Italienische Meldung Esterometro erstellen
Die einzigen Rechnungen, die von oxaion nicht über SDI gemeldet werden können, da das Format das auch gar nicht vorsieht, sind die Eingangsrechnungen/Gutschriften von nicht in Italien ansässigen Lieferanten. Diese sind ab 01.01.2019 mit Hilfe der Esterometro monatlich an die Behörden zu melden.
Voraussetzungen
- Registry- Einträge die in Registrierungsdaten verwalten (US00060) unter ANWG Anwendung \ FBU Finanzbuchhaltung die Pfade für wird der Pfad für die Ausgabe der xml-Datei festgelegt.
- Es muss nach der Pfadangabe das Präfix für die zu erzeugende xml-Datei angegeben werden. Bspw. \\oxdev01\oxaionFilesStg\Esterometro\IT00000000000_DF_ bzw. .... IT00000000000_DF_AN_ für die Annullierung.
- FILE_FOR_ESTERO_[MANDANT] Meldung vorläufig und endgültig.
- FILE_FOR_ESTEROA[MANDANT] Meldung Annullierung
- Es muss nach der Pfadangabe das Präfix für die zu erzeugende xml-Datei angegeben werden. Bspw. \\oxdev01\oxaionFilesStg\Esterometro\IT00000000000_DF_ bzw. .... IT00000000000_DF_AN_ für die Annullierung.
- Die Steuerschlüssel, die in der Meldung berücksichtigt werden sollen, sind in Steuerschlüssel verwalten (US15100) auf Lasche Spezifika Italien mit Esterometro markiert.
Nachfolgend genannte Tabellen müssen geprüft und eingerichtet werden.
Tabelle | Beschreibung der Einstellung |
---|---|
FRDBKR (Buchungskreis) | Parameter Kundenlastschrift gesetzliche Meldungen Italien muss gepflegt werden. |
FRDTSC (Textschlüssel) | Parameter UST-Voranmeldung berücksichtigen muss gepflegt werden. |
Ablauf
Beim Programmaufruf wird die letzte vergangene Periode mit den Monatsanfang und Monatsende als Buchungsdatum ermittelt und kann angepasst werden, wobei immer zur Periode der Monatsanfang und das Monatsende als Datum ermittelt.
Die Meldung ist monatlich durchzuführen.
Die Dateinamen für die Meldung werden automatisch erzeugt, wobei an das Präfix JJAnn.xml angehängt wird. Dabei steht JJ für die letzten beiden Zahlen des Jahres A bis L für die Monate 01 bis 12 und nn für einen automatisch ermittelten Zähler.
Felder
Daten für Meldung angeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Buchungsdatum | Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen. |
Datei für Annullierung | An dieser Stelle wird der vollständige Name der xml-Datei angegeben, die annulliert werden soll. Aufgrund dieses Namens wird das Jahr und Quartal automatisch ermittelt. Die Stati der annullierten Buchungssätze werden zurückgesetzt. Bei wiederholter Meldung dieser Sätze, wird eine neue xml-Datei erzeugt, die eine andere fortlaufende Nummer als die Annullierungsdatei erhält. |
Art der Auswertung | Für die Steuermeldung Esterometro wird über die Art der Auswertung festgelegt ob dies Vorläufig oder Endgültig durchgeführt wird. Als Alternative steht die Art Annullierung zur Verfügung. Bei der vorläufigen Verarbeitung wird eine xml-Datei erzeugt und eine Liste der gemeldeten Sätze ausgegeben. Bei der endgültigen Verarbeitung wird eine Protokolldatei FSPMEP mit den gemeldeten Sätzen fortgeschrieben und der Status der gemeldeten Sätze in der Datei FPPRSP auf Endgültig (E) gesetzt. Die Daten können dann nicht erneut gemeldet werden. Über Annullierung einer bereits endgültig erstellten xml-Datei wird der Status der gemeldeten Sätze in der Datei FPPRSP zurückgesetzt und in der Protokolldatei FSPMEP der Status von E auf A gedreht. Dabei ist in Datei der Annullierung die Angabe der xml-Datei notwendig. Diese Sätze können dann erneut gemeldet werden. Es können nur die Sätze einer XML-Datei annulliert werden. |