Konditionen verwalten

Mit diesem Programm können Konditionen für Projekte verwaltet werden. Diese werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt.

Konditionen können absolute oder prozentuale Abschläge (Rabatte) oder Zuschläge sein.

Konditionen im Projekt können auf Projektebene, auf Überschriftenebene oder Positionsebeneerfasst werden. Die Gültigkeit kann auf Projektklassifikation, Abrechnungskreis und/oder Personenkonto eingeschränkt werden.

Die Auswirkung der Konditionen auf die Erlöse wird im Bereich  Berechnung des Brutto- und Nettoverkaufspreises und -wertes beschrieben.Wie diese über den Abrechnungskreis fakturiert werden, ist im Bereich Konditionen im Projekt abrechnen beschrieben.



Verwendung dieses Programms

Felder

Detailmaske Projektkonditionen

Feldbezeichnung Erklärung
Zu-/Abschlagsart Projekt

Sie können hier die Art eines Zu- oder Abschlages im Projekt angeben. Der betreffende Zu-/Abschlag muss in der Tabelle FRD136 angelegt sein. Der Tabelleneintrag steuert, ob es sich um einen Zuschlag oder einen Abschlag handelt. Der Betrag wird bei einem Abschlag entsprechend mit dem Minuskennzeichen aufbereitet.

Zu/Abschl Bez.
Hier kann ein Text für die Beschreibung eines Rabatts oder Zuschlags eingegeben werden
Abzugssatz in (%)
In diesem Feld kann ein Prozentsatz hinterlegt werden, der einen Abzug bestimmt.
Aus diesem Prozentsatz und der Basis wird der absolute Abzugssatz errechnet.
Konditionswert In diesem Feld kann ein absoluter Konditionsbetrag eingegeben werden.
Projektabr.kreis
Der Projektabrechnungskreis ist ein Schlüsselfeld für die Rechnungserstellung. Anzahlungsanforderungs-, Abschlags- und Schlussrechnungen werden immer pro Projektabrechnungskreis erstellt.

Ein Projektabrechnungskreis fasst somit Leistungen zusammen, die zusammen abgerechnet werden sollen, er bildet quasi ein Teilprojekt für die Abrechnung.

Personenkonto
In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9".

Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Weitere Informationen zur Ermittlung der Nummer des Personenkontos finden sich unter PKNR_Detail.

Kopiervorlage
Wenn ein Rabatt als Kopiervorlage gekennzeichnet ist, dann wird er bei der Angebotskalkulation für jede darunterliegende Position kopiert. Wird eine neue Position erfasst, so werden aus den darüberliegenden Positionen Kopiervorlagen kopiert.

Eine Kopiervorlage selbst wird bei der Rechnungsstellung nicht berücksichtigt.

Projektklassifiz.
In diesem Feld können Sie als Vorlaufwert die Projektklassifizierung zur Projektposition hinterlegen.
Die Projektklassifizierung ist entweder ein Informationsfeld, dass zur näheren Beschreibung wie z.B. mechanische oder elektrische Baugruppe herangezogen werden kann, oder Basis der Konditionenbetrachtung (Rabatte, Zuschläge).
Wenn auf Projektkopfebene Konditionen als Kopiervorlage hinterlegt werden, dann werden diese für eine bestimmte Projektklassifikation hinterlegt. Der Konditionssatz wird dann auf alle Materialpositionen kopiert, die die gleiche Projektklassifikation enthält.
Oftmals werden den Teilen bereits Gruppierungen zugeordnet, die in der Tabelle FRD023 definiert wurde. Dann ist es sinnvoll, in den Vorlaufwert des Projektes den Sondertwert "*RK*" einzutragen, damit die Projektklassifizierung automatisch gefüllt wird. Die Tabellen FRDPJK und FRD023 müssen dann aufeinander abgestimmt werden.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Auftrag
Bildet zusammen mit der Firma, dem Auftragskennzeichen und dem Auftragsjahr die eindeutige Kennung für einen Auftrag.
Maschinelle Position
Die eindeutige Position wird maschinell ermittelt und kann nicht verändert werden. Sie dient zur Referenzierung auf die Projektposition und wird auch in abhängigen Datensätzen (Beschaffungsvorschläge, Bestellungen, Aufträge) geführt.
Unterposition
Über die Unterposition wird die Reihenfolge der Sätze innerhalb einer Positionsnummer bestimmt.

Für die Unterposition gelten für den Bereich Einkauf und Verkauf bestimmte Einschränkungen:

0Artikelposition
1-9Zu-/Abschlagsrabatt mit Steuerung des Druckes auf Belegen
10-999Texte und Zu-/Abschläge

  • Keine Stichwörter