Der Abrechnungskreis kann über das Kontextmenü auf dem Projekt neu angelegt werden. Dieser wird über das Programm Abrechnungskreis Projektabrechnung (BI21700) verwaltet. Unter diesen Abrechnungskreis können Konditionen, Zahlpläne, erbrachte Leistungen, Vorauszahlungen, Abschlagsrechnungen und eine Schlussrechnung oder eine Gutschrift oder eine Proformarechnung erfasst oder storniert werden.
Mehrere Abrechnungskreise
Die Projektabrechnung kann über mehrere Projektabrechnungskreise erfolgen. Die Einstellung erfolgt über den Parameter "Mehrere Abrechnungskreise" im Projekt.
Gründe für mehrere Abrechnungskreise können z.B. folgende sein:
- Strukturierung auf Kundenwunsch nach z.B. Bauabschnitten, Projektphasen oder anderen Strukturierungen, die aus seiner eigenen Organisation heraus erforderlich
- Wechsel Auftraggebers oder unterschiedliche Besteuerung (pro Abrechnungskreis kann die Personenkontonummer, Zahlungsbedingung (getrennt für Abschlags- und Schlussrechnung) und der Steuerschlüssel hinterlegt werden)
Ein Projektabrechnungskreis fasst alle Leistungen zusammen, die unter einem Ordnungsbegriff abgerechnet werden sollen, er bildet quasi ein Teilprojekt für die Abrechnung.
Rechnungsanschrift
Die Rechnungsanschrift (Adressnummer oder abweichende Adresse) wird über den zugehörigen Debitorenstammsatz ermittelt und kann bis zum Originaldruck der Schlussrechnung verändert werden. Bei der Erstellung einer Abschlags-, Schluss-, Proformarechnung oder Gutschrift wird die Rechnungsanschrift vom Rechnungskreis in die Rechnung übernommen und kann verändert werden. Eine bereits vorhandene Rechnungsanschrift wird durch eine Änderung der Personenkontennummer nicht neu ermittelt.