Retoure

Hier können die Angaben für die Retoure erfasst werden. Die Dokumentation ist unter Retouren vorhanden.

Verwendung dieses Programms

Felder

Retoure

Feldbezeichnung Erklärung
Datum Retoure Hier kann das Datum der Retoure angegeben werden. Bei der Anlage wird das Datum der Retoure mit dem heutigen Tag vorbelegt und kann jederzeit geändert werden.
Ansprechpartner
Die zu einer Adresse hinterlegten Ansprechpartner werden laufend nummeriert. Dadurch wird ein Ansprechpartner durch die 7-stellige Adressnummer, die Filialnummer sowie eine laufende Nummer eindeutig identifiziert.
Anrede
Mit diesem Schlüssel wird dem Ansprechpartner über die oben angegebenen Tabelle eine Anrede zugeordnet. Diese Anrede wird bei Postaktionen (Mailing) zur Adressierung verwendet.
Ansprechpartnertext
In diesem Feld kann für den Ansprechpartner eine individuelle Bezeichnung vergeben werden. Diese Bezeichnung kann bei Anschreiben an den Ansprechpartner verwendet werden.
Kunde
Hier wird der Kunde angegeben, der Ware retourniert hat.

Die allgemeine Beschreibung vom Kunde ist unter KDNR vorhanden.

Abweichende Adresse
Diese Nummer identifiziert die abweichenden Adressen für jeden Kunden oder Lieferanten. Es können je Kunde bzw. Lieferant bis zu 99.999 abweichende Anschriften hinterlegt werden.

Die ersten beiden Stellen der Nummer müssen mit "XX" beginnen. Bei Neuanlage wird diese Nummer automatisch mit der nächsten freien Nummer fortgeschrieben.

Telefonnummer
Die Telefonnummer wird zuerst aus dem Ansprechpartner, dann der abweichenden Adresse und dann aus der Adresse vom angegebenen Kunden ermittelt und kann manuell überschrieben werden. Wird die Telefonnummer geleert, wird diese erneut automatisch ermittelt.

Die allgemeine Beschreibung einer Telefonnummer ist unter TELN zu finden.

E-Mail-Adresse
Die E-Mail-Adresse wird zuerst aus dem Ansprechpartner, dann der abweichenden Adresse und dann aus der Adresse vom angegebenen Kunden ermittelt und kann manuell überschrieben werden. Wird die E-Mail-Adresse geleert, wird diese erneut automatisch ermittelt.

Die allgemeine Beschreibung einer Telefonnummer ist unter INET zu finden. 

Referenzauftrag
Unter einer Anwendung werden Programme und Dateien zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Finanzbuchhaltung).

Die gültigen Anwendungen sind in Tabelle Anwendung (FRDANW) hinterlegt.


Hier kann der Referenzauftrag für die entsprechende Anwendung eingetragen werden. 

Diese Angabe von einem Referenzauftrag auf Ebene der Retoure bzw. der Retourenposition wird für die Generierung einer automatischen Wertgutschrift benötigt.

Der hier hinterlegte Referenzauftrag wird in den Retourenpositionen, im Programm Retourenpositionen (US15810) im Kopfformat angezeigt.

Retourenbegründung
Dieses Feld enthält die Begründung für eine Retoure. Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRDRTB (Retourenbegründung) hinterlegt.
Kundenreferenz
In diesem Feld wird die Bestellung angegeben, unter der der Kunde diesen Auftrag bestellt hat. Diese wird auf allen zugehörigen Papieren gedruckt.
Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Kundenbestellung" verzweigt. Dadurch kann ein Kundenauftrag und somit auch der Kunde gefunden werden.
Sollen alle Aufträge angezeigt werden, die zu einer Bestellung des Kunden gehören, so muss am Ende der Eingabe ein Stern stehen.

Hinweis

Gesucht werden sollen alle Aufträge, deren Kundenbestellung mit "E" beginnt. In diesem Fall ist "E*" anzugeben.
Art des Geschäftes
Hiermit wird die Art des Geschäftsvorfalls gekennzeichnet. Es wird unterschieden nach Geschäften mit Eigentumsübergang und mit Gegenleistung, sowie nach Rücksendung bzw. Ersatzlieferung. Das Kennzeichen muss ein gültiger Wert in der Tabelle FRDADG (Art des Geschäfts) sein.
Verfahren
Das Verfahren dient dazu, den Verbleib der Waren kenntlich zu machen. Der Wert muss ein gültiges Kennzeichen in der Tabelle FRDVER (Verfahren) sein.
Sachbearbeiter
Die Sachbearbeiterkennzeichen können in den Anwendungsprogrammen über den List-Button angezeigt werden.
Richtige Angaben in diesem Feld sind im Hinblick auf Auskunft und statistische Aufbereitung wichtig. So sind manche Druckausgaben, zum Beispiel die Auftragsbestätigungen und die Rechnungen, nach Sachbearbeitern sortiert (nur im Stapelaufruf).
Das Sachbearbeiterkennzeichen wird im Auftragskopf (Bestellkopf) und in den Auftragspositionen (Bestellpositionen) gespeichert. Die Auskunftsprogramme lassen in der Regel eine Eingrenzung nach Sachbearbeiter zu, sodass alle Abfragen entweder für einen oder für alle Sachbearbeiter gestartet werden können.
Außerdem ist das Sachbearbeiterkennzeichen als Schlüssel in der Statistikdatei (ISTOPP) abgespeichert, und somit können alle Umsätze/Auftragseingänge (Bestellungen/Wareneingänge) pro Sachbearbeiter ausgewertet werden.

Für den Verkauf gelten folgende Voraussetzungen:
Das Sachbearbeiterkennzeichen wird, sofern vorhanden, aus dem Kundenstammsatz in den Auftrag übernommen. Ist im Kundenstamm keines vorhanden, so wird das beim Kennwort hinterlegte Sachbearbeiterkennzeichen eingetragen. Dieses kann im Auftrag so lange überschrieben werden, bis eine Auftragsposition erfasst ist. Änderungen danach wirken sich auf bereits erfasste Positionen in der Statistik nicht mehr aus.
Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses in der Kennwortdatei angelegt sein.
Druckdatum In diesem Feld wird angegeben, wann der Retourenbeleg im Original ausgedruckt worden ist.
Druckzeit Hier wird die Uhrzeit festgehalten, zu der am Druckdatum der Retourenbeleg erstellt worden ist.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Retourennummer
Die Retourennummer setzt sich zusammen aus dem Belegkennzeichen und der Belegnummernschablone.

Das Belegkennzeichen für die Retoure ist in der Tabelle FRDURT (Belegkennzeichen Retouren) vorhanden. Bei der Neuerfassung wird der Default über die Tabelle VRLURT (Retourenverwaltung) gesteuert.

Die Belegnummernschablone ist im Programm Firmen (US10600) im Feld Übergreifend vorhanden.

Im Programm Nummernkreise (US60200) wird pro Belegart die aktuelle Nummer abgespeichert.

Retourenstatus
Hier wird der Retourenstatus angegeben. Erlaubte Werte sind in Tabelle FRDRTS (Retourenstatus) enthalten.

  • Keine Stichwörter