Projektstrukturen

Hier können die unterschiedlichen Positionen des Projekts in einer Ansicht angezeigt werden. Die kann als Tabelle oder in einer GANTT-Darstellung erfolgen.

Archivierung

Die Projektstruktur kann archiviert werden. Damit können über den Verlauf des Projektes die unterschiedlichen Zustände ausgewertet werden. Eine Archivierung erfolgt dabei über die Selektionsmaske, in dem die Option Projektstand archiv. gewählt und eine neue Historien-Nummer manuell vergeben wird. Es wird dabei lediglich die Projektstruktur archiviert, nicht die eventuell eingestellte Selektion.

Feinplanung in GANTT

Die Elemente der Projektstruktur kann in der GANTT-Dartstellung auf der Zeitachse verschoben werden. 

Entscheidend für die Darstellung der Vorgänge (ein Sammelbegriff für Projektpositionen, Workflow / Aufgaben, Mietpositionen und Dienstleistungen) ist ein Datumsbereich. Also der Beginn und das Ende die dann die Vorgangsränder bestimmen. Hat ein Vorgang keinen Rand, also keinen Datumsbereich, so kann dieser auch nicht also Vorgang dargestellt werden. Dazu findet sich unter Selektion eine detaillierte Aufstellung.

Wird ein nicht archivierter Stand angezeigt, ist es möglich Projektpositionen oder Workflowpositionen insgesamt oder nur am Ende oder am Anfang zu verschieben. Damit wird eine Änderung in den zugehörigen Datumswerten der Projektpositionen ausgelöst. Durch diese Änderung ausgelöste Folge-Änderungen in anderen Projektpositionen, werden ebenfalls sofort in die Strukturanzeige übernommen. Solche Änderungen können zum Beispiel auftreten, wenn es Unterpositionen gibt, die den gleichen Ursprungsdatumswert besitzen, wie die geänderte übergeordnete Position.

Beim Verlängern, Verkürzen oder Verschieben eines Balken verwendet man als Zielposition in dem Zeitstrahl am Besten die Mitte des Tages auf den der Balkenrand gesetzt werden soll.

Beim Verschieben ist der Vorgangsanfang maßgeblich für die Positionierung. Das heißt wenn bei der Verschiebung der Vorgangsanfang über die Tagesline geschoben wird, erfolgt auch eine Verschiebung des Vorgangsendes um die gleiche Anzahl an Tagen. Die Verschiebung wird allerdings nur als solche erkannt, wenn beide Vorgangsenden nicht zu nah an einer Datumsgrenze liegen.

Aufruf von Kontextmenü

Je nach Zustand des Projektes und der Art des markierten Vorganges werden die Funktionen des Kontextmenüs als verfügbar dargestellt. Änderungen in der Verwaltung eines Vorganges werden direkt in die Anzeige übernommen.

FunktionBeschreibung
DetailanzeigeEs wird die Detailanzeige Projekthistorien-Position (BI30876) aufgerufen.
Workflow ...Die Anzeige oder Verwaltung erfolgt über Workflow: Aufgaben (BI21610).
Projektposition ...Die Anzeige oder Verwaltung erfolgt über Projektposition verwalten (BI21530).
Mietposition ...Die Anzeige oder Verwaltung erfolgt über Details Mietposition (BI21585).
Mitarbeiter anzeigenÜber Personal-/Ress.zuordnung anzeigen (SA22447) werden die Mitarbeiter angezeigt.
Dienstleistungsposition ...Die Anzeige oder Verwaltung erfolgt über Projektposition verwalten (BI21530).

Wenn Änderungen über das Kontextmenü vom Balken erfolgen, also z.B. „Projektposition verwalten“, dann werden die Datumsänderungen nach dem Bestätigen des Dialogs direkt in die Strukturanzeige übernommen.

Selektion

Es können nicht nur Datensätze nach verschiedenen Kriterien selektiert werden, sondern über die Vorgabe eines Datums-Bereichs, Periodenart und Zoomfaktor kann die GANTT-Darstellung beeinflusst werden.

Zusätzlich besteht über die Selektionsmaske die Möglichkeit einen Projektstand zu archivieren

Für die Selektionsmaske wird aus dem Projekt der Bereich für das Datum zur Darstellung ermittelt. Eine Besonderheit stellt dabei die Verwendung von Vertriebsstücklisten dar.

Datumsangaben im Projektkopf (Angebotsphase) vs Anzeige Projektstruktur

Matrix über den Selektionsbereich der Projektstrukturanzeige in Abhängigkeit der verschiedenen Datumsangaben im Projektkopf

Dtm.Beschaffungsfreig.
geplant

Beschaffungs-
datum 

Datum geplante Lieferung
an den Kunden

Planterm.
Auftr.Anf.

Istterm.
Auftr.Anf.

Istterm.
Auftr.Ende

Planterm.
Auftr.Ende *

Projektstrukturanzeige Selektion

Datum von  

Projektstrukturanzeige Selektion

Datum bis

JJJJNNJDtm.Beschaffungsfreig.geplantDatum geplante Lieferung an den Kunden
JJJNNNJDtm.Beschaffungsfreig.geplantDatum geplante Lieferung an den Kunden
JNNNNNJDtm.Beschaffungsfreig.geplantDtm.Beschaffungsfreig.geplant
JNJNNNJDtm.Beschaffungsfreig.geplantDatum geplante Lieferung an den Kunden
JNJJNNJDtm.Beschaffungsfreig.geplantDatum geplante Lieferung an den Kunden
JNJNNNJDtm.Beschaffungsfreig.geplantDatum geplante Lieferung an den Kunden
JJNNNNJLeer bzw. 01.01.01Leer bzw. 01.01.01
JJNJNNJLeer bzw. 01.01.01Leer bzw. 01.01.01
NNNJNNJLeer bzw. 01.01.01Leer bzw. 01.01.01
NNNNNNJLeer bzw. 01.01.01Leer bzw. 01.01.01
NJJJNNJBeschaffungsdatumDatum geplante Lieferung an den Kunden
NNJJNNJDatum geplante Lieferung
an den Kunden
Datum geplante Lieferung
an den Kunden
NNJNNNJDatum geplante Lieferung
an den Kunden
Datum geplante Lieferung
an den Kunden
NJNNNNJLeer bzw. 01.01.01Leer bzw. 01.01.01
NJNJNNJLeer bzw. 01.01.01Leer bzw. 01.01.01


Bei der Positionsart Vertriebsstückliste werden nachgepflegte Datumsangaben (Lief./Beschaff./Freigabe Beschaff.) im Projektkopf nicht in die Vertriebsstücklistenposition (Haupt) geschrieben, sondern nur in die Komponenten darunter - und zwar gibt es dort nur das Datum gepl.Lief.an Kunde und das Beschaffungsdatum - und aufgrund dieser Tatsache werden in solch einem Fall in der Projektstrukturanzeige diese Positionen (Vertriebsstücklistenkopf und Komponenten) weiterhin für das Datum 01.01.01 angezeigt. 


Datumsangaben nur in Projektposition (Strukturposition) - im Kopf nur Projektendedatum, da Pflichteingabe

Position Strukturkopf Dtm.Beschaffungsfreig.
geplant

Pos. Strukt.kopf
Beschaffungs-
datum 

Pos. Strukturkopf
Datum geplante Lieferung
an den Kunden

Proj.Kopf Planterm.
Auftr.Ende *

Projektstrukturanzeige Selektion

Datum von  

Projektstrukturanzeige Selektion

Datum bis

NNNJLeer bzw. 01.01.01Leer bzw. 01.01.01
JNNJDtm.Beschaffungsfreig.geplantDtm.Beschaffungsfreig.geplant
NJNJKombination nicht möglich, da
YBS0602 - Beschaff.dat. muss vor
Auslief.dat.liegen
Kombination nicht möglich, da
YBS0602 - Beschaff.dat. muss vor
Auslief.dat.liegen
NNJJDatum geplante Lieferung
an den Kunden
Datum geplante Lieferung
an den Kunden
JNJJDtm.Beschaffungsfreig.geplantDatum geplante Lieferung
an den Kunden
NJJJBeschaffungsdatumDatum geplante Lieferung
an den Kunden
JJJJDtm.Beschaffungsfreig.geplantDatum geplante Lieferung
an den Kunden

Tabellen

Die Einstellungen der Farben in der GANTT-Darstellung erfolgt über die Tabellen:

Icons abhängig vom Positionsstatus:

  • Keine Stichwörter