Abruf/PUS-Prozesskennzeichen
Für die einzelnen in der Automotive per EDI-Abruf übertragenen Pick-Up-Sheet (PUS) Prozesse werden in dieser Tabelle die jeweiligen Prozesskennzeichen mit ihrer Bezeichnung gepflegt.
Das Prozesskennzeichen wird in der Regel in den Nachrichten VDA-4984/4985 im Feld BGM → C002 → 1000 übertragen.
Über den Parameter 02 ("Informationseinteilung") kann zusätzlich gesteuert werden, für welchen Abruf/PUS-Prozess die per Feinabruf übermittelten Einteilungen am Abrufauftrag nur als sogenannte "Informationseinteilung" gelten sollen.
Am Abrufauftrag selbst kann über die PUS-Prozessart eingestellt werden, ob die als "Informationseinteilung" gesandten Feinabrufdaten aus der Feinabruf-Schnittstelle in den Abrufauftrag übernommen oder bei der Übernahme ausgeschlossen werden sollen.
Informationseinteilungen werden bei der weiteren Abwicklung über den Versandmonitor sowie der Erstellung der Automotive-Absatzpläne weder auslieferungsrelevant noch dispositiv berücksichtigt und dienen somit nur als "grobe Vorschau/Vorabinformation" für die nächsten Tage/Woche.
Bedeutung der Parameter:
Argument | Gültige Werte für das Argument Das Argument für das Prozesskennzeichen ist 10-stellig. Es sind folgende Werte für den PUS-Prozess vorgegeben
Weitere Werte können anhand der mit dem OEM vereinbarten Schnittstellendefinition nachgepflegt werden. | ||||||||||
Parameter 01 | Bezeichnung des Arguments Hier ist die Bezeichnung des Arguments hinterlegt. | ||||||||||
Parameter 02 | Informationseinteilung
|
Bedeutung der Selektionsfelder:
Selektionsfeld | Beschreibung |
---|---|
01 | PUS-Prozess. Ist hier eine "1" eingetragen, so gilt das Prozesskennzeichen ausschließlich für den PUS-Prozess und nicht für "normale" Liefer-/Feinabrufe. |