Erweiterung Syncos Schnittstelle

  • Wird in oxaion für einen Fertigungsauftrag ein "Ultimatives Ende" gemeldet, dann wird dieser Status an Syncos übermittelt und somit der auch dort der Fertigungsauftrag auf "abgeschlossen" gesetzt.
  • Bei der Übernahme der Feinplanungstermine aus Syncos, wird jetzt auch zusätzlich zum Produktionsdatum der Soll-Endetermin übernommen.

Betrieb des oxaion Clients über das öffentliche Internet 

Der oxaion Client kann optional auch über das öffentliche Internet betrieben werden, so dass eine VPN-Einwahl entfällt. Dazu wurde der Client mit der Funktion ausgestattet, die Kommunikation mit dem JET-Server über eine SSL-gesicherte HTTPS-Verbindung herzustellen. Siehe Netzwerk-Konfiguration im Internet

Wirtschaftsakteure im Bereich Medizintechnik

Bei Systemeinheitenherstellern (wird über das Feld Multi Component Device in der Basic UDI-DI gesteuert) muss in der UDI-DI eine Additional product description angegeben werden.

In der FRDNBO (Notified Bodies (Benannte Stellen)) kann über das Adressfeld die Adresse der benannten Stelle (d.h. der Notified Body) hinterlegt werden. Die benannte Stelle kann in der Firma und im Artikel (hier kommt die Vorbelegung aus der Firma, sofern im Artikel keine Angabe getroffen wurde) hinterlegt werden.

In der Firma können bezüglich der Swiss Single Registration Number (CHRN) die CHRN's für die Wirtschaftsakteure Manufacturer (Hersteller), Authorised Representative (Bevollmächtigter), Importer (Importeur) angegeben werden.

In der Firma und im Geschäftspartner können bezüglich der Single Registration Number (SRN) die SRN's für Wirtschaftsakteure Manufacturer (Hersteller), System & Procedure Pack Producer (Hersteller von Systemen und Behandlungseinheiten), Authorised Representative (Bevollmächtigter) und Importer (Importeur) angegeben werden. Bei der Erfassung einer Basic UDI-DI kann eine dieser SRN's aus dem Firmenstamm angegeben werden, welche für die Registrierung verwendet werden soll. Bei den Artikeln können die SRN's aus dem Geschäftspartner über das Kontextmenü "Wirtschaftsakteure erfassen" oder den Knoten Wirtschaftsakteure (erscheint, wenn ein Wirtschaftsakteur zu dem Artikel bereits angelegt wurde) im Programm Wirtschaftsakteure (US17300) angegeben werden, um die Wirtschaftsakteure den einzelnen Artikeln zuzuordnen.

Vereinfachung der Konsignationslagerentnahme über Abrufaufträge

Bei der automatischen Konsignationsentnahme aus Automotive-Abrufaufträgen heraus gibt es nun die Möglichkeit, gleich mehrere Positionen abzurufen in jeweils eine Kommissionier-Kennung mitzugeben. Die Angabe einer Chargennummer ist nicht unbedingt notwendig, wenn der Benutzer in der Abrufmaske auf einen Lieferschein der Konsignationslagerauffüllung referenziert. Wird auf die Eingabe einer Chargennummer verzichtet, so zieht oxaion die Chargennummern aus dem referenzierten Lieferschein anhand des FIFO-Prinzips aus.

Parallelisierung beim Datenbank-Update

Die Installation und das Patchen der Datenbank wurde parallelisiert.

  • beim Patch und Anwenden von Datenbankänderungen über OP70110 kann das Erstellen der Datenbank-Objekte als Job abgesetzt werden; dadurch wird die Änderung im Hintergrund und gleichzeitig über mehrere Dateien ausgeführt (die Jobs laufen in der Job-Warteschlange *SYSTEM und somit mit bis zu 10 parallelen Prozessen)
  • auch das automatische Update der Datenbank erfolgt nun parallel, d.h. gleichzeitig über mehrere Dateien
  • Keine Stichwörter