Vorlaufdaten für buchende Programme Materialwirtschaft
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für Programme hinterlegt, die Lagerbewegungen buchen. Auf diese Tabelle greifen Programme der Anwendungsgebiete EKS, LBS, PPS und UST zu.
Argument | Einzig zulässiger Wert ist OXAION | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Parameter 01 | "Höchster/Niedrigster Einkaufspreis" in den Stammdaten pflegen Dieser Parameter steuert, ob bestimmte Datenfelder des Artikelstammes, des Lagerstammes und des Chargenstammes außerhalb des Moduls EKS fortgeschrieben werden, wenn die Buchungen den physischen Bestand und eines der Zugangsfelder (Zugang Einkauf, Zugang Fertigung, Zugang Sonstiges) erhöhen (laut der beim Buchungsschlüssel hinterlegten Steuerung). Ist Aktualisierung angegeben, werden in den genannten Fällen die Felder "Höchster und Niedrigster Einkaufspreis", "letzte Bestellmenge" und "letzter Bestellpreis" aktualisiert.
| ||||||
Parameter 02 | Default Nummernkreis für Materialbuchungen Das hier hinterlegte Kennzeichen dient als Default im Lagerbuchungsprogramm. Dieser Wert kann im Dialog überschrieben werden. Gültig sind alle Argumente der FRD078, auf deren erster Selektionsstelle eine "1" angegeben ist. | ||||||
Parameter 03 | Sendesachbearbeiter für die Einträge in der Mailbox-Datei Wird bei der Verbuchung ein Fehler festgestellt, so wird unter dem hier hinterlegten Sendesachbearbeiter ein Eintrag in der Mailbox-Datei erzeugt. Der Sendesachbearbeiter muss in der Kennwortdatei angelegt sein. | ||||||
Parameter 04 | Request-Dialog Einlagerung bei aktiv chaotischem Lager Steuert, ob bei Einlagerungen in einen aktiv chaotischen Lagerort (genauer: in ein zugehöriges Vorlager) eine Maske ausgegeben wird, um ACL-spezifische Angaben für den konkreten Fall sehen und überarbeiten (ergänzen) zu können.
| ||||||
Parameter 05 | Bestandsanzeige per Window Steuert, ob vor der Verbuchung die zu bebuchenden Bestände und Preise bei "Daten OK" in einem Window zur Information angezeigt werden sollen.
| ||||||
Parameter 06 | Aufrufmodus "Chargensachmerkmale angeben" Steuert, in welcher Weise bei Neuanlage von Chargen für Artikel, bei denen laut Artikelstamm bestandsführungsrelevante Sachmerkmale möglich sind, das entsprechende Verwaltungsprogramm aufgerufen wird.
| ||||||
Parameter 07 | Gelöschte/inaktivierte Artikel buchen Steuert, ob Artikel, die gelöscht beziehungsweise inaktiviert sind (vgl. Programm Artikel (US11600) grundsätzlich gebucht werden dürfen.
| ||||||
Parameter 08 | Defaults in ReWe-Prüfung Steuert, ob bei der Prüfung der rechnungsrelevanten Angaben benötigte Zusatzangaben (z.B. Auftragsnummer, Kostenstelle) gegebenenfalls aus den Daten herangezogen werden, die bei den Sachkonten hinterlegt sind.
| ||||||
Parameter 09 | Projektbuchungen prüfen Steuert, ob bei der Bebuchung von Projekten nur Buchungsschlüssel verwendet werden dürfen, die über die Parameter "Rücknahmen für Projekte" und/oder "Lagerentnahmen für Projekte" zugelassen sind.
| ||||||
Parameter 10 | Werte initialisieren bei Abbruch Steuert, ob bei Abbruch einer Buchungsanforderung die Preis- beziehungsweise Wertangaben wieder auf Null gesetzt werden sollen.
| ||||||
Parameter 11 | Request-Dialog Auslagerung bei aktiv chaotischem Lager Steuert, ob bei Auslagerungen aus einem aktiv chaotischen Lagerort (genauer: aus einem zugehörigen Vorlager) eine Maske ausgegeben wird, um ACL-spezifische Angaben für den konkreten Fall sehen und überarbeiten (ergänzen) zu können.
| ||||||
Parameter 12 | Umbuchung bei Projektbuchungen Steuert, ob bei der Bebuchung von Projekten reine Zu- bzw. Abgangsbuchungen, oder zusätzlich auch Umbuchungsvorgänge (z.B. von Projektlager auf Hauptlager) zulässig sind.
| ||||||
Parameter 13 | Korrekturbuchungsschlüssel ACL-Vorlager 1 Wenn hier ein Buchungsschlüssel angegeben ist, kann er dazu verwendet werden, über das Lagerbuchungsprogramm Bestände auf einem ACL-Vorlager zu korrigieren. Die Hinterlegung des Buchungsschlüssels an dieser Stelle ist das Zeichen für das Lagerbuchungsprogramm, den Anstoß an die ACL-Verarbeitung zu unterdrücken und somit das ACL-Vorlager als ein "ganz normales" Lager zu behandeln. Wenn die Buchungsschlüssel firmenspezifisch sind, ist die Tabelle entsprechend ebenfalls firmenspezifisch einzustellen. Zur Korrektur von ACL-Vorlagerbeständen sind unbedingt eigene Buchungsschlüssel einzurichten; praktischerweise als Kopie der Standardzu- bzw. -abgangsbuchungsschlüssel (LZ bzw. LA). | ||||||
Parameter 14 | Korrekturbuchungsschlüssel ACL-Vorlager 2 Hier kann ein zweiter Buchungsschlüssel für den Zweck der Korrektur von ACL-Vorlagerbeständen hinterlegt werden; vgl. Parameter 16. | ||||||
Parameter 15 | Gelöschte/inaktivierte Lagerorte buchen Steuert, ob Lagerorte, die gelöscht beziehungsweise inaktiviert sind (vgl. Programm Lagerorte (US16600) grundsätzlich gebucht werden dürfen.
Dieser Parameter wird von folgenden Programmen berücksichtigt: | ||||||
Parameter 16 | Lagerplatzartikel-Matchcode auch bei Zugangsbuchungen Standardmäßig wird bei Matchcode-Anforderung auf dem Lagerplatzfeld der Lagerplatz-Matchcode ausgegeben; nur wenn es sich um einen Abgang handelt, wird der Lagerplatzartikel-Matchcode herangezogen, da hier klar ist, dass der Abgang nur von einem Lagerplatz erfolgen kann, auf dem der Artikel auch liegt. Über diesen Parameter kann gesteuert werden, dass der Lagerplatzartikel-Matchcode auch in den anderen Fällen ausgegeben wird.
|