Versandmonitor

Dieses Programm dient dazu, den Versandprozess für zu liefernde Auftragspositionen anzustoßen, indem für diese Entnahmescheine erstellt werden. Dafür werden alle noch offenen und zur Lieferung freigegebenen Auftragspositionen gemäß Selektionsvorgaben (s. u.) aufgelistet. Die zu versendenden Positionen können per Check-Box ausgewählt werden, eine Mengenänderung ist möglich.

Über entsprechende Buttons können dann die ausgewählten Positionen entweder auf einen bestehenden Entnahmeschein übernommen werden oder es kann dafür ein neuer Entnahmeschein erstellt werden. Die zuletzt vergebene Entnahmescheinnummer wird im Kopf des Programms angezeigt. Sie kann geändert werden, wenn Positionen an einen anderen, bereits bestehenden Entnahmeschein angehängt werden sollen.

Automotive-Abrufaufträge

Da die Abrufaufträge einer Rahmenvereinbarung entsprechen, werden für diese nicht direkt Entnahmescheine erstellt. Stattdessen wird für jeden ausgewählten Abrufauftrag zunächst ein Auslieferungsauftrag erstellt und für diesen dann ein Entnahmeschein.

Weitere Details finden sich in den Abschnitten zum Entnahmeschein.

Spezielle Felder in der Sicht

Verfügbarkeitsstatus

Die Verfügbarkeit eines Artikels wird über ein farbiges Icon visualisiert:

Grün Menge verfügbar (bei Artikeln mit Bestandsführung inkl. Packmittel auch unter Berücksichtigung einer evtl. vorhandenen Packmittelvorschrift).
Gelb

Menge verfügbar, aber Verpackung passt nicht zu einer Packmittelvorschrift, d. h. es muss ggf. umgepackt werden. (nur bei Nutzung von Single&Master)
nicht bei aktivierter Transportmittelverwaltung, hier existiert eine separate Spalte "Verpackungsangaben" (s.u.)

RotMenge nicht ausreichend verfügbar.

Lesen Sie hierzu auch die Beschreibung zum Feld "Verfügbare Menge" und "Verpackungsangaben"

Verdichtung

In diesem Feld wird signalisiert ein blaues Icon , dass die angezeigte Position aus einer Verdichtung auf Basis Liefer- und/oder Feinabrufen resultiert.

Hierzu kann für eine detailliertere Sicht auch auf den Verfeinerten Versandmonitor (VK29520) per Kontextmenü/Hotspot gewechselt werden.

Zu kommissionierende MengeIn dieses Feld geben Sie die zu kommissionierende Menge ein. Es wird mit der offenen Menge vorbelegt.
Verfügbare Menge

In diesem Feld wird die aktuell verfügbare Menge angezeigt.

Dabei ist zu beachten, dass bei der Ermittlung der Menge jede Position für sich geprüft wird, d. h. wenn ein Artikel in mehreren Aufträgen mit identischem Lagerort vorkommt, dann wird als verfügbare Menge immer derselbe Wert ausgewiesen und nicht bei der Ermittlung für den x-ten Auftrag die Menge der vorhergehenden Aufträge abgezogen. 

Verfügbare Menge mit passendem Packmittel

Ist für einen Artikel die BSTFPM aktiviert und existiert bei Nutzung von Single&Master eine Packmittelvorschrift (Packmittelvorschriften verwalten (US29500)), dann wird zusätzlich die verfügbare Menge unter Berücksichtigung der Innenverpackung und Füllmenge ermittelt.


Ist jedoch die Transportmittelverwaltung aktiv, dann wird in diesem Feld nur die verfügbare Menge 1:1 angezeigt, da eine Auflösung aller auf Lager befindlichen Verpackungen und der Vergleich bezüglich der Einhaltung gegenüber der zugrundeliegenden Packvorschrift performancetechnisch zu kritisch wäre.

Hierfür steht ebenso die Funktionalität der Spalte "Verpackungsangaben" zur Verfügung. (s.u.)

 Verpackungsangaben

 Bei aktivierter Transportmittelverwaltung wird hier für lose Artikel (= Artikel ohne Kennzeichen BSTFPM) per Icon signalisiert, ob die benötigten Packmittel laut Packvorschrift frei verfügbar in ausreichender Menge auf Lager liegen.

Für die benötigte/zu kommissionierende Menge ist für alle laut Packvorschrift benötigten Packmittel frei verfügbarer Lagerbestand vorhanden

Für die benötigte/zu kommissionierende Menge ist mindestens für ein Packmittel laut Packvorschrift kein ausreichender Lagerbestand vorhanden

Über ein Klick auf dieses Icon wird eine detaillierte Sicht mit der Auflistung der benötigen Packmitteln und deren Lagerbeständen mit Packmittelbedarf lose Artikel (LB29418) angezeigt.


Für Artikel mit aktivierter BSTFPM (=Bestandsführung inkl. Packmittel) wird stattdessen nur ein einheitliches Icon angezeigt.

Über einen Klick darauf wird nun zunächst im Hintergrund:

  1. die zugehörige Packvorschrift der gewählten Versandmonitorposition ermittelt
  2. eine "virtuelle" Verpackung mit der zu kommissionierenden Menge gebildet
  3. sich aus dieser "virtuellen Verpackung" die sogenannten "Verpackungs-HashCodes" errechnet
  4. alle auf Lager voll verfügbaren Verpackungen gesucht, die mit diesem ermittelten HashCode 100% (=voll passend) übereinstimmen ODER bei denen zumindest der kommissionierungsrelevante HashCode (=passend bis auf fehlende kommissionierungsrelevante Ladehilfsmittel/Füllbehälter) übereinstimmt. 

Über Verfügbare & passende Verpackungen für BmP-Artikel (LB29417) werden die gefundenen Verpackungen angezeigt. Dort kann in einer weiteren Detailierungsstufe die Komplettierung von Verpackungen (LB29430)) geöffnet werden.

EntnahmescheinnummerWenn es für die Auftragsposition bereits eine nicht erledigte Entnahmescheinposition gibt, so wird die Entnahmescheinnummer hier angezeigt. Gibt es mehrere Entnahmescheine, so wird **** angezeigt. Über eine entsprechende Transaktion (s. u.) können Sie sich die Entnahmescheinpositionen anzeigen lassen.
Kennzeichen KonsignationFür Konsignationsaufträge ist dieses Kennzeichen gesetzt. Für Abrufaufträge ist eine Änderung von "Ja" auf "Nein" zulässig, um bei Bedarf eine Direktlieferung anzustoßen.
Packmittel / Füllmenge

Wenn es für den Artikel eine Packmittelvorschrift (nur Single&Master → nicht bei aktivierter Transportmittelverwaltung) für die Innenverpackung gibt, dann wird das Packmittel und die vorgegeben Füllmenge hier angezeigt. Über eine entsprechende Transaktion (s. u.) können Sie sich die Details zur Packmittelvorschrift anzeigen lassen.

Felder für die Gewichtsberechnung

Die nachfolgenden Felder erscheinen nur, wenn in den Registrierungsdaten (US00060) ein "J" in den Registrierungsdaten unter dem Eintragungsnamen "KUNDEN_VDA" innerhalb der Gruppe ANWG/OTHER eingetragen wurde.

Vorgabe

Angabe eines maximalen Gesamtgewichts eines Verpackungsgebindes in der Standardgewichtseinheit.

Im Artikelstamm wird das maximale Gesamtgewicht (=Tragfähigkeit des Packmittels) zentral definiert und bei Zuweisung als äußerster Umverpackungsartikel in einer Packvorschrift in das korrespondierende Feld übernommen. Dort kann es individuell noch angepasst werden, wobei es jedoch per Definition an der Packvorschrift nicht größer sein darf als an der Basis im Artikelstamm.

DifferenzDie Differenz zwischen der Vorgabe und dem Gesamtgewicht wird hier angezeigt. Wenn die Differenz positiv ist, wird dies ganz normal angezeigt. Wenn die Differenz aber negativ ist, wird dies rot angezeigt.
PositionGesamtgewicht der Positionen das mit dem Gewicht aus dem Artikelstamm und der Menge die in Zu kommissionierende Menge angeben wird berechnet. Damit das Gewicht berechnet werden kann muss die Mengeneinheit Kilogramm gepflegt sein.
LademittelGesamtgewicht der Lademittel wird durch die Packmittelvorschrift berechnet.  Mit Hilfe der Packmittelvorschrift wird die Anzahl an Lademittel die für die Menge die mit Zu kommissionierende Menge angeben wird berechnet und jeweils mit der Anzahl der Lademittel wird dann das Gewicht berechnet.
GesamtDas Gesamtgewicht wird hier angezeigt und dies wird durch das Gesamtgewicht der Position und durch das Gesamtgewicht der Lademittel berechnet.

Selektion

Es stehen diverse Felder zur Selektion im Dialog zur Verfügung.

Ist für Firma das Installationskennzeichen Automotive in Firmen verwalten (US10600) aktiv, stehen weitere Felder im Selektionsdialog speziell für die Belange der Automotive zur Verfügung.

Aufruf von Funktionen/Kontextmenü

Kontextmenü

FunktionBeschreibung
AuftragsinfoAnzeige der Details über Auftragspositionen Detailanzeige (VK30204).
Lieferabrufe

Anzeige der Liefereinteilungen über Lieferabrufeinteilungen verwalten (VK29120).

Diese Transaktion ist nur für Abrufaufträge aktiv.

Feinabrufe

Anzeige der Liefereinteilungen zum aktuellen Feinabruf über Feinabrufeinteilungen verwalten (VK29150).

Diese Transaktion ist nur für Abrufaufträge aktiv.

Packmittelvorschriften

Anzeige der Packmittelvorschriften über Artikel zu Packvorschriften auflisten (US29451). Dabei werden neben dem Artikel auch der Kunden und eine Abrufauftragsnummer berücksichtigt.

Diese Transaktion ist nur für Artikel mit Bestandsführung inkl. Packmittel relevant.

BestandsanzeigeAufruf von Lagerort pro Artikel (LB30420).
NettoübersichtAufruf von Nettoübersicht (DI33023).
EntnahmescheinpositionenAnzeige aller offenen Entnahmescheinpositionen über Entnahmescheinpositionen Liste (Abrufauftrag) (US41133).
LieferscheinpositionenAufruf von Lieferscheinpositionen (VK29330).
Fehlernachricht anzeigen

Tritt bei der Datenermittlung an einer einzelnen Versandmonitorzeile ein Fehler auf (bspw. fehlende Gewichte im Artikelstamm, keine Umrechnung der Mengeneinheiten) so wird diese Zeile mit rotem Hintergrund dargestellt.

Die Transaktion hierzu zeigt den ursächlichen Fehler in Dialogform an.

Funktionen

FunktionBeschreibung
Doppelklicken

Bewirkt den Aufruf des Verfeinerter Versandmonitor (VK29520).

Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn die gewählte Position zu einem Abrufauftrag zählt.

Grafischer Versandmonitor

Mit dieser Anzeige wird der Versandprozess mit einer Anzeige der Adressen anhand von hinterlegen Geoinformationen grafisch unterstützt. Es stehen damit ein tabellarischer Teil (Tabellenteil) und ein Kartenteil in der Ansicht zur Verfügung. Die Geoinformation zur Visualisierung in der Karte werden aus der Lieferadresse der Auftragsposition bzw. des Auftrages ermittelt. Dabei wird mit Hintergrundfarben dargestellt, wie der Zustand der Positionsdaten im gewählten Kartenausschnitt ist.

Bedeutung der Hintergrundfarben im Tabellenteil:

HintergrundfarbeBedeutung bezüglich der Lieferadresse der Position
keineLieferadresse außerhalb des gewählten Kartenausschnitts.

Lieferadresse innerhalb des gewählten Kartenausschnitts.

Lieferadresse wurde im Kartenausschnitt markiert.

Für die Lieferadresse stehen keine Geoinformationen zur Verfügung.

Die Lieferadresse befindet sich innerhalb eines selektierten Kartenausschnitts.

Beim ersten Aufruf wird der Kartenteil um die Heimatadresse fokussiert. Diese Heimat wird über die Registrierungsdaten verwalten (US00060) in ANWG/OTHER/VK295001_COORDINATES hinterlegt. Der Startzoom ist dabei programmtechnisch vorgegeben.

Das Laden des Kartenausschnitts ist abhängig von der Anzahl der Elemente die im Tabellenteil selektiert wurden. Da das Laden im Hintergrund erfolgt kann die Selektion unabhängig davon verfeinert werden.

Jeder Lieferadresse aus dem Tabellenteil wird dabei als Symbol im angezeigten Kartenteil mit einem Icon angezeigt und ist damit über einen Klick markier- und auswählbar. Dabei wird ein Popup für die Lieferpositionen der ausgewählten Lieferadresse dargestellt, in diesem kann eine Position mit dem Button Übernehmen für die weitere Verarbeitung im Tabellenteil markiert werden kann. Durch die Auswahl der Lieferadresse werden außerdem die zugehörigen Lieferposition im Tabellenteil farblich hinterlegt.

Im Kartenausschnitt helfen folgende Symbole eine Zuordnung zu den angezeigten Positionen und deren Zustand zu erkennen.

IconBedeutung

Darstellung der Heimatadresse aus dem Firmenstamm.

Darstellung Lieferadresse, ohne Verfügbarkeit mindestens bei einer Position.

Darstellung Lieferadresse, mit Verfügbarkeit bei jeder Position.

Bedienfunktion im Kartenteil

Verwendet wird ein Plugin von OpenStreetMap.

FunktionBeschreibung
Zoom

Der Zoomfaktor kann durch Scrollen oder mit den Icon links oben im Kartenteil verändert werden.

Ebenso kann der Kartenfokus vertikal und horizontal durch verschieben der Karte verändert werden.

KartenausschnittMit gehaltener Umschalt-Taste kann im Kartenteil ein Ausschnitt markiert werden. Dabei werden die Lieferpositionen im Tabellenteil zu den im gewählten Ausschnitt liegenden Lieferadressen farblich hinterlegt.
Auswahl per Klick

Bei einer per Klick ausgewählten Lieferadresse werden die Lieferpositionen angezeigt. Diese können mit Übernehmen zur Verarbeitung im Tabellenteil markiert werden.

Kontextmenü

Im Kontextmenü kann der Kartenteil neu geladen werden. Damit wird auch der Tabellenteil aktualisiert.

Konfiguration

Tabellen

VRLU07 (Vorlaufdaten für Programm US11648)

Parameter 1 der Tabelle wird zur Ermittlung des verfügbaren Bestands herangezogen.

Parameter 7 der Tabelle steuert, wie die zu kommissionierende Menge verarbeitet wird, wenn der aktuelle Entnahmeschein die Auftragsposition bereits enthält.

VRLU32 (Vorlauftabelle Ressourcenzuordnung Entnahmeschein)Über diese Tabelle wird gesteuert, ob bei der Anlage von Entnahmescheinpositionen automatisch Ressourcen (d. h. Chargen, Lagerplätze oder Singles) zugeordnet werden.
VRLV40 (Vorlaufdaten für Programm VK22700)Bei der Anlage eines neuen Entnahmescheines werden Default-Werte aus dieser Tabelle ermittelt.
VRLV29 (Vorlaufdaten für Abrufaufträge)Bei der Erstellung eines Auslieferungsauftrages für einen Automotive-Abrufauftrag werden Default-Werte aus dieser Tabelle ermittelt.

Registrierungsdaten

ANWG/OTHER/KUNDEN_VDANur wenn dieser Eintrag den Wert "J" hat werden die Felder für die Gewichtsberechnung im Versandmonitor angezeigt.
ANWG/OTHER/VK295001_COORDINATESAngabe der Heimatadresse in Breiten- und Längengrad dezimal.