/KEYS/FOREIGNKEYS/TLIDNR


STPOSN

DATA/pdmposnr


STPRSM

DATA/anzahl


Dabei muss die Übernahme von PDM nach oxaion jeweils aktiv sein.

Artikel-Export

Bei PDM-Export werden für einige Strukturelemente der XML - Datei Attribute benötigt. Diese werden über Registrierungsdaten verwalten (US00060) unter ADMIN -> INTERFACE -> PDM_EXPORT_TAG_ATTR hinterlegt.

RegistrierungsdatenWert
ERPREQUESTxmlns="http://support.procad.de/schema/general/v2000-1000"
PARTOPERATION="sync" WORKORDER="0"
PDMREQUESTxmlns="http://support.procad.de/schema/general/v2000-1000"

Um die Austauschdatei exportieren zu können, müssen Vorgaben für Export \ Artikel in CAD/PDM/Zoll-Konfiguration (US50621) über CAD/PDM/Zoll-Systemkonfigurationen (US50690) definiert werden.

FeldWertBeschreibung
Artikel-Export aktiv

Ohne diese Auswahl ist der Export für den Artikel nicht aktiv.
EncodingUTF-8Aus FRDENC (Encoding (PDM-Dateien)).
Dateiname&FIRM_&SYSK_&PSLK_&TIMESTAMP.xml
Löschen erledigte Sätze (Tage)0Wird eine Anzahl an Tagen = 0 vorgegeben, so findet kein Löschen von Archivdaten statt.
CAD/PDM - VarianteProcad - PRO.FILE (P)Aus FRDXEV (XML-Schnittstellen-Varianten) der Schlüssel "P".
Mailboxnachricht ausgebenNie (1)Aus FRDNAS (Mailboxsteuerung für PDM) der Schlüssel "1", wobei in der Konfigurations- und Anfangsphase sicherlich ein Eintrag in der Mailbox bei Problemen Sinn ergibt.
Pfadangaben
Exportpfad\\localhost\exchangedir$\ERPRequest\
Dokumenten-Anfrage\\localhost\exchangedir$\documents\out\

Die Angaben können nach den Erfordernissen angepasst werden.

XML-Struktur

Unterstützte XML-Strukturen:

XML-Struktur

Angabe

UTLSTP

/ERPRequest/OBJECTS

UTLWEP

/ERPRequest/OBJECTS

Artikel (UTLSTP)

Es müssen die Felder für den Austausch der Artikel für UTLSTP aufgenommen werden.

Feldname

Position

XML-Tag

XML-Attribute

Transformationsbefehl

Bemerkung
TLFIRM1PART/DATA/TLFIRMFIELDNAME="NFT_STK4"TLFIRM=""

TLIDNR

2

PART/DATA/TLIDNR

FIELDNAME="ITEM"



TLBEZG

3

PART/DATA/TLBEZG




TLTLGR

4

PART/DATA/TLTLGR




TLXUID

5

PART/KEYS/PROFILEKEYS/PROFILE_ID

FIELDNAME="NFT_IDNR"



TLIDNE6PART/KEYS/FOREIGNKEYS/TLIDNRFIELDNAME="NFT_STL9"TLIDNE=TLIDNRKopie nach "TLIDNE" erforderlich, da PROCAD die Artikelnummer zweimal im OBJECTS-Anteil erwartet, aber die oxaion - Konfiguration die Eindeutigkeit eines Feldnamens in der Konfiguration verlangt.

Dabei muss die Übernahme von oxaion nach PDM jeweils aktiv sein.

Projekt-Export

Um die Austauschdatei exportieren zu können, müssen Vorgaben für Export \ Projekt in CAD/PDM/Zoll-Konfiguration (US50621) über CAD/PDM/Zoll-Systemkonfigurationen (US50690) definiert werden.

FeldWertBeschreibung
Artikel-Export aktiv

Ohne diese Auswahl ist der Export für den Artikel nicht aktiv.
EncodingUTF-8Aus FRDENC (Encoding (PDM-Dateien)).
Dateiname&FIRM_&SYSK_&PSLK_&TIMESTAMP.xml
Löschen erledigte Sätze (Tage)0Wird eine Anzahl an Tagen = 0 vorgegeben, so findet kein Löschen von Archivdaten statt.
CAD/PDM - VarianteProcad - PRO.FILE (P)Aus FRDXEV (XML-Schnittstellen-Varianten) der Schlüssel "P".
Mailboxnachricht ausgebenNie (1)Aus FRDNAS (Mailboxsteuerung für PDM) der Schlüssel "1", wobei in der Konfigurations- und Anfangsphase sicherlich ein Eintrag in der Mailbox bei Problemen Sinn ergibt.
Pfadangaben
Exportpfad..\PDM\PJ\export\
Dokumenten-Anfrage..\PDM\PJ\documents\out\

Die Angaben können nach den Erfordernissen angepasst werden.

BIA-Auftragsköpfe / Projekt-Kopfdatei (BAKPFP)


Adressen (UPKADP)


Ansprechpartner (UPKASP)


Workflow (Projekt)-Export

Workflowpositionen (BPTDOP)


CAD-Export nach PRO.FILE durchführen

Der Export der Daten für die Segmente Projekt und Workflow (Projekte), erfolgt über CAD-Export nach PRO.FILE durchführen (US50652).

US50652
Das Programm dient zum Export der Daten der Segmente Projekt und Workflow (Projekt) z. B. für die Software-Plattform "PRO.FILE". 

Die Daten der Segmente werden dabei als JSON-Datei exportiert. Der Aufbau der JSON-Datei und welche Daten aus oxaion exportiert werden sollen, wird in CAD/PDM/ZOLL-Systemkonfigurationen (US50690) für ein Fremdsystem festgelegt.

Über die Auswahl des Segments wird festgelegt, ob ein Export von Projekten, Aufgaben oder beides stattfinden soll.

Auf der Lasche Projektauswahl kann ein Bereich von Projektnummern für den Export definieren werden. Sind hier Werte eingetragen, werden nur die ausgewählten Projekte bzw. die Aufgaben für die ausgewählten Projekte übertragen.

Ist ein Projekt in "PRO.FILE" noch nicht vorhanden, wird es neu angelegt, sonst wird das vorhandene Projekt aktualisiert. Gleiches gilt für Aufgaben.


REST - Schnittstelle für Zugriff auf PRO.FILE - Informationen

Für den Zugriff auf die PRO.FILE - REST - Schnittstelle sind der Registry folgende Einträge zu pflegen.

Name / ProgrammInhalt
(Beispiel)
Bedeutung

ADMIN → INTERFACE → ACCESS_TO_PROCAD


Basispfad in Registrierungsdaten verwalten (US00060) für die Einstellungen
BASE64

Hier ist ein Base64 codierter Zugangstoken zu übergeben.

Der Zugangstoken wird benötigt, um die Berechtigung für den gewünschten Zugriff auf die REST - Funktionalitäten gegenüber PRO.FILE sicher zu stellen.

Der Zugangstoken kann innerhalb oxaion open mit Hashwert generieren (OP10104R) erzeugt werden.

DOMAIN
Servername, welcher die REST - Schnittstelle von PRO.FILE veröffentlicht
TENANT
Mandant innerhalb der REST - Schnittstelle
PREFIXATTR$

Beim Import von Sachmerkmalen, kann in der Konfiguration im JSON-Tag durch diesen Wert gefolgt von einem Attributname angegeben werden, dass der Sachmerkmalsname aus dem Attribut anstatt dem Tag gelesen wird.

PCOBJECTX1Falls der in der Konfiguration gemäß Feld TPPCAW definierte Wert leer ist oder keine Entsprechung in FRDPCO hat, wird dieser Wert eingetragen
SHOWDOCSYSTEMBedeutung siehe SHOWDOCHLP
SHOWDOCHLP

Die Anzeige eines PRO.FILE - Dokument kann auf verschiedene Arten erfolgen:

TABBEDDas Dokument wird von PRO.FILE geladen und dann in einer (neuen) Registerlasche innerhalb oxaion angezeigt. Es ist zu beachten, dass bei dieser Methode evtl. nicht alle Dateitypen unterstützt werden können.
SYSTEMDas Dokument wird von PRO.FILE geladen und dann mit den SYSTEM - Werkzeugen ("Explorer") angezeigt. Passende Viewer / Editoren sind dafür ggf. zu installieren und als DEFAULT - Viewer der Dateiendung einzustellen.
SMARTLINKVoraussetzung installierter lokaler Profile - Client mit ausreichenden Rechten. Der Profile - Client wird mit der Information zur Dokumentenanzeige aktiviert bzw. gestartet.

Sowohl bei TABBED als auch bei SYSTEM wird das Dokument (per Stream; REST - Call) von PROFILE angefordert und im %temp% - Verzeichnis unter eindeutigem Dateinamen und der aus PRO.FILE übernommenen und in TPSYSK gespeicherten Dateiendung abgelegt.

DOWNLOAD

Zur Bereitstellung der Dokumente aus Procad kann hier ein (UNC-)Pfad angegeben werden, in welchen die heruntergeladene und anzuzeigende Datei (siehe SHOWDOW) abzulegen ist
Dies kann nötig sein, wenn die temporären (Betriebssystem-)Verzeichnisse von Applikationsserver und aufrufendem Client nicht identisch sind.
Zusatzhinweis: Der verwendete Dateiname wird generiert. Er setzt sich aus den Dateinamensangabe aus PRO.FILE sowie einer Zufallszahl zusammen.


Dokumentenansicht im Artikel

Im Zuge des Imports der Artikel werden per REST - Schnittstelle die zu diesem Artikel gehörenden identifizierenden Dokument - Metadaten (siehe auch UTPCIP - Beschreibung) aus PRO.FILE geladen (synchronisiert) und in den PC-Objekten des Artikels gespeichert.

Dabei wird die ursprüngliche DOCID aus PRO.FILE verwendet. Eine evtl. Versionierung des Dokuments in PRO.FILE wird dabei nicht berücksichtigt.