In der Sachmerkmalsausprägungsdatei (USMAPP) werden die gültigen Ausprägungen hinterlegt, gegen die eine Eingabe geprüft wird. Die Ausprägungsdatei kann über das Programm Sachmerkmalsausprägungen (US15200) verwaltet werden. Die Sachmerkmalsausprägungen können artikelspezifisch oder artikelübergreifend angelegt werden.

Beispiele:

  • Prüfung gegen Wertebereich: Vorgabe eines Prüfbereiches mit Minimal-/Maximalwert (z.B. von 600 MM bis 1000 MM).
  • Prüfung gegen Ausprägungsdatei: Vorgabe diskreter Werte für ein Sachmerkmal (z.B. 600 MM, 850 MM, 1000 MM). 


Um einen Defaultpreis für den Einkauf und den Verkauf eintragen zu können, muss das Sachmerkmal in den Sachmerkmalsdefinitionen (US12800) als preisrelevant gekennzeichnet sein. Die Sachmerkmalspreise beziehen sich immer auf die lagerführende Mengeneinheit des Artikels aus der Auftrags- bzw. Bestellposition. Eine weitere Beschreibung finden sie unter Sachmerkmalspreise.

Die Drucksteuerung der Sachmerkmalsausprägungen ist unter Andruck von Sachmerkmalen auf Belegen beschrieben.


Wichtig sind die folgenden Felder:

Feld

Beschreibung

Hinterlegung eines IconsEin in der Ausprägung hinterlegtes Icon wird im PPS-Leitstand angezeigt, sofern im zugehörigen Arbeitsplatz das entsprechende Sachmerkmal hinterlegt wurde. So ist es möglich, pro Arbeitsplatz zu steuern, welche Sachmerkmale für die Aufbereitung der Anzeige relevant sind.
Hinterlegung einer Bild-DateiEine in der Ausprägung hinterlegte Bilddatei wird in der Merkmalsverwaltung angezeigt, wenn mit der Maus über die Glühbirne gefahren wird. Wenn in der Sachmerkmalsdefinition das Kennzeichen Bildermatchcode gesetzt ist, wird das Bild auch im Matchcode Sachmerkmalsausprägungen angezeigt. Voraussetzung ist, dass das entsprechende Feld in den Variablen Sichten für das Programm ‚Matchcode ‚Sachmerkmalsausprägung" (US15202R) bzw. ‚Auftragsspezifische Sachmerkmale" (US21000R) auch enthalten ist.


Werden einem Sachmerkmal Ausprägungen in einem Artikelstamm zugeordnet, können die Definitionen "Prüfverfahren", "Referenzsachmerkmal" und "Mengeneinheit" nicht mehr geändert werden.
Änderungen oder fehlerhafte Angaben müssen in diesem Fall ein Reorganisationsprogramm durchlaufen (siehe Kapitel "Sachmerkmale reorganisieren").


Beispiel Universal- Fahrtisch

Merkmalsname

Bezeichnung

Ausprägungen

BREIT1

Breite

0600, 0850, 1000  (in MM)

TIEFE1

Tiefe

0450, 0600, 0800  (in MM)

HOEHE1

Höhe

0665, 0680, 0720  (in MM)

FARBE1

Farbe Gestell

Beige, Braun, Lichtgrau

FARBE2

Farbe Platte

Beige, Lichtgrau, ...

ZUSATZ

Zusatz

Schubladenunterbau,
Unterplatte,
Papierauffangkorb, ...

  • Keine Stichwörter