JDBC-Treiber für Microsoft SQL Server 12.4.1
Ab diesem Patch verwendet oxaion den Microsoft SQL JDBC Treiber in der Version 12.4.1. |
Inventur mit bmP-Artikeln
Bei einer Inventur ist es von nun an auch möglich, Artikel zu erfassen, die ausschließlich mit Packmitteln auf dem Lager geführt werden dürfen (bmP-Artikel). Dabei kann der Benutzer innerhalb der Inventur auch Verpackungen zählen und deren Inhalt genau definieren. Bei der Verbuchung der Inventur findet schließlich eine Konsistenzprüfung statt, mit Hilfe derer die Lagerbestände auch wieder valide gemacht werden können. Die Dokumentation ist unter Inventur mit bmP-Artikeln zu finden. |
Konfiguration von Projektpositionen über ABi CAP-Suite
Der Variantenkonfigurator ABi CAP-Suite ist nun auch für Projektpositionen verfügbar, bisher war dies nur für Auftragspositionen möglich. Ist für eine Firma das Installationskennzeichen Variantengenerator aktiv und wird in einer Projektposition ein Artikel mit einer Sachmerkmalsgruppe eingetragen, bei der die ABi-Konfiguration aktiviert ist, öffnet sich der Variantengenerator CAP-Suite zur Konfiguration des Artikels. Die Kenner Stücklistenauflösung und Arbeitsgangauflösung in der Sachmerkmalsgruppe wirken sich gleich aus wie für Auftragspositionen, d.h. es wird die Stückliste bzw. der Arbeitsplan aus ABi CAP-Suite ermittelt, wenn der korrespondierende Kenner aktiviert ist. Das Verhalten in der Projektposition ist somit vergleichbar mit dem Verhalten in der Auftragsposition. Die Dokumentation ist unter Variantenkonfigurator ABi CAP-Suite zu finden. |
Neue SEPA-Version 3.7 im Zahlungsverkehr
Die Deutsche Kreditwirtschaft stellt zum 19.11.2023 die SEPA-Version 3.7 zur Verfügung. Über das Programm SEPA-Versionen verwalten (FB11400) kann definiert werden, mit welcher SEPA-Version der Datenträgeraustausch für Zahlungen (SEPA, Non SEPA) und Lastschriften mit den Banken ausgeführt wird. Aktuell ist dies die Version 3.6. Sobald die Bank eine neue Version (z.B. Version 3.7) fordert, kann die SEPA-Version durch Angabe des Programmnamens (FB51911 für Zahlungen bzw. FB51912 für Lastschriften), des Gültig ab-Datums und der Version aktiviert werden. |